Aktualisieren auf dem gleichen Computer

Wenn Sie ein Upgrade auf eine neuere Version von RICOH ProcessDirector auf dem gleichen Computer durchführen, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
  • Sie haben Version 3.7 oder höher von RICOH ProcessDirector installiert.
  • Ihr System erfüllt alle Voraussetzungen für diese Version.
      Wichtig:
    • Das Installationsprogramm für neuere Versionen von RICOH ProcessDirector erzwingt Voraussetzungen strikter als frühere Versionen. Falls Ihr Betriebssystem nicht die Mindestanforderungen erfüllt, bricht das Installationsprogramm die Installation ab. Sie müssen RICOH ProcessDirector nicht deinstallieren, um ein Betriebssystemupgrade zu installieren.
    • Legen Sie vor dem Upgrade fest, welche Datenbank für die Ausführung von RICOH ProcessDirector verwendet werden soll. Ab Version 3.12 ist PostgreSQL, das mit RICOH ProcessDirector installiert wird, die Standard-Datenbankkonfiguration. Wenn Sie auf eine aktuellere Version aktualisieren, können Sie DB2 ohne Unterbrechung weiter nutzen oder Ihre Daten in eine PostgreSQL-Datenbank migrieren.
  • Sie haben die Installations-DVD oder die ISO-Dateien von Ricoh erhalten.

    Befolgen Sie bei Bedarf diese Anweisungen:

Durch den Installationsprozess werden das Basisprodukt und nahezu alle aktuell installierten Features aktualisiert. RICOH Transform Features und erweiterte Features (benutzerdefinierte Softwarekomponenten) werden nicht automatisch aktualisiert. Diese installieren Sie separat, nachdem Sie das Upgrade installiert haben.

Wenn Sie mehr als ein RICOH Transform Features verwenden, aktualisieren Sie alle Transform Features vor der Installation Ihres neuen Lizenzschlüssels.

So führen Sie ein Upgrade auf die aktuelle Version von RICOH ProcessDirector auf dem gleichen Computer durch:

  1. Überprüfen Sie, dass Ihr System die Voraussetzungen erfüllt.
  2. Vor der Aktualisierung Ihres Systems sollten Sie Ihre Daten sichern.
    Weitere Informationen finden Sie unter Daten sichern.
      Hinweis:
    • Wenn Sie von DB2 auf die PostgreSQL-Datenbank migrieren, erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer DB2-Datenbank, um das Risiko eines Datenverlustes zu vermeiden.
  3. Wenn RICOH ProcessDirector mit einer DB2-Datenbank läuft und Sie Ihre Datenbank aktualisieren möchten, aktualisieren Sie sie vor oder nach der Installation von RICOH ProcessDirector. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren der DB2-Datenbank.
  4. Befolgen Sie die Anweisungen in Primären Computer für die Installation vorbereiten.
  5. Starten Sie den Installationsvorgang.
    1. Melden Sie sich als Root an.
        Wichtig:
      • Sie müssen sich als Benutzer mit UID 0 anmelden. Wenn Sie sich als ein anderer Benutzer anmelden müssen, können Sie sudo su - oder su - verwenden, um Root-Benutzer zu werden. Verwenden Sie den Befehl sudo oder su nicht auf eine andere Art, um sich selbst zum Root-Benutzer zu machen.
    2. Öffnen Sie eine Befehlszeile, und geben Sie den folgenden Befehl ein, um sicherzustellen, dass Sie sich im Stammverzeichnis befinden:
      • cd /
  6. Wenn Sie die Installation von einer DVD durchführen:
    1. Legen Sie die DVD des Basisprodukts in das Laufwerk ein.
    2. Geben Sie Folgendes ein, um den Namen des Mountpunkts zu ermitteln:
      • ls /media
      Auf einigen Systemen ist der Name des Mountpunkts mit dem Namen der CD oder DVD identisch.
        Hinweis:
      • Bei Red Hat- oder Rocky Linux-Systemen wird das Laufwerk möglicherweise automatisch eingebunden. Auf diesen Systemen automatisch angehängte Laufwerke werden jedoch so eingerichtet, dass Sie keine Programme von den Medien ausführen können. Hängen Sie das Laufwerk aus, und hängen Sie es mit der Option exec wieder an, bevor Sie fortfahren. Sie können folgenden Befehl verwenden:

        mount -t iso9660 -o remount, exec <mount_point>

        Sie müssen das Laufwerk für jede neu eingelegte CD oder DVD neu anhängen.

    3. Hängen Sie das Laufwerk an (falls erforderlich). Geben Sie Folgendes ein:
      • mount /media/Mountpunkt
    4. Wechseln Sie das Verzeichnis, sodass die Inhalte der DVD angezeigt werden. Geben Sie die folgenden Befehle ein:
      • cd /media/mount_point
      • ls
      Sie sehen verschiedene Scripts und Verzeichnisse, einschließlich eines Scripts namens setup.
  7. Wenn Sie von einer ISO-Datei installieren:
    1. Befolgen Sie die Anweisungen in Eine ISO-Datei einbinden.
    2. Wechseln Sie das Verzeichnis, sodass die Inhalte der ISO-Datei angezeigt werden.
      Sie sehen verschiedene Scripts und Verzeichnisse, einschließlich eines Scripts namens setup.
  8. Geben Sie zum Starten des Installationsprogramms Folgendes ein: ./setup

    Das Installationsprogramm wird gestartet und zeigt den Begrüßungsbildschirm an. Wählen Sie die Sprache aus, die das Installationsprogramm verwenden soll, und klicken Sie dann auf OK.

