Besondere Überlegungen bei der Aktualisierung der Berichtfunktion

Wenn Sie auf Version 3.7 oder höher aktualisieren RICOH ProcessDirector und die Funktion "Berichte" installiert haben, wird auch die Funktion "Berichte" aktualisiert.

Die Berichtsfunktion für Version 3.7 und höher verwendet eine PostgreSQL-Datenbank zur Speicherung der gesammelten Daten. Frühere Versionen verwendeten eine DB2-basierte Datenbank mit der Bezeichnung rptdb. Mit Version 3.6 von RICOH ProcessDirector wurde die PostgreSQL-Datenbank eingeführt. Unterstützt wurden aber beide Datenbanken. In Version 3.7 wurde die Unterstützung für die DB2-basierte Datenbank entfernt.

Die PostgreSQL-Datenbank ist unter AIX verfügbar, aber RICOH ProcessDirector installiert sie nicht automatisch und migriert Ihre vorhandenen Daten nicht in diese Version. Um das aktualisierte Berichtsfeature unter AIX zu nutzen, müssen Sie PostgreSQL installieren und RICOH ProcessDirector so konfigurieren, dass es Daten an PostgreSQL sendet.

Drei Schrittschablonen, die mit dem auf DB2 basierenden Berichte-Feature geliefert wurden, sind veraltet:

  • ArchiveInserterData
  • ArchiveDocumentData
  • Jobbericht schreiben

Workflows, die Schritte basierend auf diesen Schrittschablonen enthalten, werden weiterhin ausgeführt, die Schritte produzieren jedoch keine Ausgabe.

Wenn Sie Workflows mit diesen Schritten exportieren, können Sie diese Workflows nicht in eine Version 3.9 oder höher importieren, da diese Schrittschablonen nicht auf dem System vorhanden sind. Entfernen Sie diese Schritte aus den Workflows, bevor Sie die Workflows exportieren.

Wenn Sie Workflows, die diese Schritte enthalten, in die Version 3.10 oder höher importieren, werden diese Schritte durch eine Platzhalter-Schrittvorlage mit der Bezeichnung ReplacedStep ersetzt. Der ursprüngliche Schrittname und der Name der Schrittvorlage sind in den Schritteigenschaften verfügbar.