Komponenten

Das RICOH ProcessDirector-Basisprodukt setzt sich aus diesen Komponenten zusammen:

Primärer RICOH ProcessDirector-Server
Der primäre RICOH ProcessDirector-Server verwaltet alle Jobaktivitäten, einschließlich Eingabeeinheiten, die Jobs und Drucker erstellen, die die Jobs drucken. Der Server verarbeitet auch Jobs durch die Workflows, von denen einige andere Programme beinhalten. Er kontrolliert sowohl den Durchlauf der Jobs und die Datenbanktabellen, die Systeminformationen speichern.

Der primäre RICOH ProcessDirector Server ist auf einem pSeries-Computer mit dem AIX-Betriebssystem installiert.

Zusätzlich können Sie Ihre Installation so konfigurieren, dass Sie einen Standby-Computer als Sicherungs- oder (Fehlerbehebungs-)Computer verwenden. RICOH ProcessDirector ist auf dem aktiven Computer und dem Sicherungscomputer installiert, kann jedoch nur auf einem Computer gleichzeitig ausgeführt werden. Beide Computer benötigen Zugriff auf ein externes Speichersystem, wie ein SAN oder ein NFS-gemountetes Dateisystem, auf dem Druckjobs und Systemobjekte gespeichert werden. Bei einem Ausfall auf dem aktiven Computer können Sie Scripte ausführen, die mit RICOH ProcessDirector bereitgestellt werden, um die Verarbeitung des Sicherungscomputers ohne Verlust von Objekten oder Druckjobs zu verschieben.

    Hinweis:
  • Sie müssen einen Lizenzschlüssel für den aktiven und den Sicherungscomputer erwerben.

Der primäre RICOH ProcessDirector-Server umfasst diese Programme:

IBM DB2
RICOH ProcessDirector-Merkmale und deren entsprechenden Werte werden in einer IBM DB2-Datenbank gespeichert. Sie können Folgendes:
  • Installieren Sie Ihre eigene Kopie von DB2 auf dem Computer, den Sie zur Verwendung für den primären RICOH ProcessDirector-Server einplanen, bevor Sie RICOH ProcessDirector installieren.
  • Installieren Sie Ihren eigenen DB2-Server auf einem anderen Computer und einen DB2-Client auf dem primären Computer, bevor Sie RICOH ProcessDirector installieren.
  • Lassen Sie das RICOH ProcessDirector-Installationsprogramm DB2 installieren. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie diese DB2-Installation nicht für andere Zwecke verwenden.

Sie müssen DB2 oder den DB2-Client nicht auf Computern installieren, auf denen Sie sekundäre Server-Features installieren; sekundäre Server nutzen gemeinsam die Datenbank, die auf dem primären Computer installiert ist.

Print Services Facility
Print Services Facility (PSF) ist ein Druckertreiberprogramm, das Daten verwaltet und kontrolliert, die an AFP-Drucker mit TCI-/IP-Anbindung übertragen werden. PSF wird mit dem AFP-Unterstützung-Feature verwendet. PSF wird auch bei sekundären Server-Funktionen auf AIX oder Linux installiert, jedoch nicht auf Anwendungsservern.

RICOH ProcessDirector-Benutzerschnittstelle
Die RICOH ProcessDirector-Benutzerschnittstelle ist eine Webbrowser-basierte Schnittstelle, mit der Sie den Druckprozess verwalten können. Benutzer können auf die Benutzerschnittstelle über einen unterstützten Webbrowser auf einer Windows- oder Linux-Workstation zugreifen, solange Sie die RICOH ProcessDirector-Benutzer-ID kennen. Auf der Workstation muss einer dieser Webbrowser installiert sein:
  • Aktuellste Mozilla Firefox-Version
  • Aktuellste Google Chrome-Version
  • Die aktuelle Version von Microsoft Edge auf Basis von Chromium

Die Benutzerschnittstelle besitzt auch eine webbasierte Dateianzeigefunktion, die Adobe Acrobat Reader (oder ein ähnliches PDF-Anzeige-Plugin) verwendet, um AFP- oder PDF-Dateien anzuzeigen, damit Sie die erneut zu druckenden Seiten auswählen können.

Für den Zugriff auf die Benutzeroberfläche können Sie die folgende URL in die Adressleiste eines Web-Browsers eingeben und dabei Hostname durch den Hostnamen oder die IP-Adresse des Computers, auf dem der primäre Server ausgeführt wird, ersetzen: http://hostname:15080/pd

Nachdem Sie authentifiziert wurden, können Sie die Benutzerschnittstelle erkunden. Zu den Highlights der Benutzeroberfläche gehören:

