Verbesserung der Qualität der Farbreproduzierbarkeit

Führen Sie den Farbanpassungsprozess zweimal durch, um die Qualität der Farbreproduzierbarkeit zu verbessern, wenn eine große Farbabweichung festgestellt wird, selbst nachdem der Farbanpassungsprozess durchgeführt wurde.

    Wichtig:
  • Die Genauigkeit der Farbanpassung kann sich auch nach diesem Verfahren möglicherweise nicht verbessert.
  • Wenn eine Meldung angezeigt wird, lesen Sie im RICOH Auto Color Adjuster: Benutzerhandbuch nach.

So verbessern Sie die Qualität der Farbwiedergabe:

  1. Um das Profil zu speichern, wählen Sie Speichern auf der rechten unteren Seite des Dialogfelds Farbmusterabgleich.
  2. Drucken Sie ein Dokument mit dem von Ihnen gespeicherten Profil. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Verwenden des Profils zum Drucken eines Dokuments mit Fiery und Verwenden des Profils zum Drucken eines Dokuments mit TotalFlow Print Server .
  3. Klicken Sie im Abschnitt Vor dem Farbabgleich auf Löschen.
  4. Legen Sie das gedruckte Dokument mit der bedruckten Seite nach oben auf das Gerät.
  5. Legen Sie das Format der gedruckten Vorlage unter Vor dem Farbabgleich fest.
      Hinweis:
    • Wenn Sie Benutzerdefiniertes Format festgelegt haben, geben Sie die Papierlänge in Sub-Scan-Richtung unter Sub-Scan ein.
  6. Klicken Sie auf Scan in Vor dem Farbabgleich.
    Der Scanvorgang beginnt. Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird das gescannte Bild unter Vor dem Farbabgleich angezeigt.
  7. Legen Sie das Profil fest, das in Schritt 2 unter CMYK-Quelle von Nach dem Farbabgleich nachdrucken verwendet wurde. Einzelheiten finden Sie unter Farben abgleichen und ein Profil erstellen.
      Hinweis:
    • Um ein Profil hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen (Schaltfläche „Hinzufügen“), und legen Sie dann das Profil fest, das Sie hinzufügen möchten.
  8. Klicken Sie auf Farbabgleich ausführen, und prüfen Sie die Farbabweichung erneut.