Primären Computer für die Installation vorbereiten
- Hinweis:
- Wenn Sie anstatt der in RICOH ProcessDirector enthaltenen PostgreSQL-Version eine Kopie von PostgreSQL verwenden, die auf einem lokalen oder einem anderen Computer installiert ist, stellen Sie sicher, dass Sie Konfigurieren Ihrer eigenen PostgreSQL-Datenbank abschließen, bevor Sie diesen Vorgang starten.
- Stellen Sie sicher, dass die Planungsprüfliste vollständig ausgefüllt wurde und dass die erforderliche Hardware und Software verfügbar ist und installiert wurde. Siehe Installation planen.
- Melden Sie sich mit dem Administratorkonto an, das bei der Vorbereitung des Windows-Systems
für die Ausführung von RICOH ProcessDirector erstellt wurde. Dieses Konto sollte nicht an eine bestimmte Person gebunden sein.Sie müssen sich jedes Mal, wenn Sie Updates installieren, mit diesem Konto anmelden. Wenn Sie die Benutzer-ID einer bestimmten Person verwenden und diese Person Ihre Abteilung verlässt, verlieren Sie möglicherweise die Möglichkeit, Updates zu installieren, den Dienst RICOH ProcessDirector zu starten und zu stoppen und andere administrative Aufgaben auszuführen.
- Hinweis:
- Die Administrator-Benutzer-ID darf keine Leerstellen im Namen enthalten.
- Vergewissern Sie sich, dass das Passwort für den Administrator nicht die Zeichen ", %, ^ oder $$ enthält. Wenn das aktuelle Passwort diese Zeichen enthält, ändern Sie das Passwort, bevor Sie fortfahren.
- Optional: Wenn Sie RICOH ProcessDirector mit DB2 als Datenbank ausführen möchten, vergewissern Sie sich, dass DB2 nicht bereits auf dem System installiert ist. RICOH ProcessDirector installiert seine eigene Version von DB2 und es dürfen nicht zwei Versionen installiert sein.
- Optional: Wenn Sie planen, eine Instanz von PostgreSQL, die auf einem anderen Computer installiert
ist, als RICOH ProcessDirector-Datenbank zu verwenden, stellen Sie sicher, dass der PostgreSQL-Server oder -Client
auf dem primären Computer installiert ist. Der PostgreSQL-Server oder -Client muss sich auf der gleichen Ebene befinden wie die PostgreSQL-Datenbank, die Sie mit RICOH ProcessDirector verwenden möchten.
- Wenn weder der PostgreSQL-Server noch der -Client installiert ist, müssen Sie einen von beiden installieren.
- Wenn bereits ein PostgreSQL-Server oder -Client installiert ist, überprüfen Sie dessen Version:
- Öffnen Sie eine Befehlszeile und wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem PostgreSQL installiert ist.
- Geben Sie diesen Befehl ein, um die Client-Version anzuzeigen:psql -v
- Geben Sie diesen Befehl ein, um die Server-Version anzuzeigen: postgres -V
Wenn beide Versionen übereinstimmen, fahren Sie mit der Installation von RICOH ProcessDirector fort. Wenn die Versionen nicht übereinstimmen, aktualisieren Sie PostgreSQL, bevor Sie fortfahren. - Deaktivieren Sie die Antivirensoftware.Während des Installationsvorgangs werden verschiedene Archivdateien (ZIP-, JAR- und EPK-Dateien) auf Ihren Server kopiert. Anschließend werden die Inhalte extrahiert und in die richtigen Verzeichnisse auf Ihrem System verschoben. Antivirenprogramme sperren und scannen normalerweise Dateien, die aus Archiven extrahiert wurden.
Während der Sperr- und Scanvorgang im Allgemeinen schnell ist, läuft das Installationsprogramm schneller. Wenn das Installationsprogramm versucht, Dateien zu entpacken und zu verschieben, bevor der Scanvorgang abgeschlossen ist, kommt es zu Installationsfehlern, die schwer zu beheben sind. Deaktivieren Sie Ihre Antiviren-Software während des Installationsvorgangs, um diese Art von Fehlern zu vermeiden.
- Hinweis:
- Microsoft Defender Firewall und Microsoft Defender Antivirus sind separate Programme. Sie müssen Microsoft Defender Antivirus deaktivieren. Das Deaktivieren der Microsoft Defender Firewall verhindert die beschriebenen Installationsprobleme nicht.
- Microsoft Defender Antivirus muss deaktiviert werden; der passive Modus reicht nicht aus, um Installationsfehler zu vermeiden.
- Richten Sie Ausnahmen in Ihrer Antiviren-Software ein.
Wenn Sie Ihre Antiviren-Software nicht vollständig deaktivieren können, können Sie einige Verzeichnisse von den Scans ausschließen, um die Wahrscheinlichkeit von Installationsfehlern zu verringern. Darüber hinaus beeinträchtigen die meisten Antivirenprogramme die Funktion von Datenbanken. Die Software stellt manchmal Dateien unter Quarantäne, die von Datenbanken verwendet werden, und verursacht dadurch Betriebsfehler. Das Einrichten dieser Ausnahmen verhindert nun diese Fehler nach der Installation von RICOH ProcessDirector.
Richten Sie für diese Pfade Ausnahmen ein:
- Aktualisieren Sie die Gruppenrichtlinien und die Sicherheitsrichtlinien der Domäne für Windows, damit die Datenbank und RICOH ProcessDirector nicht deinstalliert werden.