Ein Balkendiagramm-Widget erstellen

Das Balkendiagramm wird häufig zum Vergleichen mehrerer Elemente verwendet. Balkendiagramme zeigen Kategorien oder Elemente (beschreibende Daten) entlang der Y-Achse und deren Werte auf der X-Achse an. Sie können die Werte auch entsprechend einer anderen Kategorie gruppieren.
So erstellen Sie ein Balkendiagramm:
  1. Klicken Sie auf Kontrollanzeigen-Tab, den Kontrollanzeigen-Tab und wählen Sie aus der Liste eine Kontrollanzeige aus.
  2. Klicken Sie im Widget-Bibliothek-Bereich auf Neues Widget erstellen-Schaltfläche, die Neues Widget erstellen-Schaltfläche, um ein Widget zu erstellen und es im Widget Designer zu öffnen.
    Weitere Informationen finden Sie unter Widgets erstellen.
  3. Wählen Sie im Widget Designer Balkendiagramm von der Liste der Widget-Typen in der linken oberen Ecke.
  4. Fügen Sie im Datenbereich auf der linken Seite Daten zum Widget hinzu:
    1. Klicken Sie im Abschnitt Kategorien auf die Schaltfläche Schaltfläche Hinzufügen Hinzufügen und wählen Sie das Feld mit den Werten für die Y-Achse aus.
      Normalerweise wird die Y-Achse in einem Balkendiagramm für beschreibende Daten verwendet.

      Sie müssen mindestens ein Element zur Y-Achse hinzufügen. Sie können höchstens zwei Elemente hinzufügen. Wenn Sie zwei Y-Achsen-Elemente hinzufügen, werden die beiden Y-Achsen kombiniert.

    2. Klicken Sie im Abschnitt Y-Achse auf die Schaltfläche Schaltfläche Hinzufügen Hinzufügen und wählen Sie die Felder mit den Werten entsprechend der Länge der Balken aus.
      Normalerweise stellen die Werte in einem Balkendiagramm numerische Daten dar.

      Sie müssen mindestens ein Feld zum Abschnitt Werte hinzufügen. Wenn Sie mehr als ein Feld hinzufügen, wird jedes Element im Diagramm durch seine eigene Farbe und seine eigenen Balken dargestellt.

      Hinweis: Wenn sich einer der Werte in einem deutlich anderen Maßstab bewegt, können Sie ihn zur rechten Achse hinzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche Optionen Optionen und wählen Sie Auf rechter Achse anzeigen aus.
    3. Klicken Sie im Abschnitt Unterteilen nach auf Hinzufügen-Schaltfläche, die Hinzufügen-Schaltfläche, und wählen Sie das Feld aus, das Sie zum Gruppieren der im Diagramm dargestellten Daten verwenden möchten.
      Jede Gruppe wird durch einen anderen Balken dargestellt und automatisch zur Diagrammlegende hinzugefügt.

      Unter folgenden Bedingungen können Sie ein Unterteilen nach-Feld verwenden:

      • Sie können nur ein einziges Unterteilen nach-Feld hinzufügen.
      • Die Option Unterteilen nach ist nur verfügbar, wenn im Bereich Werte ein einzelnes Feld ausgewählt ist.
      • Wenn Sie die Option Unterteilen nach verwendet haben, können Sie nur ein Feld im Bereich Werte auswählen.

  5. Passen Sie auf dem Design-Tab auf der rechten Seite das Erscheinungsbild des Widgets an:
    1. Legen Sie unter Balkentyp fest, wie die Balken im Widget dargestellt werden.
      • Klassisch: Balken werden nebeneinander angezeigt.
      • Gestapelt: Die Balken sind nebeneinander angeordnet und überlappen sich nicht. Sie können den Mauszeiger über die Balken bewegen, um die prozentuale Verteilung zwischen den Werten zu sehen.
      • Stapeln 100: Die Balken sind nebeneinander angeordnet und überlappen sich nicht. Der kombinierte Balken wird gestreckt und stellt 100 % dar. Diese Option wird meistens dann verwendet, wenn die relative Verteilung der Werte wichtiger ist als ihre Zusammensetzung.
    2. Legen Sie unter Legende fest, ob die Legende angezeigt oder verborgen wird und stellen Sie ihre Position ein.
    3. Legen Sie unter Wert-Beschriftung fest, ob die Beschriftungen angezeigt oder verborgen werden und stellen Sie ihre Ausrichtung ein.
    4. Geben Sie unter X-Achse an, ob die X-Achse gezeigt oder verborgen werden soll, und wählen Sie die grafischen Elemente aus, die Sie einschließen möchten.
      Diese Optionen gibt es:
      • Liniengitter Zeigt Gitterlinien auf der X-Achse an.
      • Beschriftungen: Zeigt Beschriftungen auf der X-Achse an.
      • Titel Zeigt den Titel der X-Achse an. Sie können den Standardtitel verwenden oder einen anderen Titel in das Textfeld eingeben.
    5. Geben Sie unter Y-Achse an, ob die Y-Achse gezeigt oder verborgen werden soll, und wählen Sie die grafischen Elemente aus, die Sie einschließen möchten.
      Diese Optionen gibt es:
      • Liniengitter Zeigt Gitterlinien auf der Y-Achse an.
      • Logarithmisch: Zeigt die Daten in Größenordnungen an.
      • Beschriftungen: Zeigt Beschriftungen auf der Y-Achse an.
      • Titel Zeigt den Titel der Y-Achse an. Sie können den Standardtitel verwenden oder einen anderen Titel in das Textfeld eingeben.
      • Min, Max, Intervalle: Geben Sie neue Werte in die Textfelder ein, um die Standardwerte für Minimum, Maximum oder Intervall der Y-Achse zu ändern. Klicken Sie auf Zurücksetzen-Schaltfläche, die Zurücksetzen-Schaltfläche, um die jeweiligen Werte auf den Standardwert zurückzusetzen.
    6. Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Auto-Zoom die automatische Zoomfunktion.
      Wenn ein Widget mehr Daten enthält, als in der Ansicht angezeigt werden können, ändert die Option Auto-Zoom die Größe des Diagramms automatisch und zeigt bei Bedarf eine Zoomleiste an. Mit der Zoomleiste können Sie nach rechts und links oder nach oben und unten scrollen und verschiedene Bereiche des Widgets vergrößern bzw. verkleinern.
  6. Klicken Sie auf Anwenden.