Das SLES-Betriebssystem installieren
- Siehe die SLES-Dokumentation zur Installation von SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 12.0 mit Service Pack 4 oder höher für x86_64 oder SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 15.0 mit Service Pack 1 oder höher für x86_64.
- Stellen Sie sicher, dass diese Komponenten auf den primären und sekundären Computern
installiert sind:
- Korn-Shell (
mksh
) - binutils
- Paket
insserv-compat
libX11.so.6
und seine abhängigen Bibliotheken- Perl-Interpreter (Perl.rte 5.8.8 oder höher)
- Dienstprogramme "zip" und "unzip"
- Die Bibliotheken
fontconfig
undfreetype
Wir empfehlen außerdem dringend, DejaVu-Schriftarten zu installieren. OpenJDK erfordert diese Bibliotheken, um die verfügbaren Schriftarten auf dem System zu identifizieren.
- Nur auf einem SLES 12-Primärcomputer: Das Paket
net-tools
. - Nur auf einem SLES 15-Primärcomputer: Das Paket
net-tools-deprecated
. - glibc 2.27 oder höher
Dieses Paket wird nur benötigt, wenn Sie RICOH Transform Features installieren möchten.
- Korn-Shell (
- Wenn Sie planen, einen Anwendungsserver zu installieren, installieren Sie den Network
Information Service- (NIS-)Server auf dem primären SLES-Computer. Sie können YaST
(Yet Another Setup Tool) zur Installation von NIS verwenden. Klicken Sie in YaST auf
ypserv. , und suchen Sie nach Auf dem primären Computer ist der Dienst rpcbind erforderlich.
- Security Enhanced Linux (SELinux) muss während des Installationsvorgangs für RICOH ProcessDirector deaktiviert sein. Sie können es wieder aktivieren, nachdem die Installation abgeschlossen ist.
- Stellen Sie sicher, dass diese Komponenten auf den primären und sekundären Computern
installiert sind:
- Erstellen Sie Linux-Partitionen und -Dateisysteme. Weitere Empfehlungen und Überlegungen erhalten Sie unter Dateisysteme planen.
- Führen Sie diese Befehle aus und achten Sie auf die erwarteten Ergebnisse, um zu bestätigen,
dass Sie SLES korrekt installiert haben:
SLES-Befehle und erwartete Ergebnisse
Falls die Befehlsergebnisse nicht wie erwartet ausfallen, nutzen Sie YaST, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Komponenten (siehe Schritt 1) installiert haben. Klicken Sie in YaST auf .
- Prüfen Sie die Einstellungen für Datum, Uhrzeit und Zeitzone und nehmen Sie bei Bedarf
Korrekturen vor: Klicken Sie auf. Falls Sie das Datum, die Uhrzeit oder die Zeitzone ändern, müssen Sie das System möglicherweise neu starten, damit Ihre Änderungen übernommen werden.
- Fahren Sie mit dem Abschnitt Einrichten der Netzwerkkonfiguration fort.