Hinzufügen oder Aktualisieren eines Features mit dem Importpaket

Sie können Feature Manager verwenden, um ein neues Feature hinzuzufügen oder ein vorhandenes Feature durch das Herunterladen einer Feature-Paketdatei, entweder von der Ricoh-Website oder von einer Feature-DVD, hinzuzufügen, und anschließend die Aktion Paket importieren zu verwenden.
Sie müssen die Feature-Paketdatei an einem Speicherort speichern, auf den über den primären Computer zugegriffen werden kann.

Wenn Sie die Feature-Paketdatei von der Ricoh Website herunterladen, speichern Sie sie an einem Ort, auf den von RICOH ProcessDirector zugegriffen werden kann. Diese Position kann auf dem primären Computer, einer Workstation oder einem Netzlaufwerk sein. Merken Sie sich, wo Sie die Datei speichern, sodass sie von RICOH ProcessDirector dort hin navigieren können. Darüber hinaus müssen Sie die Datei in diesem Speicherort extrahieren, damit die EPK-Datei innerhalb der heruntergeladenen Datei sichtbar ist.

Falls Sie die Feature-Paketdatei von einer DVD bezogen haben, müssen Sie die Datei auf der DVD ablegen, diese von der DVD auf den primären Computer kopieren, und sich merken, wo Sie diese abgelegt haben, damit Sie danach suchen können.

So importieren Sie ein Feature-Paket mit dem Importpaket:
  1. Wenn ein oder mehrere sekundäre Server definiert und gestartet wurden, stoppen Sie alle sekundären Server. Siehe Stoppen des Basisprodukts und der Sekundärserver.
  2. Deaktivieren Sie auf dem primären Computer vorübergehend jegliche Antiviren-Software, die noch läuft.
  3. Vergewissern Sie sich, dass die Ausnahmen in Ihrer Antiviren-Software immer noch so eingestellt sind, dass die aufgeführten Verzeichnisse von Antiviren-Scans ausgeschlossen sind.
    • /aiw/aiw1
    • /opt/infoprint/ippd
    • /var/psf
    • Wenn Sie DB2, das mit RICOH ProcessDirector installiert wurde, als Datenbank verwenden:
      • /home/aiwinst/sqllib
    • Wenn Sie PostgreSQL, das in einem Docker- oder Podman-Container installiert ist, als Datenbank verwenden:
      • /var/lib
    • Wenn Sie eine benutzerdefinierte Funktion verwenden, die die BCC-Software, die auf einem Windows-Anwendungsserver läuft, mit RICOH ProcessDirector integriert, schließen Sie diesen Pfad auf dem Windows-System aus, auf dem die BCC-Software läuft:
      • C:\BCC
  4. Wenn Sie RICOH Transform Features installiert haben, beenden Sie die Anwendung Transform Features.
  5. Melden Sie sich als Administrator oder als Benutzer mit Berechtigungen für den Import von Paketen bei RICOH ProcessDirector an.
  6. Wählen Sie im linken Teilfenster Utilities Funktionen.
    Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, müssen Sie den "Feature Manger" manuell starten:
    1. Melden Sie sich am primären Computer als RICOH ProcessDirector-Systembenutzer (Standard ist aiw1) an.
    2. Öffnen Sie eine Befehlszeile und geben Sie Folgendes ein: startaiw -f
    3. Um den Vorgang abzuschließen, löschen Sie den Cache Ihres Browsers.
      Durch die im Browser-Cache gespeicherten Informationen kann es zu Fehlern kommen, wenn Sie die neue Stufe verwenden möchten. Durch das Leeren des Cache können diese Fehler vermieden werden.
    4. Laden Sie die Webseite "Feature Manager" neu.
    Auf einer neuen Registerkarte des Browsers wird die Seite "Feature Manager" geöffnet.
  7. Klicken Sie auf Paket importieren.
  8. Klicken Sie im Feld Zu importierendes Paket auf Bild des Ordners..
  9. Wählen Sie die EPK-Datei des Leistungspakets für die zu installierende Funktion aus und klicken Sie auf Öffnen.
    Der Import wird automatisch gestartet.
  10. Nach Abschluss des Imports wird das von Ihnen installierte oder aktualisierte Feature im Hauptfenster "Feature Manager" angezeigt.
    Die Funktion wird in der ausgewählten Tabelle "Feature Manager" angezeigt.
  11. Wählen Sie die Version der zu installierenden Funktion mithilfe der Liste in der Spalte Verfügbare Versionen aus.
  12. Klicken Sie auf Installieren.
  13. Überprüfen Sie die Informationen im Bestätigungsfenster, und klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
    Das Feature ist installiert. Anschließend wird RICOH ProcessDirector neu gestartet, um das Installationsverfahren abzuschließen.
  14. Klicken Sie auf VERWERFEN, um die Registerkarte "Feature Manager" im Browser zu schließen.
    Hinweis: Möglicherweise wird RICOH ProcessDirector in zwei Browser-Reitern ausgeführt. Ist dies der Fall, schließen Sie einen der Reiter.
  15. Um den Vorgang abzuschließen, löschen Sie den Cache Ihres Browsers.
    Durch die im Browser-Cache gespeicherten Informationen kann es zu Fehlern kommen, wenn Sie die neue Stufe verwenden möchten. Durch das Leeren des Cache können diese Fehler vermieden werden.
  16. Melden Sie sich erneut an.
  17. Starten Sie alle sekundären Server neu, die Sie in Schritt 1 gestoppt haben. Siehe Basisprodukt und sekundäre Server starten.
  18. Wenn Sie die Anwendung Transform Features beendet haben, starten Sie sie neu.
  19. Aktivieren Sie alle Antivirenprogramme, die Sie deaktiviert haben.