Dateisysteme für den primären Computer

Sie müssen die in Dateisysteme für den primären RICOH ProcessDirector -Computer gelisteten Dateisysteme erstellen, bevor Sie RICOH ProcessDirector installieren. Erstellen Sie das /aiw-Dateisystem und hängen Sie dieses ein, bevor Sie die anderen Dateisysteme erstellen.

Dateisysteme für den primären RICOH ProcessDirector-Computer

Dateisystem Empfohlene Größe Mindestgröße Beschreibung
/aiw 80+ GB 20 GB Dateisystem für RICOH ProcessDirector-Druckjobs, Ressourcen, Sicherungsdateien und Trace-Dateien. Dieses Dateisystem wird von den sekundären Computern gemeinsam als eingehängtes Dateisystem genutzt.
/aiw/aiw1/db2 30 GB 20 GB Dateisystem für DB2-Tabellen, wenn DB2 auf demselben Computer wie das Basisprodukt (entweder die RICOH ProcessDirector-Version von DB2 oder eine separate Kopie) installiert ist.
/aiw/aiw1/db2_logs 12 GB 12 GB Dateisystem für DB2-Protokolle, wenn DB2 zur Speicherung seiner Transaktionsprotokolle in einem separaten Dateisystem konfiguriert ist und auf demselben Computer wie das Basisprodukt (entweder die RICOH ProcessDirector-Version von DB2 oder eine separate Kopie) installiert ist.
Verzeichnis der Remote-Datenbank (DB2-Wahl des Administrators) 22 GB 12 GB Dateisystem für DB2-Tabellen und -Protokolle, wenn DB2 auf einem anderen Computer installiert ist.
/var/aiw 5 GB 5 GB Dateisystem für Debug-Informationen von RICOH ProcessDirector.
/var/psf 5 GB 5 GB Dateisystem zur PSF-Konfiguration und temporäre Dateien.
/var/psf/segments 45 GB 10 GB Dateisystem, das zur Leistungsverbesserung verwendet wird. Dieses Dateisystem muss größer als Ihr größter Job sein. Es benötigt ausreichend Platz zum Speichern der Daten für die Anzahl gleichzeitiger Jobs auf mehreren Druckern. Die empfohlene Mindestgröße ist 45 GB für fünf Drucker. Erhöhen Sie die Größe für jeden weiteren Drucker um 10 GB.

Vorhandene Dateisysteme, die RICOH ProcessDirector verwendet zeigt die Dateisysteme an, die Sie bei der Installation des Betriebssystems erstellen. Womöglich müssen Sie die Größe dieser Dateisysteme erhöhen, bevor Sie RICOH ProcessDirector installieren.

Vorhandene Dateisysteme, die RICOH ProcessDirector verwendet

Dateisystem Empfohlene Größe Mindestgröße Beschreibung
/var Variiert. Als Betriebssystemvoreinstellung festlegen Dateisystem, welches das Verzeichnis /var/spool/lpd enthält, und benutzt wird, um von dem LPD-Protokoll empfangene Jobs in die Warteschlange zu stellen. Dieses Dateisystem muss über ausreichend Platz verfügen, um alle Druckdateien aufzubewahren, die Sie zur gleichen Zeit vom LPD-Protokoll erhalten haben.

Wenn Sie Umwandlungsfunktionen installieren, müssen Sie über weitere 1 GB freien Speicherplatz im Verzeichnis /var verfügen.

/home (default) 2,5 GB freier Speicherplatz 2,5 GB freier Speicherplatz Befindet sich DB2 auf demselben Computer wie das Basisprodukt: Dateisystem, welches das Stammverzeichnis der DB2-Instanzbenutzer enthält. Dieses DB2 ist entweder die RICOH ProcessDirector-Version des DB2 oder eine separate Kopie.

    Hinweis:
  • Wenn /aiwinst in /home ist, werden 2,5 GB freier Speicherplatz benötigt.
  • Wenn /home/aiwinst ist ein separates Dateisystem aus /home ist, benötigt /home/aiwinst 2,5 GB freien Speicherplatz.
  • Das /home-Dateisystem darf nicht mit der Option nosuid eingebunden werden. Um sicherzustellen, dass die Option nosuid nicht verwendet wird, geben Sie in die Befehlszeile mount ein.

5,5 MB freier Speicherplatz 5,5 MB freier Speicherplatz Wenn DB2 auf einem anderen Computer installiert ist: Dateisystem, welches das Stammverzeichnis des RICOH ProcessDirector DB2-Client-Benutzers enthält, wenn Sie den DB2-Client auf demselben Computer wie das Basisprodukt installieren und diesen so konfigurieren, dass er mit einem DB2-Server auf einem anderen Computer funktioniert.
/opt 15 GB freier Speicherplatz

Mit Ricoh Postscript/PDF zu AFP, PCL zu AFP, SAP zu AFP oder AFP zu PDF installiert, 1 GB zusätzlicher freier Speicherplatz

Mit der erweiterten Umwandlungsfunktion installiert, 1 GB zusätzlicher Speicherplatz

10 GB freier Speicherplatz

Mit Ricoh Postscript/PDF zu AFP, PCL zu AFP, SAP zu AFP oder AFP zu PDF installiert, 1 GB zusätzlicher freier Speicherplatz

Mit der erweiterten Umwandlungsfunktion installiert, 1 GB zusätzlicher Speicherplatz

Dateisystem für RICOH ProcessDirector-Code.
    Hinweis:
  • Das /opt-Dateisystem darf nicht mit der Option nosuid eingebunden werden. Um sicherzustellen, dass die Option nosuid nicht verwendet wird, geben Sie in die Befehlszeile mount ein.
/tmp 3 GB freier Speicherplatz 750 MB freier Speicherplatz Temporärer Speicherplatz, der von dem RICOH ProcessDirector-Installationsprogramm verwendet wird. Die gelisteten RICOH Transform-Features erfordern weitere 500 MB freien Speicherplatz im Verzeichnis /tmp.
    Hinweis:
  • Zum Aktualisieren der DB2-Datenbank werden 3 GB freier Speicherplatz benötigt.
/usr 750 MB freier Speicherplatz 750 MB freier Speicherplatz Dateisystem, das die Verzeichnisse /usr/lpp/psf and /usr/lib enthält, die zum Drucken von AFP-Dateien verwendet werden.

Für Dateisysteme, die von RICOH ProcessDirector verwaltet werden, müssen Eigentums- und Zugriffsrechte festgelegt werden (siehe Eigentums- und Zugriffsrechte für Dateisysteme).

Eigentums- und Zugriffsrechte für Dateisysteme

Dateisystem Eigentümer Gruppe Berechtigungen
/var/aiw root System 777 - drwxrwxrwx
/var/psf root printq 2777 - drwxrwsrwx
/var/psf/segments root printq 2777 - drwxrwsrwx
/aiw/aiw1/db2
(Siehe Anmerkung.)
root System 755 - drwxr-xr-x
/aiw/aiw1/db2_logs
(Siehe Anmerkung.)
root System 755 - drwxr-xr-x
/aiw root System 755 - drwxr-xr-x
    Hinweis:
  • Das Installationsprogramm gibt die Eigentumsrechte an den RICOH ProcessDirector-Systembenutzer und die Gruppe. Sie können den Standardwert für den RICOH ProcessDirector-Systembenutzer (aiw1) und die Systemgruppe (aiwgrp1) verwenden oder einen anderen Benutzer und eine andere Gruppe festlegen.