Fehler- und Warnmeldungen
Nachricht | Ursache | Lösung und Referenz |
---|---|---|
Fehler beim Festlegen des CMYK-Quellenprofils | Die CMYK-Quelle ist in Nach dem Farbabgleich nachdrucken nicht festgelegt. | Legen Sie unter CMYK-Quelle von Nach dem Farbabgleich nachdrucken das Profil fest, das in den Druckeinstellungen beim Drucken der Dokumentendaten festgelegt wurde. Einzelheiten finden Sie unter Farben abgleichen und ein Profil erstellen. |
Ausrichtungsfehler | Das Bild, das in Vorlagendaten festgelegt ist, kann nicht für den Farbabgleich verwendet werden. | Bei einigen Bildern ist ein Farbabgleich nicht möglich, z. B. bei einem einfarbigen Bild oder einem Design mit Linien- oder Rotationssymmetrie. Prüfen Sie, ob das angegebene Bild unterstützt wird. Einzelheiten finden Sie unter Unterstütztes Format der Dokumentendaten im Farbmusterabgleich. |
Das gescannte Dokument oder Farbmuster stimmt nicht mit dem Bild überein, das in Vorlagendaten angezeigt wird. | Scannen Sie ein Dokument oder Farbmuster, das mit dem Bild übereinstimmt, das in Vorlagendaten angezeigt wird. | |
Der Bereich oder die Ausrichtung des in Bestes Beispiel und Vor dem Farbabgleich gescannten Bildes stimmt nicht mit dem Bereich oder der Ausrichtung überein, die in Bereich festlegen von Vorlagendaten festgelegt ist. | Legen Sie in Bereich festlegen von Bestes Beispiel und Vor dem Farbabgleich dasselbe Bild wie in Vorlagendaten fest, und legen Sie dann denselben Bereich und dieselbe Ausrichtung wie die Originaldaten fest. Einzelheiten finden Sie unter Festlegen des Bereichs und der Ausrichtung. | |
Fehler beim Farbabgleich | Eine oder mehrere Einstellungen sind falsch angegeben. |
|
Das Überschreiben der Datei [###] ist verboten. [###] steht für einen vorinstallierten Dateinamen. |
Sie haben einen Dateinamen festgelegt, der mit dem Namen einer vorinstallierten Datei in CMYK-Quelle von Nach dem Farbabgleich nachdrucken übereinstimmt. | Die vorinstallierten Dateien können nicht überschrieben werden.
Geben Sie einen anderen Dateinamen an. |
Das Löschen von [###] ist nicht zulässig. [###] steht für einen vorinstallierten Dateinamen. |
Sie haben versucht, eine vorinstallierte Datei in CMYK Source von Nach dem Farbabgleich nachdrucken zu löschen. | Die vorinstallierten Dateien können nicht gelöscht werden. |
Fehler bei der Dateiauswahl Die Datei [###] konnte nicht geöffnet werden. Entweder wird der Farbraum nicht unterstützt oder die Datei ist beschädigt. [###] steht für einen Dateinamen. |
Eine Datei, deren Farbraum nicht CMYK ist, ist in CMYK-Quelle von Nach dem Farbabgleich nachdrucken festgelegt, oder die festgelegte Datei ist beschädigt. |
|
Fehler bei der Dateiauswahl Die Datei [###] konnte nicht geöffnet werden. Entweder wird ist das Dateiformat nicht unterstützt oder die Datei ist beschädigt. [###] steht für einen Dateinamen. |
Unter Vorlagendaten ist eine Datei festgelegt, die nicht verwendet werden kann, oder die Datei ist beschädigt. |
|
Zeichentyp-Fehler | Beim Speichern des Profils wird ein alphanumerischer Buchstabe, der nicht aus einem Byte besteht, in den Dateinamen eingegeben. | Verwenden Sie beim Ändern des Dateinamens nur alphanumerische Einzelbuchstaben. |
Obergrenze erreicht | Ein Farbbeispiel oder ein Dokument mit mehr als 15 Seiten wird gescannt. | Die maximale Anzahl von Seiten in einem Farbbeispiel oder -dokument, die gescannt werden können, beträgt 15. Um die bereits gescannten Bilder zu löschen, wechseln Sie in Vorlagendaten zu dem zu löschenden Bild und wählen Sie dann in Bestes Beispiel oder Vor dem Farbabgleich die Option Löschen. |
Fehler beim Verarbeiten des Rasterbilds | Das PDF-Format ist nicht gültig. | Verwenden Sie ein gültiges PDF-Format.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. |
Der Datei- oder Ordnername enthält ungültige Zeichen. Ändern Sie den Datei- oder Ordnernamen und versuchen Sie es erneut. |
|
Ändern Sie den Datei- oder Ordnername so, dass er keine alten chinesischen Zeichen oder Zeichen enthält, die im Shift-JIS-Code nicht vorhanden sind. |