  • Die Seite Hauptseite umfasst Portlets, die den Systemzustand, den Jobstatus und den Einheitenstatus grafisch mithilfe von Farben und Grafiken darstellen. Benutzer können auf einen Blick den Gesamtstatus ihres Systems erkennen und detaillierte Informationen auf einfache Weise abfragen.
  • Auf der Seite Hauptseite können Sie Portlets verschieben. Klicken Sie dazu auf die Titelleiste, ziehen Sie das Portlet an eine andere Position und lassen Sie dann die Maustaste los, um das Portlet abzulegen. Sie können auch alle Portlets maximieren, sodass sie das gesamte Browserfenster ausfüllen. Mit der Aktion Portlets an Fenster anpassen können Sie die Größe aller Portlets auf einmal ändern, sodass sie die gesamte verfügbare Fenstergröße ausfüllen.
  • Außerdem können Sie die in allen Portlets und Objekttabellen verfügbaren Spalten mit der Aktion Spalten verwalten im Menü Einstellungen () individuell anpassen. Wenn eine Tabelle sowohl auf der Seite Hauptseite als auch auf der Seite Verwaltung angezeigt wird, können Sie verschiedene Spalten auf jeder Seite speichern.
  • Sowohl die Seite Hauptseite als auch die Seite Verwaltung werden automatisch aktualisiert und zeigen Merkmal- sowie Statusänderungen an. Sie müssen den Browser nicht aktualisieren, um die aktuellsten Informationen anzuzeigen.
      Hinweis:
    • Falls mehr als 1500 Jobs in der Tabelle Jobs enthalten sind, werden Merkmal- und Statusänderungen für Jobs nicht automatisch aktualisiert. Andere Portlets werden weiterhin automatisch aktualisiert.
  • Sie können alle Einheitentypen sowohl auf der Seite Hauptseite als auch auf der Seite Verwaltung hinzufügen, kopieren und löschen. Auf beiden Seiten sind Kopieren und Löschen im Menü Weitere Aktionen verfügbar. Auf der Seite Verwaltung ist die Aktion Hinzufügen ganz oben rechts in der Tabelle verfügbar. Auf der Seite Hauptseite ist im Menü Einstellungen () die Aktion Hinzufügen.

  • In der Tabelle Jobs werden bis zu 1500 Jobs ohne Verwendung von Numerierungs-Steuerelementen angezeigt. Sie können die gesamte Liste der Jobs in derselben Tabelle durchblättern, statt sie Seite für Seite durchzugehen.
  • Die meisten Portlets und Tabellen verfügen über einen Filter, mit dem Sie Einträge leicht finden können. Klicken Sie auf das Symbol Filter (), und geben Sie einen Suchtext in das Feld ein. Im Portlet oder in der Tabelle werden nur die Zeilen angezeigt, die den von Ihnen eingegebenen Text enthalten.
  • Das Portlet Jobs enthält einen Erweiterten Filter. Klicken Sie auf den Pfeil links des Titels Erweiterter Filter, um den Filter zu erweitern und die Bedingungen anzugeben, nach denen die Tabelle Jobs gefiltert werden soll.
  • Sie können den Zugriff auf Objekte sowohl auf der Seite Hauptseite als auch auf der Seite Verwaltung basierend auf Standortmerkmalen verwalten. Wenn Sie Objekte wie beispielsweise Drucker, Eingabeeinheiten und Jobs bestimmten Standorten zuweisen, können Sie das Merkmal Zulässige Standorte für die einzelnen Benutzer verwenden, um zu definieren, welche Standorte Sie in der Benutzerschnittstelle anzeigen können.

    Das Merkmal Standorte für Anzeige ermöglicht es den Benutzern, auszuwählen, welche ihrer zugelassenen Standorte in der Benutzerschnittstelle angezeigt werden sollen. Wenn ein Benutzer die Option wählt, eine Teilmenge der zulässigen Standorte anzuzeigen, wird ein Standortsymbol () im Bannerbereich angezeigt.

  • Das Hilfefenster, das geöffnet wird, wenn Sie in einem Merkmalnotizbuch auf die Schaltfläche klicken, ist jetzt flexibler. Sie können das Fenster an eine andere Position verschieben und seine Größe verändern, um mehr oder weniger Informationen anzuzeigen. Sie können auch Text im Fenster markieren, um ihn zu kopieren.
Die Benutzerschnittstelle ist in folgenden Sprachen verfügbar:
  • Portugiesisch (Brasilien) (pt_BR)
  • Englisch (en_US)
  • Französisch (fr_FR)
  • Deutsch (de_DE)
  • Italienisch (it_IT)
  • Japanisch (ja_JP)
  • Spanisch (es_ES)
RICOH ProcessDirector-Information Center

Das Information Center enthält Themen, die Benutzer dabei unterstützen, mehr über RICOH ProcessDirector und dessen Verwendung zu erfahren.

Sie können das Information Center öffnen, indem Sie auf ? Hilfe über die obere Taskleiste der Benutzerschnittstelle klicken. Zusätzlich können Sie die Position des Information Centers in Ihrem Browser mit einem Lesezeichen versehen und es außerhalb von RICOH ProcessDirector öffnen.