Konfiguration von Data Collector
Nachdem Sie RICOH Data Collector installiert haben, können Sie den Data Collector nach Ihren Anforderungen konfigurieren.
- Klicken Sie auf der Hauptseite oben rechts auf
, die Schaltfläche Einstellungen.
- Wählen Sie Allgemeine Einstellungen.Die Seite Allgemeine Einstellungen wird angezeigt.
- Konfigurieren Sie die Einstellungen über den Reiter Allgemein.Diese Einstellungen stehen zur Verfügung:
- Name
- Sie können den Namen des Data Collector bearbeiten.
- Daten lokal speichern
- Um die gesammelten Daten nur lokal zu speichern, aktivieren Sie die Option Daten lokal speichern. Um den Speicherort festzulegen, können Sie einen Dateipfad in das Eingabefeld eingeben
oder auf
, die Schaltfläche Nach Ordner suchen, klicken, um einen Ordner auf dem Computer zu erstellen oder auszuwählen, auf dem RICOH Data Collector installiert ist. Für die lokale Datenspeicherung ist möglicherweise zusätzlicher Speicherplatz erforderlich.
- Wichtig:
- Wenn Sie die Option Daten lokal speichern aktivieren, sendet RICOH Data Collector keine Daten an die Cloud, sodass Sie diese in RICOH Predictive Insight nicht sehen können. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie über andere Möglichkeiten zur Datenanalyse verfügen.
- Auch wenn Daten lokal speichern aktiviert ist, müssen Sie über eine Internetverbindung verfügen, damit Ihr Abonnement validiert werden kann.
- RICOH Data Collector verwaltet nicht Ihren lokalen Datenspeicher. Wenn Sie Daten lokal speichern aktivieren, erstellt Data Collector eine Reihe von Dateien mit den Daten, die von den Druckern gesammelt wurden, und speichert sie jedes Mal unter dem angegebenen Speicherort, wenn neue Daten erfasst werden. Löschen oder verschieben Sie nicht benötigte Dateien, die der Data Collector am Datenspeicherort erstellt hat.
- Aktuelle Version
- Dieses Feld zeigt die RICOH Data Collector-Version an, die auf Ihrem System installiert ist.
- Verfügbare Aktualisierungen
- Dieses Feld zeigt die aktuelle RICOH Data Collector-Version an, die derzeit verfügbar ist. Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, können Sie auf die Download-Schaltfläche klicken, um das Installationspaket für die neue Version herunterzuladen.
- Beschreibung
- Sie können eine Beschreibung für den Data Collector eingeben.
- HTTP Proxy-Server verwenden
- Aktivieren Sie die Option HTTP Proxy-Server verwenden, um die Proxy-Einstellungen für die Internetverbindung zu aktivieren. Eine falsche Proxy-Konfiguration kann zu Verbindungsproblemen mit der Cloud führen. Sollten Konnektivitätsprobleme auftreten, wird am oberen Rand der Hauptseite der Offline-Status angezeigt.
- Hostadresse
- Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des Proxy-Servers ein.
- Anschluss
- Geben Sie die Portnummer für den Proxy-Server an.
- Benutzername
- Geben Sie einen gültigen Benutzernamen für den Proxy-Server ein.
- Kennwort
- Geben Sie das Kennwort für den angegebenen Benutzernamen ein.
- Hosts umgehen/ausschließen
- Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen für Proxy-Server-Ausnahmen ein. Sie können mit den Plus- oder Minus-Schaltflächen Ausnahmen zu der Umgehungsliste hinzufügen oder von ihr entfernen. Jede Ausnahme muss in einer eigenen Zeile aufgelistet sein.
Wichtig: Sie können ohne Authentifizierung durch den RICOH Data Collector-Hostserver auf die Einstellungen von Data Collector zugreifen. Sie müssen den Hostserver sichern und dürfen den Zugriff nur für autorisiertes Personal zulassen. - Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.