OptimizePDF

Ein Schritt, der auf der OptimizePDF-Schrittschablone basiert, reduziert die Größe einer PDF-Datei und entfernt Elemente, die nicht benötigt werden.

Standardwerte für Jobmerkmale

  • Nein

Hinweise zur Verwendung

  • Wir empfehlen diesen Schritt nah am Start eines PDF-Workflows einzusetzen, um PDF-Dateien zu optimieren, wenn diese in den Workflow kommen. Fügen Sie zum Beispiel diesen Schritt nach dem Schritt DetectInputDataStream ein.
  • Wir empfehlen diesen Schritt nach jedem Schritt einzufügen, der eine PDF-Datei ändert. Sie haben zum Beispiel die Funktion Ultimate Impostrip® Connect. Der Workflow enthält den Schritt RunImpostripOnJob, der einen PDF-Druckjob zum Ausschießen an Ultimate Impostrip® sendet. Fügen Sie den Schritt OptimizePDF nach dem Schritt RunImpostripOnJob ein.
      Hinweis:
    • Der Schritt BuildPDFFromDocuments erstellt eine einzelne PDF-Datei für den aktuellen Job und optimiert dann die Datei. Sie brauchen den Schritt OptimizePDF nicht nach dem Schritt BuildPDFFromDocuments hinzufügen. Der Schritt BuildPDFFromDocuments ist in der Funktion "PDF-Dokument-Unterstützung" enthalten.
  • Wenn dieser Schritt eine PDF 2.0-Datei verarbeitet, wird die Datei in das PDF 1.7-Format konvertiert. Wir empfehlen, vor Schritten, von denen die PDF-Dateien aktualisieren werden, z. B. IdentifyPDFDocuments und BuildPDFFromDocuments, einen Schritt auf der Basis der Schrittschablone OptimizePDF in den Workflow aufzunehmen.
  • Verwenden Sie die Version von RICOH ProcessDirector-Plugin für Adobe Acrobat, die mit RICOH ProcessDirector Version 3.6 und höher geliefert wird, um die Steuerdatei zu aktualisieren. Denken Sie daran, die Steuerdatei in den richtigen Ort zu kopieren, damit RICOH ProcessDirector sie verwenden kann.