Daten wiederherstellen
Sie können ein RICOH ProcessDirector-Wiederherstellungsscript verwenden, um das System in die Konfiguration zurückzuführen,
die in einem Sicherungsarchiv gespeichert ist.
- Alle auf dem aktuellen RICOH ProcessDirector-Stand vorhandenen Jobs und Eingabedateien werden entfernt, wenn eine Wiederherstellung auf einen vorherigen Stand erfolgt.
- Sie können die Sicherung nur auf einem System wiederherstellen, auf dem derselbe Hostname und dieselben RICOH ProcessDirector-Features wie auf dem System installiert sind, auf dem Sie die Sicherung durchgeführt haben.
- Haben Sie einen neuen RICOH ProcessDirector-Stand benutzt und dann eine Wiederherstellung auf einen vorherigen Stand ausgeführt oder den vorherigen Stand vor dem Wiederherstellen der Sicherungsdateien installiert und verwendet, gehen alle an Systemdaten, Steuerdateien oder Benutzerdaten vorgenommenen Änderungen verloren. Stellen Sie daher die Sicherungsdateien so schnell wie möglich wieder her, um die Menge an verlorenen Daten zu reduzieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um RICOH ProcessDirector-Daten wiederherzustellen:
- Stoppen Sie das Basisprodukt und alle Anwendungs-/sekundären Server.
- Installieren Sie auf allen Computern denselben RICOH ProcessDirector-Stand, den die vorher erstellte Sicherung hat.
- Melden Sie sich beim primären Computer als Rootbenutzer an.
- Geben Sie
/opt/infoprint/ippd/bin/aiwrestore.pl
mit einer der folgenden Optionen ein:- -f filename
- Stellt Daten aus einem anderen Verzeichnis und unter einem anderen Dateinamen als
dem Standardverzeichnis und Standarddateinamen
/tmp/aiw_backup_data.[Zeitmarke].tar.gz
wieder her. - -m
- Stellen Sie die Datenbank nicht wieder her. Verwenden Sie diese Option, wenn sich die Datenbank auf einem anderen Computer als dem Basisprodukt befindet.
- -r
- Jobs, Eingabedateien und Jobdateien (die Dateien im Spoolverzeichnis, die Jobinformationen
einschließlich Kopien von Eingabedateien enthalten) werden standardmäßig wiederhergestellt.
Eine Sicherung mit der Option -r stellt Jobs, Eingabedateien oder Jobdateien nicht wieder her. Systemdaten und Steuerdateien
werden immer wiederhergestellt.
Wichtig: Die Option -r unterscheidet sich leicht bei den Befehlen aiwbackup und aiwrestore:
- Bei aiwbackup sichert die Option -r das System, ohne Eingabedateien oder Jobdateien einzubeziehen. Sie löscht die Jobs nicht aus dem System.
- Bei aiwrestore stellt die Option -r das System wieder her, ohne Jobs, Eingabedateien oder Jobdateien wiederherzustellen.
- -h oder -?
- Hilfe für den Befehl aiwrestore anzeigen.
Mit dem folgenden Befehl werden beispielsweise Daten ohne Jobs, Eingabedateien oder Jobdateien aus der Dateimybackup.tar.gz
wiederhergestellt:/opt/infoprint/ippd/bin/aiwrestore.pl -f mybackup.tar.gz -r
Es erscheint eine Nachricht, in der angegeben ist, dass alle Server gestoppt werden und von welcher Position die Dateien wiederherstellt werden. - Geben Sie Y ein, um mit der Wiederherstellung weiterzumachen. Ist die Wiederherstellung abgeschlossen, erscheint eine Nachricht mit dem Hinweis, dass die Wiederherstellung erfolgreich war.
- Starten Sie das Basisprodukt und die Anwendungs-/Sekundärserver, um den wiederhergestellten RICOH ProcessDirector-Stand zu verwenden.