      Hinweis:
    • Wenn das Betriebssystem des Computers ein unterstütztes von Red Hat abgeleitetes Betriebssystem und die Sprache Japanisch, vereinfachtes Chinesisch oder traditionelles Chinesisch ist, wählen Sie im Dropdown-Menü für die Sprache Englisch aus. Japanische, vereinfachte und traditionelle chinesische Schriftzeichen werden während einer Red Hat-Installation von RICOH ProcessDirector nicht richtig angezeigt.
  9. Führen Sie die Anweisungen des Installationsprogramms aus.

    Das Installationsprogramm überprüft viele der Systemvoraussetzungen. Falls ein Problem vorliegt, wird es aufgelistet. Sie können erst mit dem Vorgang fortfahren, wenn alle Probleme behoben wurden. Nachdem Sie die Probleme behoben haben, überprüfen Sie die Voraussetzungen erneut, indem Sie zum Fenster Voraussetzungen überprüfen zurückkehren. Klicken Sie im Installationsprogramm auf Zurück, oder geben Sie im Konsolenmodus back ein. Fahren Sie dann mit der Installation fort.

      Wichtig:
    • Um einen früheren Eintrag zu ändern und den Installationsprozess erneut zu beginnen, klicken Sie nach der Prüfung aller Voraussetzungen auf Abbrechen. Das Anklicken der Schaltfläche Zurück verursacht manchmal Probleme.

  10. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenz- und Wartungsvereinbarungen.
  11. Wählen Sie die Datenbank-Konfiguration aus, die Sie verwenden möchten.
    Wenn Sie sich für einen Datenbankwechsel entscheiden, z. B. von DB2 zu PostgreSQL, installiert das Installationsprogramm die neue Datenbank, aber der Inhalt wird später migriert.
    Hinweis: Wenn Sie sich für einen Datenbankwechsel entscheiden, prüft das Installationsprogramm, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn irgendwelche Voraussetzungen nicht erfüllt sind, folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms.
  12. Überprüfen Sie die Zusammenfassung vor der Installation, und klicken Sie auf Installieren, um die Installation zu starten.
  13. Klicken Sie auf Fertig, um die Installation abzuschließen.
  14. Geben Sie in der Befehlszeile folgenden Befehl ein, um in das Stammverzeichnis zurückzukehren:
    • cd /
  15. Wenn Sie die Installation über eine DVD vorgenommen haben, werfen Sie diese aus.
  16. Erscheinen Fehlernachrichten, überprüfen Sie die Installationsprotokolle im Verzeichnis /opt/infoprint/ippd/logs/installer und kontaktieren Sie den Softwaresupport.
  17. Starten Sie das System neu.
  18. Wenn Sie PostgreSQL installiert haben und Ihre Daten zu PostgreSQL migrieren müssen, fahren Sie mit Migrieren von Daten von DB2 zu PostgreSQL fort.
  19. Wenn Sie den Computer, auf dem RICOH ProcessDirector installiert ist, noch nicht neu gestartet haben, starten Sie ihn jetzt neu.
  20. Wenn der Computer neu gestartet wird, sollte RICOH ProcessDirector automatisch starten. Melden Sie sich über einen Browser an der Benutzerschnittstelle an. Sollte während des Installationsvorgangs ein Fehler auftreten, wenden Sie sich an den Ricoh Softwaresupport.
      Hinweis:
    • Stellen Sie mit dem Feld Über sicher, dass die Produktversion aktualisiert wurde.
    • Stellen Sie mit dem Feature Manager sicher, dass alle zuvor installierten Funktionen auf neue Stufen aktualisiert wurden.

      Öffnen Sie den Feature Manager durch Klicken auf Verwaltung Utilities Funktionen. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, müssen Sie den "Feature Manger" manuell starten:

      1. Melden Sie sich am primären Computer als RICOH ProcessDirector-Systembenutzer (Standard ist aiw1) an.
      2. Öffnen Sie eine Befehlszeile und geben Sie Folgendes ein: startaiw -f
      3. Um den Vorgang abzuschließen, löschen Sie den Cache Ihres Browsers.

        Durch die im Browser-Cache gespeicherten Informationen kann es zu Fehlern kommen, wenn Sie die neue Stufe verwenden möchten. Durch das Leeren des Cache können diese Fehler vermieden werden.

      4. Laden Sie die Webseite "Feature Manager" neu.
  21. Fahren Sie mit Upgrade-Prozess abschließen fort, um den Aktualisierungsprozess abzuschließen.
    Wichtig:
  • RICOH ProcessDirector und alle Funktionen werden zunächst im Testmodus installiert. Laden Sie nach dem Upgrade die Lizenzschlüssel herunter und installieren Sie sie. Wenn die Testperiode abläuft, bevor Sie Lizenzschlüssel installieren, funktioniert die Software nicht mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Lizenzschlüssel herunterladen und installieren.