Auftragseigenschaftenzuordnungen

Die Funktion Auftragsverwaltung fügt Zuordnungen von Auftragseigenschaften hinzu, um die Verarbeitung von XML-Auftragsdefinitionen zu unterstützen, die von Bestellsystemen generiert werden. Die Auftragseigenschaftenzuordnung definiert, welche XML-Elemente in dem Schritt CreateOrdersFromFile zur Identifizierung von Aufträgen und Jobs und welche zur Festlegung von Eigenschaften verwendet werden.

Wenn Sie eine Auftragseigenschaftenzuordnung erstellen, legen Sie fest, wie RICOH ProcessDirector die XML-Elemente in einer Musterdatei interpretiert. RICOH ProcessDirector kann XML-Elemente auf zwei Arten verwenden:

Auftrags- und Jobkennungen

Auftragskennungen sind die XML-Elemente, die den Beginn des XML-Blocks für jeden in einer Datei Ihres Bestellsystems enthaltenen Auftrag angeben.

Ihr System kann dasselbe Element für den Beginn jedes Auftrags verwenden oder je nach den Merkmalen der Aufträge unterschiedliche Elemente.

Jobkennungen sind die XML-Elemente, die den Beginn des XML-Blocks für jeden Job innerhalb eines Auftrags angeben. Jobkennungen müssen Nachkommen von Auftragskennungen sein; durch diese Beziehung erfährt RICOH ProcessDirector, welche Jobs zu den einzelnen Aufträgen gehören.

Sie müssen mindestens zwei XML-Elemente einfügen: eines zur Identifizierung von Aufträgen und eines zur Identifizierung der Jobs innerhalb dieser Auftragsart.

Eigenschaftszuordnungen

Eigenschaftszuordnungen werden verwendet, um RICOH ProcessDirectorEigenschaften von XML-Elementen festzulegen. Wenn Sie eine Eigenschaftszuordnung definieren, identifizieren Sie ein XML-Element und die Auftrags- oder Jobeigenschaft in RICOH ProcessDirector, der es entspricht.

Dasselbe Auftragszuordnungsobjekt kann von mehreren Workflows verwendet werden, solange die XML-Datei dieselben XML-Elemente enthält. Die Reihenfolge der XML-Elemente kann in jeder Einstellungsdatei unterschiedlich sein.

Beispiel

Dieses Bild zeigt den Inhalt der Order.xml-Beispieldatei, die mit der Funktion Auftragsverwaltung geliefert wird. Vergleichen Sie diese XML-Datei mit dem Bild der Benutzeroberfläche, um die Werte in den Spalten der XML-Elemente (XPath-Ausdruck) zu visualisieren.

In Abschnitt 2 der Abbildung unten sehen Sie die XML-Elemente, die als Auftrags- und Jobkennungen definiert sind. Wenn der Schritt CreateOrdersFromFile ausgeführt wird, liest RICOH ProcessDirector die Datei und findet jedes Vorkommen dieser Kennungen. Er erstellt einen Auftrag für jede gefundene Auftragskennung und einen Job für jede Jobkennung in den Aufträgen.

In Abschnitt 3 der Abbildung unten sehen Sie XML-Elemente aus der Musterdatei, die den Auftrags- und Jobeigenschaften zugeordnet sind. So wird beispielsweise das XML-Element (XPath-Ausdruck) /Order/Order/ID der Eigenschaft Order Name zugeordnet, die mit dem Auftragsobjekt verknüpft ist. Wenn der Schritt CreateOrdersFromFile ausgeführt wird, liest es die XML-Datei und findet jedes Vorkommen von /Order/Order/ID. Anschließend wird der Wert in die Eigenschaft Order Name für jeden erstellten Auftrag kopiert.

In ähnlicher Weise wird das XML-Element /Orders/Order/OrderDetails/OrderDetail/ID der Eigenschaft Job Name zugeordnet. Wenn der Schritt CreateOrdersFromFile ausgeführt wird, liest er die XML-Datei und kopiert die Werte in die Jobname-Eigenschaft für alle erstellten Jobs.