Systemgruppen und -benutzer erstellen

RICOH ProcessDirector erfordert mehrere Benutzergruppen und IDs auf dem primären Computer, um korrekt zu funktionieren. Das Installationsprogramm kann die Benutzergruppen und IDs erstellen, oder Sie können diese im Voraus erstellen.

Am einfachsten ist es, das Installationsprogramm die Benutzergruppen und IDs unter Verwendung der Standardwerte erstellen zu lassen. Stimmen die Standardnamen nicht mit den Regeln für die Benennung von Benutzern und Gruppen in Ihrer Umgebung überein, können Sie andere Namen auswählen und diese bei Aufforderung in das Installationsprogramm eingeben. Die Gruppen und Benutzer werden mit den angegebenen Namen als lokale Systembenutzer und Gruppen erstellen.

Wenn Sie die Gruppen und Benutzer im Voraus erstellen möchten (entweder mit den Standardnamen oder mit von Ihnen angegebenen Namen), findet das Installationsprogramm diese und verwendet sie. Erstellen Sie diese Gruppen und Benutzer gemäß den unten stehenden Beschreibungen und geben Sie die Namen bei Aufforderung in das Installationsprogramm ein.

Wenn Sie die Installation sekundärer Serverfunktionen auf Linux-Computern planen, müssen Sie einige Gruppen sowohl auf dem primären als auch auf dem sekundären Computer erstellen. Die Gruppen und Benutzer auf dem sekundären Computer müssen identisch mit denen auf dem primären Computer sein.

    Hinweis:
  • Alle Benutzer-IDs und Gruppennamen von Linux-Betriebssystemen müssen aufgrund von Einschränkungen in DB2 aus 1 bis 8 Zeichen bestehen. Sie können keine Benutzer-ID erstellen, die internationale Zeichen wie á, É, î, ñ, ô, ß oder Doppelbyte-Zeichen enthält. Diese Einschränkung gilt nur, wenn Sie DB2 als Datenbank verwenden.

Erforderliche Gruppen

RICOH ProcessDirector erfordert diese Gruppen auf dem primären Computer:

RICOH ProcessDirector-Gruppe
Die Gruppe, die den Zugriff auf das RICOH ProcessDirector-Datenverzeichnis kontrolliert. Mitglieder dieser Gruppe haben Zugriff auf das /aiw/aiw1-Dateisystem. Dies ist die Standard- oder Primärgruppe für den RICOH ProcessDirector-Systembenutzer.

Standardname für die Gruppe ist aiwgrp1.

Gruppe Druckwarteschlange
Die Gruppe für alle Benutzer und Anwendungen, die Jobs an Drucker senden. Auf manchen Plattformen ist dies eine Systemgruppe, die bei Installation des Betriebssystems erstellt wird. Diese Gruppe wird beispielsweise bei der Installation von SLES erstellt, jedoch nicht bei der Installation von Red Hat Linux.

Der Name dieser Gruppe muss printq sein. Sie können keine Gruppe mit einem anderen Namen erstellen und RICOH ProcessDirector diese verwenden lassen. Findet das Installationsprogramm keine Gruppe printq, wird diese erstellt.

PostgreSQL-Datenbankgruppe
Die Gruppe, die für den Zugriff auf die PostgreSQL-Datenbank verwendet wird, die RICOH ProcessDirector in einem Docker-Container installiert. Diese Gruppe wird bei der Installation von Docker Engine erstellt.

Der Standardname für die Gruppe ist docker.

Wenn Sie RICOH ProcessDirector installieren, wird der RICOH ProcessDirector-Systembenutzer zu dieser Gruppe hinzugefügt.

Diese Gruppe ist nur erforderlich, wenn Sie PostgreSQL mit RICOH ProcessDirector als Datenbank installiert haben und Docker verwenden.

DB2-Datenbankgruppe
Mitglieder dieser Gruppe haben DB2 sysadm-Berechtigung für Datenbankaktionen. Standard- oder primäre Gruppe für RICOH ProcessDirector-Instanzbenutzer und für Benutzer des Datenbank-Clients (falls erforderlich).

Standardname für die Gruppe ist aiwdbgrp.

Wenn Sie den Einsatz eines auf einem anderen Computer mit RICOH ProcessDirector installierten DB2-Servers planen, wird diese Gruppe auf dem Computer erstellt, während das Skript setupRemoteDB2.sh auf dem Computer ausgeführt wird, auf dem DB2 installiert ist, und ebenso auf dem Computer, auf dem RICOH ProcessDirector installiert ist.

Diese Gruppe ist nur erforderlich, wenn Sie IBM DB2 als RICOH ProcessDirector-Datenbank verwenden.

