Benutzerschnittstelle anpassen
Über die RICOH ProcessDirector-Benutzerschnittstelle können Sie die Größe, die Position und den Inhalt von Portlets
ändern. Sie können sogar benutzerdefinierte Portlets erstellen, um Eigenschaftskombinationen
in einer Struktur anzuzeigen, die für Ihre Operationen sinnvoll ist. Zudem können
Sie ändern, wie oft die Informationen aktualisiert werden. Sie können die Hintergrundfarbe
für die RICOH ProcessDirector-Seiten ändern, um das System auf einen Blick zu identifizieren.
In this section:
- Layout der Seite Hauptseite ändern
- Verwalten von AnsichtenSie können die Portlets auf der Seite Hauptseite der Benutzeroberfläche neu anordnen, damit ihr Layout besser für die Aufgaben in Ihrer Umgebung geeignet ist. Wenn Sie ein Layout erstellen, das Ihnen gefällt, können Sie dieses als eine benutzerdefinierte Ansicht speichern. Anschließend können Sie die Seite Hauptseite dahingehend ändern, dass eine von Ihnen gespeicherte benutzerdefinierte Ansicht verwendet wird. Sie können auch zu einer Standardansicht zurückkehren.
- Konfigurieren einer StartseiteSie können RICOH ProcessDirector so anpassen, dass Ihnen bei der Anmeldung eine bestimmte Seite angezeigt wird.
- Hinzufügen benutzerdefinierter Portlets zur Hauptseite-SeiteRICOH ProcessDirector stellt verschiedene Optionen bereit, um benutzerdefinierte Portlets zu erstellen, die Eigenschaftenkombinationen in einer Struktur anzeigen, die sich auf Ihren Betrieb bezieht.
- Anzeige der SystemidentifizierungWenn Sie mehrere Systeme mit Namen haben, die nicht charakteristisch sind, können Sie diese anpassen, damit Sie leichter erkennen können, an welchem System Sie arbeiten. Das System kann einen Kurznamen im Bannerbereich der Benutzeroberfläche oder eine andere Hintergrundfarbe auf jeder Seite anzeigen.
- Phasennamen ändernSie können die Standardphasennamen ändern, damit Sie besser zu den Funktionen passen, die Sie in den jeweiligen Phasen durchführen.
- Die Farbe eines Schritts ändernSie können diese Funktion verwenden, um aus unterschiedlichen Gründen Schritte in einem Workflow hervorzuheben. Sie können beispielsweise bedingte Pfade in verschiedenen Farben anzeigen lassen, sodass der Verarbeitungsfluss leichter zu verstehen ist. Oder Sie können alle Schritte, die ein manuelles Eingreifen erfordern oder den Job an einen anderen Workflow senden, in Rot anzeigen lassen.
- Filtern von TabellenDurch Definieren eines Filters können Sie bestimmen, welche Elemente in den verschiedenen Tabellen angezeigt werden. Wenn Sie den Filter anwenden, werden nur diejenigen Objekte angezeigt, die die angegebenen Kriterien erfüllen.
- Tabellenspalten ändernSie können die Spalten einer beliebigen Objekttabelle anpassen. Sie können die Breite der Tabellenspalten ändern, Spalten hinzufügen oder entfernen und Spalten neu ordnen.
- Druckfortschrittsbalken ein- bzw. ausschaltenAFP-, PCLOut-, Ricoh PDF- und Ricoh TotalFlow-Drucker können einen Druckfortschrittsbalken anzeigen, der den Prozentsatz der gedruckten Seiten anzeigt. Sie können die Druckfortschrittsbalken für alle AFP-, PCLOut-, Ricoh PDF- und Ricoh TotalFlow-Drucker im Portlet "Drucker" ein- bzw. ausschalten.
- Summen für ausgewählte Jobs anzeigenSie können die Summen vieler numerischer Jobmerkmale für ausgewählte Jobs im RICOH ProcessDirector-System mit der Funktion Summen-Fußzeile anzeigen in der Jobtabelle anzeigen. Standardmäßig werden "Seiten gesamt" und "Gesamtzahl Blätter" angezeigt. Sie können ändern, welche Merkmale in der Fußzeile angezeigt werden. Die von Ihnen gewählten Merkmale müssen als Spalten in der Jobtabelle enthalten sein.
- Im Portlet "Drucker" und auf Druckerkonsole angezeigte Jobinformationen ändernStandardmäßig zeigt das Portlet "Drucker" in der Benutzerschnittstelle die Jobnummer des Jobs an, der derzeit gedruckt wird. In RICOH ProcessDirector kann anstatt der Jobnummer auch der Jobname angezeigt werden.
Related information:
Übergeordnetes Thema: Erste Schritte