Anmeldung an RICOH ProcessDirector nicht möglich

Wenn Sie sich nicht an RICOH ProcessDirector anmelden können, ist der primäre Server oder der Web-Server womöglich nicht in Betrieb. Wenn RICOH ProcessDirector LDAP verwendet, um Ihre Benutzerdaten zu authentifizieren, wenn Sie sich anmelden, müssen unter Umständen Ihre Benutzerdaten geändert werden oder der LDAP-Server ist nicht in Betrieb.

Wenn Sie dieselbe Benutzer-ID und dasselbe Kennwort für die Anmeldung in RICOH ProcessDirector verwenden, die Sie auch für andere Anwendungen verwenden, und Sie dieses Passwort an einem Ort aktualisieren, verwenden Sie vermutlich die LDAP-Authentifizierung.

Probieren Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu beheben:

  1. Falls RICOH ProcessDirector LDAP verwendet, um Ihre Benutzerdaten zu authentifizieren, wenn Sie sich anmelden:
    1. Bitten Sie Ihren RICOH ProcessDirector-Administrator zu bestätigen, dass Sie ein Mitglied einer LDAP-Gruppe sind, die die Berechtigung hat, sich in RICOH ProcessDirector anzumelden.
    2. Stellen Sie sicher, dass der LDAP-Server richtig funktioniert. Wenn er nicht funktioniert, kann RICOH ProcessDirector keine Benutzer authentifizieren.
    3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzer-ID nicht aus dem LDAP-System Ihres Netzwerks ausgesperrt ist. Wenn es ein Problem mit Ihren Benutzerdaten in LDAP gibt, bitten Sie Ihren LDAP-Administrator, Ihre Benutzerdaten in LDAP zu korrigieren, und versuchen Sie dann erneut, sich in RICOH ProcessDirector anzumelden.
    Die folgenden Schritte gelten für den RICOH ProcessDirector-Administrator.
  2. Wenn Sie feststellen, dass das Problem nicht mit der LDAP-Authentifizierung zusammenhängt, kann ein Administrator RICOH ProcessDirector anhalten und neu starten.
    1. Melden Sie sich am primären Computer als RICOH ProcessDirector-Systembenutzer an ( aiw1 ist der Standardwert).
    2. Öffnen Sie die Befehlszeile.
    3. Geben Sie den Befehl stopaiw ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
      Das System versucht, alle Komponenten herunterzufahren. Werden Fehlernachrichten angezeigt, schreiben Sie die Fehlernachrichten auf, und wiederholen Sie den Befehl stopaiw. Treten immer noch Fehlernachrichten auf, starten Sie den primären Computer neu.
    4. Geben Sie den Befehl startaiw ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
      Das System muss jetzt wie gewohnt initialisiert werden.
  3. Wird das System nicht korrekt initialisiert, geben Sie den Befehl stopaiw erneut ein, und überprüfen Sie das System auf die folgenden allgemeinen Probleme:
    1. Überprüfen Sie, ob der primäre Computer, die Anwendungscomputer/sekundären Computer und alle angehängten Dateisysteme immer noch mit dem Netz verbunden sind und ob von anderen Systemen darauf zugegriffen werden kann.
    2. Überprüfen Sie mit dem Befehl df -h, ob in allen von RICOH ProcessDirector auf dem primären Computer benutzten Dateisystemen ausreichend Speicherplatz vorhanden ist.
  4. Ist auf allen Systemen Netzkonnektivität und in den Dateisystemen auf dem primären Computer Speicherplatz vorhanden, geben Sie den Befehl startaiw erneut ein.

Treten weiterhin Probleme auf, wenden Sie sich an die Softwareunterstützung.