Deinstallieren von RICOH Supervisor Data Collector

So deinstallieren Sie RICOH Supervisor Data Collector:
  1. Starten Sie den Deinstallationsprozess auf dem Computer, auf dem RICOH Supervisor Data Collector installiert ist:
    • Wechseln Sie unter Windows zu C:\Programme\RICOH\Supervisor\_manage_installation und doppelklicken Sie auf Change Installation.exe.

      Wenn Sie den Standardpfad geändert haben, wechseln Sie zu dem Installationsordner, den Sie während der Installation ausgewählt haben.

    • Öffnen Sie unter Linux ein Terminal-Fenster als Stammbenutzer und geben Sie diesen Befehl ein:
      '/opt/RICOH/DataCollector/_manage_installation/Change Installation'
      .
    Wenn Sie sich während der Installation entschieden haben, Verknüpfungen zu erzeugen, können Sie den Deinstallationsprozess auch über die Verknüpfung RICOH Supervisor - Data Collector - Installation ändern starten.
  2. Im Dialogfeld Wartungsmodus:
    1. Wählen Sie Produkt deinstallieren.
    2. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Aktivieren Sie im Dialogfeld RICOH Supervisor - Data Collector deinstallieren das Kontrollkästchen Data Collector aus der Cloud löschen, wenn Sie den Data Collector aus der Cloud löschen möchten.
    Wichtig: Wenn Sie das Kontrollkästchen Data Collector aus der Cloud löschen aktivieren, werden die RICOH Supervisor Data Collector-Anwendung und alle Echtzeitdaten endgültig gelöscht. Verlaufsdaten, die vom Data Collector erfasst wurden, bleiben weiterhin in der Cloud gespeichert. Wenn Sie diesen Vorgang durchführen, können Sie Ihren Data Collector später nicht wiederherstellen.
  4. Klicken Sie auf Deinstallieren.
  5. Klicken Sie auf Fertig.