Basisprodukt installieren
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Voraussetzungen für die Konfiguration wie unter Installation planen und Primären Computer für die Installation vorbereiten aufgelistet erfüllen.
- Melden Sie sich mit dem Administratorkonto an, das bei der Vorbereitung des Windows-Systems
für die Ausführung von RICOH ProcessDirector erstellt wurde. Dieses Konto sollte nicht an eine bestimmte Person gebunden sein.Sie müssen sich jedes Mal, wenn Sie Updates installieren, mit diesem Konto anmelden. Wenn Sie die Benutzer-ID einer bestimmten Person verwenden und diese Person Ihre Abteilung verlässt, verlieren Sie möglicherweise die Möglichkeit, Updates zu installieren, den Dienst RICOH ProcessDirector zu starten und zu stoppen und andere administrative Aufgaben auszuführen.
Wenn dieses Konto nicht existiert, erstellen Sie es und melden Sie sich dann mit diesem Konto an.
- Hinweis:
- Die Administrator-Benutzer-ID darf keine Leerstellen im Namen enthalten.
- Vergewissern Sie sich, dass das Kennwort für den Administrator nicht die Zeichen " (doppeltes Anführungszeichen), % (Prozentzeichen) oder ^ (Caret) und Kennwörter nicht aufeinanderfolgende $ (Dollar-Zeichen) enthalten. Wenn das aktuelle Passwort diese Zeichen enthält, ändern Sie das Passwort, bevor Sie fortfahren.
- Legen Sie die Basisprodukt-DVD ein oder doppelklicken Sie auf die ISO-Datei.
- Doppelklicken Sie auf
setup.exe
. Das Installationsprogramm wird gestartet. - Wählen Sie die Sprache aus, die das Installationsprogramm verwenden soll, und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie eine Option, um das Basisprodukt zu installieren.
- Nach der Installation des Basisprodukts wird ein weiteres Installationsprogramm gestartet und das Fenster Einführung wird angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms und klicken Sie in jedem Fenster auf Weiter, nachdem Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben.
- Wählen Sie ein Verzeichnis aus, um RICOH ProcessDirector dort zu installieren. Das Standardverzeichnis für die Installation ist
C:\Program Files\Ricoh\ProcessDirector
.- Hinweis:
- Sie können ein anderes Verzeichnis auf dem
C
-Laufwerk oder in einem anderen Verzeichnis bzw. auf einem anderen Laufwerk auswählen. Der Verzeichnispfad darf jedoch keine internationalen Zeichen wie á, É, î, ñ, ô, ß oder Doppelbyte-Zeichen enthalten.Wenn Sie das Standardverzeichnis oder ein anderes Verzeichnis (auf einem beliebigen Laufwerk) mit Leerzeichen irgendwo im Verzeichnispfad auswählen, versucht das Installationsprogramm die Dateinamenerstellung 8dot3 für das Laufwerk zu aktivieren. Ist die 8dot3-Dateinamenerstellung auf Ihrem System deaktiviert, bricht das Installationsprogramm die Installation ab.
Die RICOH ProcessDirector-Dokumentation geht davon aus, dass das Produkt im Standardverzeichnis installiert ist. Wenn Sie ein anderes Installationsverzeichnis auswählen, sind zahlreiche Verzeichnisse, die in der Dokumentation genannt wurden, falsch; Sie müssen den ersten Teil des Verzeichnisses ändern, damit dieser mit dem von Ihnen gewählten Installationsverzeichnis übereinstimmt. - Sie können ein anderes Verzeichnis auf dem
- Das Installationsprogramm überprüft viele der Systemvoraussetzungen. Falls ein Problem vorliegt, wird es aufgelistet. Klicken Sie auf Abbrechen, um das Installationsprogramm zu schließen und die Probleme zu beheben. Starten Sie das Installationsprogramm anschließend erneut.
- Lesen und akzeptieren Sie die Lizenz- und Wartungsvereinbarungen.
- Geben Sie das Passwort für die Administrator-Benutzerkennung ein, mit der Sie sich angemeldet haben.
- Wählen Sie die Datenbank aus, die Sie mit RICOH ProcessDirector verwenden möchten.
- Richten Sie die Verbindung zum Remote-PostgreSQL-Datenbankserver ein:
- Adresse oder Hostname des PostgreSQL-Servers
- Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Servers an, auf dem PostgreSQL installiert ist.
- PostgreSQL-Binärpfad
- Geben Sie den Ort des PostgreSQL-Binärverzeichnisses an. Unter Windows ist der Standard-Binärpfad
C:\Programme\<Versionsnummer>\bin
und unter Linux ist der Standard-Binärpfad/usr/<Versionsnummer>/bin
, wobei <Versionsnummer> die Version der installierten PostgreSQL-Datenbank ist.
- PostgreSQL-Benutzername
- Geben Sie den Benutzernamen für den Besitzer der PostgreSQL-Datenbank an.
