Neu in dieser Version

Diese neuen Funktionen und Aktualisierungen sind in RICOH ProcessDirector Version 3.11.1 enthalten.

Neue Funktionen und Aktualisierungen in Version 3.11.1

  • Aktualisierte Übersetzungen

    Der Inhalt der Produkt-Benutzeroberfläche und des Hilfesystems von Version 3.11 wurden in die folgenden Sprachen übersetzt:

    • Portugiesisch (Brasilien)
    • Französisch
    • Deutsch
    • Italienisch
    • Japanisch
    • Spanisch

    Um die übersetzte Benutzeroberfläche und den Hilfeinhalt zu sehen, laden Sie das Language Pack für Ihre Sprache herunter und installieren Sie es.

  • Papier für Bannerseiten über Medieneinstellungen auswählen

    Wenn Sie PDF-Aufträge drucken, können Sie jetzt das Papier, auf dem die Bannerseiten gedruckt werden sollen, anhand des Mediums angeben, anstatt ein Papierfach festzulegen. Ihre Bannerseiten werden auf dem richtigen Papier gedruckt, unabhängig davon, wo das Papier eingelegt ist. Diese Funktion ist für Ricoh PDF-, Kodak PDF- und Xerox PDF-Drucker verfügbar.

  • Aktualisierungen der Benutzeroberfläche

    Die Benutzeroberfläche wurde verbessert, um die Größe Ihrer Portlets an die Größe Ihres Browserfensters anzupassen. Wenn Sie die Größe des Fensters ändern (indem Sie die Größe des Browsers ändern oder ihn auf einen anderen Bildschirm verschieben), werden die Portlets verkleinert bzw. vergrößert, um den verfügbaren Platz auszufüllen.

  • Verbesserungen der Datenerfassung

    Durch diese Aktualisierung können Sie eine Datenerfassungsdatei direkt von der Datenerfassungsseite auf Ihr System herunterladen, sodass Sie zum Abrufen der Datei nicht mehr auf den Primärserver zugreifen müssen. Sie können auch eine bereits laufende Erfassung anhalten.

  • Änderungen bei der Unterstützung des Betriebssystems

    In dieser Version haben wir die für die Installation von RICOH ProcessDirector erforderliche Mindeststufe von CentOS auf Version 7.9 erhöht.

Neue Funktionen und Aktualisierungen in Version 3.11

  • Möglichkeit der Wiederherstellung einer früheren Installation von RICOH ProcessDirector

    Mit dieser Version von RICOH ProcessDirector können Sie eine frühere Installation mit dem Feature Manager wiederherstellen. Mit dieser neuen Funktion können Sie ein neues Feature installieren und dies wieder rückgängig machen, wenn Sie feststellen, dass es nicht Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie ein Update anwenden, aber während des Installationsvorgangs ein Fehler auftritt, können Sie den Installationsstatus vor dem Update wiederherstellen, um einen stabilen Zustand zu erreichen, bevor Sie erneut versuchen, das Update durchzuführen.

  • Neuer Datensammler zur Erfassung von Informationen über die Bearbeitungsdauer

    Sie können nun mit dem Datensammler Job-Schritt-Dauer Informationen darüber erfassen, wie lange sich jeder Schritt in der Warteschlange und im Verarbeitungsstatus befand, sowie die Gesamtdauer bis zum Abschluss der Verarbeitung jedes Schritts im Workflow. Sie können auch die Jobeigenschaften auswählen, die am Ende jedes Schritts erfasst werden sollen.

  • Änderungen bei der Unterstützung des Betriebssystems

    In dieser Version haben wir die Unterstützung für die Installation von RICOH ProcessDirector-Anwendungsservern unter Windows Server 2016 entfernt.

  • Einfügen des Voreinstellungsnamens in AFP-Druckjobs

    Wenn Sie AFP-Druckjobs an einen Drucker senden, der TotalFlow Print Server verwendet, können Sie jetzt den Namen der Druckervoreinstellung, die für den Job verwendet werden soll, als Jobeigenschaft angeben.

  • Behebung von Sicherheitsschwachstellen

    Ricoh ist bestrebt, auf die Ergebnisse von Schwachstellen-Scans zu reagieren und wird diese Korrekturen weiterhin in jede von uns ausgelieferte Version aufnehmen. In dieser Version wurden verschiedene Komponenten aktualisiert, um diese Schwachstellen zu beheben, darunter:

    • AFP-Unterstützung
    • Avanti Slingshot Connect
    • Berichte
    • Printer Connector
    • Ricoh PDF-Drucker
    • DB2
    • Produkt-Update