Konfigurieren von Workflows für den Empfang von Aufträgen

Um die von Ihrem Bestellsystem erzeugten XML-Auftragsdateien zu verarbeiten, richten Sie einen Workflow ein, der einen Schritt auf der Grundlage der Schrittvorlage CreateOrdersFromFile enthält. Dieser Schritt verwendet eine Auftragseigenschaftenzuordnung, um einen oder mehrere Aufträge und die darin enthaltenen Jobs zu definieren. Der Schritt übermittelt diese Jobs zur Verarbeitung auch an einen anderen Workflow.

    Hinweis:
  • Vergewissern Sie sich, bevor Sie beginnen, dass Sie folgende Elemente erstellen:
    • Ein Auftragseigenschaft-Zuordnungsobjekt, das die von diesem Workflow empfangenen XML-Auftragsdateien interpretieren kann.
    • Ein Eingabegerät, das XML-Dateien empfängt. Sie können das OrderHotFolder-Beispiel kopieren oder ein neues Eingabegerät hinzufügen.
    • Ein Workflow zur Bearbeitung der in jedem Auftrag enthaltenen Jobs.

So konfigurieren Sie einen Workflows für den Empfang von Aufträgen:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Workflow.
  2. Kopieren oder erstellen Sie einen Workflow und öffnen Sie ihn im Workflow-Editor.
  3. Wenn Sie einen vorhandenen Workflow bearbeiten möchten, deaktivieren Sie diesen Workflow zuvor.
  4. Wenn Sie keine Kopie des OrderSample-Workflow verwenden, fügen Sie der Empfang-Phase des Workflow einen Schritt hinzu, der auf der Schrittvorlage CreateOrdersFromFile basiert.
  5. Legen Sie Werte für die Eigenschaften des Schritts CreateOrdersFromFile fest:
    1. Geben Sie für die Eigenschaft Auftragseingabedatei den Namen der XML-Datei des Auftrags an. Sie können einen Dateinamen oder ein Symbol eingeben, das in einen Spool-Dateinamen aufgelöst wird, oder eine Schrittressource verwenden. In der -Hilfe erhalten Sie zusätzliche Informationen. Der Standardwert ist das Symbol ${getFileName(print,xml,read)}.
    2. Wählen Sie für die Eigenschaft Auftragseigenschaftenzuordnung das Eigenschaftzuordnungsobjekt aus, das Sie für diesen Workflow erstellt haben.
    3. Legen Sie für Als untergeordnete Jobs erstellen fest, ob die Jobs in jedem Auftrag als eigenständige Jobs oder als untergeordnete Jobs des Jobs, der die Auftrags-XML verarbeitet, erstellt werden sollen.
      Der Hauptunterschied zwischen den beiden Optionen liegt in der Eigenschaft Jobnummer dieser Jobs. Jobnummern für untergeordnete Jobs beginnen mit der Jobnummer des übergeordneten Jobs, gefolgt von einer Dezimalstelle und einer nachfolgenden Zahl. Wenn zum Beispiel die übergeordnete Jobnummer 1020 ist, lauten die untergeordneten Jobnummern: 1020.1, 1020.2, 1020.3. Unabhängigen Jobs werden völlig unterschiedliche Jobnummern zugewiesen. In beiden Fällen sind die Jobs weiterhin mit dem Auftrag verknüpft.
    4. Wählen Sie unter Workflow für Jobs den Workflow für die Bearbeitung der Jobs in jedem Auftrag aus. Wenn Sie diesen Workflow noch nicht erstellt haben, setzen Sie ihn auf Nicht festgelegt. Denken Sie daran, den Workflow zu aktualisieren, nachdem Sie ihn erstellt haben.
      Hinweis:
    • Dieser Schritt wird nur auf dem primären Server ausgeführt. Stellen Sie ihn nicht so ein, dass er auf einem lokalen Sekundärserver läuft.
  6. Fügen Sie Schritte und Konnektoren für eine andere Verarbeitung hinzu, wenn dies erforderlich ist.
  7. Speichern Sie den Workflow.
  8. Aktualisieren Sie die von Ihnen erstellte Eingabeeinheit, um sicherzustellen, dass sie Jobs an den erstellten Workflow übermittelt.
  9. Prüfen Sie den Workflow:
    1. Aktivieren Sie den Workflow.
    2. Aktivieren und verbinden Sie die Eingabeeinheit, die Aufträge an den Workflow senden.
    3. Übermitteln Sie eine XML-Auftragsdatei an die Eingabeeinheit.