Trends in Widget-Daten analysieren

In Widgets, die Daten über Zeit zeigen, können Sie Trendlinien ergänzen und erweiterte Analysemodelle anwenden, um Tendenzen in den Daten hervorzuheben und praktische Einblicke zu erlangen.
Kontrollanzeigen-Reiter – Widget-Trendlinie
    Hinweis:
  • Diese Funktion ist nur für Flächendiagramme, Balkendiagramme, Säulendiagramme, Liniendiagramme und Netzdiagramme verfügbar.
  • Nur Zeitserien mit einer einzelnen Datendimension werden unterstützt. Wenn das Widget mehrere Datenfelder im Bereich Kategorien enthält, ist diese Funktion nicht verfügbar.
  • Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn eine Sortieroption auf die Wertfelder angewendet wird, die im Widget enthalten sind.
  • Die Verwendung eines Felds Unterteilen nach wird nicht unterstützt.
  • Null-Werte können die Berechnungen der Modelle stören und sich auf die Genauigkeit auswirken.
So analysieren Sie Trends in Widget-Daten:
  1. Klicken Sie auf Kontrollanzeigen-Tab, den Kontrollanzeigen-Tab, und wählen Sie eine Kontrollanzeige von der Liste.
  2. Wechseln Sie auf der Kontrollanzeige zu dem Widget, mit dem Sie arbeiten möchten.
  3. Klicken Sie auf Analysieren-Schaltfläche, die Analysieren-Schaltfläche, wählen Sie Trends und aktivieren Sie dann die Option Trend anzeigen.
    Kontrollanzeigen-Reiter – Daten analysieren

    Wenn das Widget mehrere Wertfelder enthält, müssen Sie das Feld auswählen, das Sie analysieren möchten, bevor Sie die Option Trend anzeigen aktivieren.

  4. Um die Trendlinien-Einstellungen anzupassen, wählen Sie Trend-Einstellungen.
    Kontrollanzeigen-Reiter – Trend-Einstellungen
    • Unter Trend-Variable können Sie das Wertfeld sehen, das für die Trendlinie analysiert wird.
    • Unter Trendtyp können Sie den Typ der Trendlinie festlegen:
      Linearer Trend
      Fügt eine gerade Linie hinzu, die zeigt, ob der Trend auf- oder absteigend ist. Eine lineare Trendlinie ist praktisch, wenn Werte mit einer beständigen Rate ansteigen oder fallen.
      Logarithmischer Trend
      Ergänzt eine Ausgleichskurve, die zeigt, ob die Daten im Verlauf der Zeit konvergieren. Eine logarithmische Trendlinie ist praktisch, wenn sich die Rate der Datenänderung schnell erhöht oder verringert und sich dann einpegelt.
    • Im Abschnitt Vergleichen mit können Sie eine zweite Trendlinie ergänzen, mit der Sie den aktuellen Trend mit Daten eines vorangegangenen Zeitraums vergleichen können.

      Wählen Sie einen Zeitraum aus der Liste aus und aktivieren Sie die Option Vergleichen mit. Für den ausgewählten Zeitraum müssen entsprechende Daten verfügbar sein.

      Zum Beispiel können Sie den Trend für die tägliche Anzahl Jobs dieses Monats mit dem Trend des Vormonats vergleichen.

  5. Um Informationen zu den Trenddaten anzuzeigen, wählen Sie Trendinformationen.
    Kontrollanzeigen-Reiter – Trendinformationen

Wenn die Trendlinie zum Widget hinzugefügt wurde, können Sie jederzeit darauf klicken, um das Dialogfeld Schnelleinstellungen zu öffnen und die erforderlichen Änderungen vorzunehmen.

Sie können auch über den Widget Designer Trendlinien ergänzen. Bewegen Sie den Mauszeiger im Datenbereich links über das Wertfeld, das Sie analysieren wollen, und klicken Sie auf Analysieren-Schaltfläche, die Schaltfläche Analysieren.