- PostgreSQL-Kennwort
- Geben Sie das Kennwort für den Besitzer der PostgreSQL-Datenbank an.
- PostgreSQL-Portnummer
- Geben Sie die Portnummer an, die für die Kommunikation mit der PostgreSQL-Datenbank verwendet werden soll. Der Standardwert ist 5432.
- Wenn Sie IBM DB2 in Verbindung mit RICOH ProcessDirector wählen:
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie im nächsten Fenster auf Auswählen, um den Speicherort des Installationsmediums auszuwählen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Ordner suchen den Ordner für das DB2-Installationsmedium aus und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf Weiter, um mit der Installation fortzufahren.
Wenn der Pfad falsch war oder das DB2-Installationsprogramm nicht gefunden wurde, klicken Sie auf Zurück, um zurückzugehen, oder auf Weiter oder Abbrechen, um die Installation zu beenden. - Überprüfen Sie die Zusammenfassung vor der Installation, und klicken Sie auf Installieren, um die Installation zu starten.
- Falls ein Fenster mit einer Warnung zur Dateisicherheit angezeigt wird, müssen Sie auf Ausführen klicken, um die Installation fortzusetzen.
- Klicken Sie auf Fertig, um die Installation abzuschließen.
- Wählen Sie die Option zum Neustarten des Computers aus und schließen Sie den Installationsvorgang ab.
- Wenn Sie die Installation über eine DVD vorgenommen haben, werfen Sie diese aus.
- Erscheinen Fehlernachrichten, überprüfen Sie die Installationsprotokolle im Verzeichnis
C:\Program Files\Ricoh\ProcessDirector
/logs
und kontaktieren Sie den Softwaresupport. - Falls Sie eine Installation auf einem Windows-System vornehmen, das in Französisch
oder brasilianischem Portugiesisch ausgeführt wird, und Sie DB2 als Datenbank verwenden,
dann führen Sie diesen Schritt aus.RICOH ProcessDirector verwendet die lokale System-Benutzer-ID für zahlreiche Datenbankfunktionen. Falls Sie eine Installation auf einem Windows-System vornehmen, das in Französisch oder brasilianischem Portugiesisch ausgeführt wird, enthält die Benutzer-ID des lokalen Systems internationale Zeichen. DB2 unterstützt keine Benutzer-IDs, die internationale Zeichen enthalten. Daher kann der RICOH ProcessDirector-Dienst nicht gestartet werden. RICOH ProcessDirector muss so konfiguriert werden, dass eine andere Benutzer-ID für DB2 verwendet wird, beispielsweise die Administrator-Benutzer-ID, die für den Installationsvorgang verwendet wurde.
Verwenden Sie zum Konfigurieren von RICOH ProcessDirector eine andere Benutzer-ID für DB2:
- Öffnen Sie die Datei
C:\aiw\aiw1\config\System.database.cfg
in einem Texteditor. Entfernen Sie das Zeichen # am Anfang der letzten beiden Zeilen in der Datei (füruserid=
undpassword=
), um die Zeilen auszukommentieren.Ändern Sie die Zeileuserid=
so, dass der Wert auf der rechten Seite des Zeichens = der Benutzername ist, den Sie für die Installation von RICOH ProcessDirector verwendet haben. Wenn Sie die Installation beispielsweise auf einem System in brasilianischem Portugiesisch mit dem Standardkonto Administrador durchgeführt haben, ändern Sie die Zeile in: userid=Administrador - Öffnen Sie eine Befehlszeile. Geben Sie diesen Befehl ein: ippdprofile.cmd und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie diesen Befehl ein: java com.ibm.aiw.primary.database.PwSetterAdministrator-Kennwort und drücken Sie die Eingabetaste. Ersetzen Sie das Administrator-Kennwort dabei mit dem Kennwort des Administrator-Kontos, das für die Installation von RICOH ProcessDirector verwendet wurde.Dieser Befehl aktualisiert die Datei
System.database.cfg
. - Wenn Sie das Administrator-Kennwort ändern, müssen Sie diese Befehle erneut ausführen.
Sie müssen auch die Kennwörter für die folgenden Dienste aktualisieren:
DB2 - DB2COPY1 - AIWINST-0
DB2-Remote-Command-Server
DB2DAS - DB2DAS00
- Starten Sie den RICOH ProcessDirector-Dienst.
- Öffnen Sie die Datei
- Wenn Sie Features installieren müssen, folgen Sie den Anweisungen unter Features installieren
- Fahren Sie mit dem Abschnitt Erste Anmeldung fort.
- Hinweis:
- Ihre Software wird im Testmodus installiert. Die Testlizenz läuft nach 60 Tagen ab. Weitere Informationen zum Erhalt und zur Installation von Lizenzschlüsseln finden Sie unter Lizenzschlüssel herunterladen und installieren.