PDF-Dokument-Unterstützung

Die PDF-Dokument-Unterstützung-Funktion fügt Funktionen und Objekte hinzu, mit denen Sie einzelne Dokumente in PDF-Jobs verarbeiten können. Die Funktion umfasst RICOH ProcessDirector-Plugin für Adobe Acrobat.

Mit dem Plugin können Sie beispielsweise Dokumente in einer PDF-Musterdatei identifizieren, die die PDF-Produktionsdateien darstellt. In der PDF-Musterdatei fügen Sie Dokumenten Markups wie Barcodes und Texte hinzu und ordnen die Daten in den Dokumenten bestimmten Dokumentenmerkmalen zu, sodass RICOH ProcessDirector die Daten extrahieren kann.

Objekt

PDF-Dokument-Unterstützung und AFP-Unterstützung fügen das Barcodeformatobjekt hinzu. Barcodeformate werden verwendet, um die von einem Barcodescanner gesammelten Daten zu interpretieren. Sie können ein Barcodeformat definieren, welches ein Dokumentmerkmal enthält, anhand dessen jedes Dokument in einem Job identifiziert werden kann. Anschließend können Sie den Barcode auf einem Dokument scannen, um das Dokument im System zu finden.

Sie können einen an einen Computer angeschlossenen Barcode-Handscanner verwenden, um Dokumente abzugleichen. Wir empfehlen, den Barcodescanner so zu konfigurieren, dass nach jedem Scanvorgang ein Signal "Neue Zeile" gesendet wird.

Workflow-Phase

PDF-Dokument-Unterstützung und AFP-Unterstützung fügen dem RICOH ProcessDirector-Workflow die Zusammensetzungsphase hinzu. Die Abbildung Phase "Dokumentenverarbeitung" im RICOH ProcessDirector-Workflow zeigt, wie die Phase "Zusammensetzung" in den Workflow integriert wird.

Hinweis: Wenn Sie in Ihrem System eigene Phasennamen verwenden, unterscheiden sich diese Phasennamen von den Phasennamen im Diagramm.

Phase "Dokumentenverarbeitung" im RICOH ProcessDirector-Workflow

Die Abbildung zeigt die Phasen "Eingang", "Vorbereitung", "Zusammensetzen", "Drucken" und "Abschließen"

Schrittschablonen

PDF-Dokument-Unterstützung und AFP-Unterstützung fügen Schrittschablonen zum Verarbeiten von Dokumenten in Workflows hinzu:

  • Für PDF-Dokument-Unterstützung übernehmen Schritte basierend auf den Schrittschablonen IdentifyPDFDocuments und BuildPDFFromDocuments Ihre Dokumentendefinitionen, Datenzuordnungen und andere Dokumentänderungen, die mit RICOH ProcessDirector-Plugin für Adobe Acrobat an PDF-Jobs vorgenommen wurden.

  • Für AFP-Unterstützung übernehmen Schritte basierend auf den Schrittschablonen IdentifyDocuments und BuildAFPFromDocuments Ihre Dokumentendefinitionen, Datenzuordnungen und andere Dokumentänderungen, die mit RICOH Visual Workbench an AFP-Druckjobs vorgenommen wurden.

  • Ein Schritt, der auf der Schrittschablone SetDocPropsFromConditions basiert, ermöglicht Ihnen die Aktualisierung der Dokumentmerkmaldatei für einen Job auf der Basis anderer Dokument- und Jobmerkmalwerte. Beispiel: Sie können Dokumente auf der Basis eines bestimmten Bereichs von Postleitzahlen gruppieren und dann separate untergeordnete Jobs für die Gruppen von Postleitzahlen erstellen.

  • Mit Schritten basierend auf den Schrittschablonen SortDocuments, SplitDocuments und GroupDocuments können Sie Dokumente in einer einzelnen Datei bearbeiten und die Dokumente als einen oder mehrere neue Jobs ausgeben.

  • Mit einem Schritt basierend auf der Schrittschablone EmailDocuments können Sie jedes PDF-Dokument in einem Job als Anlage an eine individuelle E-Mail-Adresse senden. RICOH ProcessDirector kann E-Mails direkt über den Standard-SMTP-Server oder indirekt über einen E-Mail-Serviceanbieter senden.

  • Mit einem Schritt basierend auf der Schrittschablone SetDocPropsFromList können Sie eine oder mehrere Listendateien in einem Verzeichnis lesen und den Wert eines bestimmten Dokumentmerkmals für jedes Dokument in der Dokumentmerkmaldatei für den Job angeben. Sie können den Wert des Dokumentmerkmals verwenden, um Dokumente in einem Job zur gemeinsamen Verarbeitung zu gruppieren. Beispiel: Mit diesem Schritt können Sie eine "Aussortierliste" für Dokumente in einem Job bereitstellen. Anhand der Aussortierliste können Sie das Drucken von Dokumenten unterdrücken, Dokumente vor der Kuvertierung umleiten oder Dokumente an einen Anbieter für Expresssendungen schicken.

  • Ein auf der Schrittschablone SetPropertiesForReconcile basierender Schritt ermöglicht die Verwendung des Dokumentmerkmals Kuvertierfolge, um nach Dokumenten im Dialog "Job abgleichen" oder im Portlet "Dokumente" zu suchen.
  • Ein auf der Schrittschablone Abgleichen basierender Schritt ermöglicht das Festlegen einer Aktion, die für die Dokumente in einem Job ausgeführt werden muss. Sie können einen Schritt Abgleichen nach dem Schritt PrintJobs in einem Workflow platzieren. Wenn ein Job in den Schritt Abgleichen eintritt, wählt der Bediener die Aktion Abgleichen, um einen Job manuell abzugleichen. Der Bediener markiert während des manuellen Abgleichs Dokumente, die in Ordnung sind, Dokumente, die erneut gedruckt werden müssen, und Dokumente, die aus dem Job aussortiert werden.

  • Ein Schritt, der auf der Schrittschablone "CreateReprints" basiert, verarbeitet die Dokumente, die nach dem Abgleichen erneut gedruckt werden sollen. Dazu wird ein untergeordneter Job erstellt, der ausschließlich die Neudrucke enthält. Der untergeordnete Job kann durch denselben Workflow wie der Originaljob oder durch einen anderen Workflow geschickt werden.