Job.create(string workflow {srcfile : spoolfile, ...})

Dieser Aufruf erstellt einen neuen Job und gibt die zugehörige Job-ID zurück. Zusätzlich kopiert dieser Aufruf die Quelldateien in das Spoolverzeichnis und vergibt für diese Spooldateinamen. Verwenden Sie diesen Aufruf zusammen mit dem Aufruf Job.changeFirstState (jobID, None, “Creating”, string workflow), um einen neuen Job zu erstellen und diesen den richtigen Workflow durchlaufen zu lassen.

Parameter

Parameter Beschreibung
Workflow Der Name des Workflows, den der Job durchläuft
srcfile Name und Datentyp, z. B. *.afp oder *.pdf der Quelldatei, die der ausgewählte Workflow verwendet. Einige Namen, z. B. print.afp, werden erkannt und auf spezielle Weise verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie im RICOH ProcessDirector Information Center.
spoolfile Die Spooldateien, die dieser Aufruf zum Spoolverzeichnis hinzufügen soll, z. B. eine Eingabedatendatei. Weitere Informationen finden Sie im RICOH ProcessDirector Information Center unter dem Thema Referenzinformationen RICOH ProcessDirector-Methoden wie beispielsweise getFileName verwenden Spooldateinamen.

Rückgabe

Die ID-Nummer des Jobs.

Beispiel

from ConnectDefs import * 
import xmlrpclib

myProxy = None

try:
   myProxy = connectLogin("AcmeServer", "aiw", "password")
   jobType = "AFP"
   myJobId = myProxy.Job.create(jobType, {"/aiw/aiw1/testfiles/
                                  Demo.afp" : "print.afp"})
   myJobData = myProxy.Job.get(myJobId)
   print myJobData

except xmlrpcFault, err:
    print err.faultString + " (" + str(err.faultCode) + ")"
finally:
    connectLogout(myProxy, "aiw")

'10000004'