Eingegrenzte DB2-Datenbankgruppe
Für DB2 erforderliche interne Gruppe. Standardgruppe oder primäre Gruppe für eingegrenzte Benutzer.

Standardname für die Gruppe ist aiwdbfgp.

Wenn Sie den Einsatz eines auf einem anderen Computer mit RICOH ProcessDirector installierten DB2-Servers planen, wird diese Gruppe während des Installationsprozesses auf dem Computer erstellt, auf dem DB2 installiert ist.

Diese Gruppe ist nur erforderlich, wenn Sie IBM DB2 als RICOH ProcessDirector-Datenbank verwenden.

RICOH ProcessDirector benötigt auch die RICOH ProcessDirector-Gruppe und die Druckwarteschlangengruppe auf allen sekundären Computern.

Erforderliche Benutzer

RICOH ProcessDirector erfordert diese Benutzer auf dem primären Computer:

RICOH ProcessDirector-Systembenutzer
Die Benutzer-ID, unter der RICOH ProcessDirector läuft. Für diesen Benutzer muss als Standardgruppe oder primäre Gruppe die RICOH ProcessDirector-Gruppe angegeben sein. Er muss zudem Mitglied der Gruppen Druckwarteschlange und DB2-Datenbank oder PostgreSQL-Datenbank sein (wenn Sie die mit RICOH ProcessDirector installierte PostgreSQL-Datenbank verwenden). Sie können für die anderen Merkmale die Standardwerte verwenden.

Der Standardwert für die Systembenutzer-ID ist aiw1.

DB2-Instanzbenutzer
Die Anwender-ID, unter der die RICOH ProcessDirector-DB2-Datenbankinstanz ausgeführt wird. Für diesen Benutzer muss als Standardgruppe oder primäre Gruppe DB2-Datenbank festgelegt sein. Er muss auch Mitglied der Gruppe RICOH ProcessDirector sein. Sie können für die anderen Merkmale die Standardwerte verwenden.

Der Standardwert für die DB2-Instanzbenutzer-ID ist aiwinst.

Wenn Sie den Einsatz eines auf einem anderen Computer installierten DB2-Servers planen, wird dieser Benutzer auf dem Computer erstellt, auf dem DB2 installiert ist.

Eingegrenzte DB2-Benutzer
Eine zweite Benutzer-ID, die für DB2 bei Erstellung einer Instanz erforderlich ist. Dieser Benutzer muss Mitglied der Gruppe Eingegrenzte DB2-Datenbank sein. Sie können für die anderen Merkmale die Standardwerte verwenden.

Der DB2-Standardwert für die eingegrenzte Benutzer-ID ist aiwdbfid.

Wenn Sie den Einsatz eines auf einem anderen Computer installierten DB2-Servers planen, wird dieser Benutzer auf dem Computer erstellt, auf dem DB2 installiert ist.

DB2-Datenbank-Client-Benutzer
Benutzer-ID für den DB2-Client. Dieser Benutzer ist nur bei Installation des DB2-Servers auf einem anderen Computer und des DB2-Clients auf demselben Computer wie RICOH ProcessDirector erforderlich. Für diesen Benutzer muss als Standardgruppe oder primäre Gruppe DB2-Datenbank angegeben sein. Sie können für die anderen Merkmale die Standardwerte verwenden.

Der Standardwert für die DB2-Datenbank-Client Benutzer-ID ist aiwclnt.

RICOH ProcessDirector erfordert auch den RICOH ProcessDirector-Systembenutzer auf allen sekundären Computern.

    Hinweis:
  • Wenn Sie für diese Benutzer-IDs Kennwörter mit Ablaufregeln einrichten, müssen Sie die IDs nach Bedarf verwalten. Wenn Sie die Kennwörter nicht wie erforderlich ändern und sie ablaufen, funktioniert RICOH ProcessDirector nicht mehr.

RICOH Transform Features Benutzer und Gruppen

Wenn Sie eines oder mehrere dieser RICOH Transform Features installieren, sind eine zusätzliche Gruppe und zwei zusätzliche Benutzer erforderlich:

  • Ricoh AFP in PDF
  • Ricoh PCL in AFP
  • Ricoh PostScript/PDF in AFP
  • Ricoh SAP in AFP
Die Standardbenutzer sind ipsitm und ipsejz, die Standardgruppe ist itm. Für das Advanced Transform Feature sind diese Benutzer und Gruppen nicht erforderlich.

    Wichtig:
  • Keine der RICOH Transform Features-Benutzer-IDs darf mit der RICOH ProcessDirector-Benutzer-ID identisch sein. Wenn beispielsweise die RICOH ProcessDirector-Benutzer-ID aiw1 lautet, geben Sie nicht aiw1 für die Transform Feature-Benutzer-ID ein.