Ein Streudiagramm-Widget erstellen

Streudiagramme zeigen die Verteilung von zwei Variablen entlang der X-Achse und Y-Achse.
Es enthält zusätzlich zwei Datendimensionen, die als farbige, im Diagramm verstreute Punkte angezeigt werden.
  • Punkt: Ein Feld, nach dem sich die Anzahl von Punkten im Diagramm richtet. Für jeden Feldwert wird ein Punkt eingezeichnet.
  • Größe: Ein optionales Feld, nach dem sich die Größe der Punkte im Diagramm richtet. Die Punktgröße ist relativ zu den Feldwerten.
So erstellen Sie ein Streudiagramm:
  1. Klicken Sie auf den Tab Kontrollanzeigen-Tab Kontrollanzeigen und wählen Sie aus der Liste eine Kontrollanzeige aus.
  2. Klicken Sie im Widget-Bibliothek-Bereich auf Neues Widget erstellen-Schaltfläche, die Neues Widget erstellen-Schaltfläche, um ein Widget zu erstellen und es im Widget Designer zu öffnen.
    Weitere Informationen finden Sie unter Widgets erstellen.
  3. Wählen Sie im Widget Designer Streudiagramm von der Liste der Widget-Typen in der linken oberen Ecke.
  4. Fügen Sie im Datenbereich auf der linken Seite Daten zum Widget hinzu:
    1. Klicken Sie im Abschnitt X-Achse auf die Schaltfläche Schaltfläche Hinzufügen Hinzufügen und wählen Sie das Feld mit den Werten für die X-Achse aus.
      Normalerweise wird die X-Achse in einem Streudiagramm zur Darstellung numerischer Daten verwendet. Beschreibende Daten werden ebenfalls unterstützt.

      Sie können nur ein einziges Feld hinzufügen.

    2. Klicken Sie im Abschnitt Y-Achse auf die Schaltfläche Schaltfläche Hinzufügen Hinzufügen und wählen Sie das Feld mit den Werten für die Y-Achse aus.
      Normalerweise wird die Y-Achse in einem Streudiagramm zur Darstellung numerischer Daten verwendet. Beschreibende Daten werden ebenfalls unterstützt.

      Sie können nur ein einziges Feld hinzufügen.

    3. Klicken Sie im Abschnitt Punkt auf die Schaltfläche Schaltfläche Hinzufügen Hinzufügen und wählen Sie das Feld mit den Werten für die verstreuten Punkte im Diagramm aus.
      Das Punkt-Feld muss beschreibende Daten enthalten. Sie können ein Punkt-Feld nur hinzufügen, wenn entweder die X-Achse oder die Y-Achse numerische Daten enthält.

      Sie können nur ein einziges Feld hinzufügen.

    4. Wählen Sie im Abschnitt Unterteilen nach/Farbe eine der folgenden Vorgehensweisen:
      • Klicken Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche Hinzufügen Hinzufügen und wählen Sie das gewünschte Feld zum Gruppieren der im Diagramm dargestellten Diagramm aus.

        Das Feld muss ein beschreibendes Feld sein. Wenn Sie beschreibende Daten auswählen, werden die Punkte im Diagramm in im Feld Unterteilen nach definierten Gruppen unterteilt. Jede Gruppe wird durch eine unterschiedliche Farbe dargestellt.

      • Klicken Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche Hinzufügen Hinzufügen und wählen Sie das gewünschte Feld zum Einfärben der Daten im Diagramm aus.

        Das Feld muss ein numerisches Feld sein. Wenn Sie numerische Daten auswählen, ist die Punktfarbe ein Farbbereich, dessen hellste Farbe den niedrigsten und dunkelste Farbe den höchsten Wert anzeigt.

    5. Klicken Sie im Abschnitt Größe auf die Schaltfläche Schaltfläche Hinzufügen Hinzufügen und wählen Sie das Feld entsprechend der Punktgröße aus.
      Das Feld muss numerische Daten enthalten.
  5. Passen Sie auf dem Design-Tab auf der rechten Seite das Erscheinungsbild des Widgets an:
    1. Legen Sie unter Legende fest, ob die Legende angezeigt oder verborgen wird und stellen Sie ihre Position ein.
    2. Legen Sie unter Marker-Größe die Größe der Punkte fest.
      Wenn Sie kein Größe-Feld verwenden, ändert der Regler die Größe aller Punkte auf dem Diagramm. Wenn Sie ein Größe-Feld verwenden, können Sie beide Enden des Reglers verschieben, um die relative Mindest- und Maximalgröße der Punkte festzulegen.
    3. Legen Sie unter Wert-Beschriftung fest, ob die Beschriftungen angezeigt oder verborgen werden und stellen Sie ihre Ausrichtung ein.
    4. Geben Sie unter X-Achse an, ob die X-Achse gezeigt oder verborgen werden soll, und wählen Sie die grafischen Elemente aus, die Sie einschließen möchten.
      Diese Optionen gibt es:
      • Liniengitter Zeigt Gitterlinien auf der X-Achse an.
      • Logarithmisch: Zeigt die Daten in Größenordnungen an.
      • Beschriftungen: Zeigt Beschriftungen auf der X-Achse an.
      • Titel Zeigt den Titel der X-Achse an. Sie können den Standardtitel verwenden oder einen anderen Titel in das Textfeld eingeben.
      • Min, Max, Intervalle: Geben Sie neue Werte in die Textfelder ein, um die Standardwerte für Minimum, Maximum oder Intervall der X-Achse zu ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche Zurücksetzen Zurücksetzen, um die jeweiligen Werte auf den Standardwert zurückzusetzen.
    5. Geben Sie unter Y-Achse an, ob die Y-Achse gezeigt oder verborgen werden soll, und wählen Sie die grafischen Elemente aus, die Sie einschließen möchten.
      Diese Optionen gibt es:
      • Liniengitter Zeigt Gitterlinien auf der Y-Achse an.
      • Logarithmisch: Zeigt die Daten in Größenordnungen an.
      • Beschriftungen: Zeigt Beschriftungen auf der Y-Achse an.
      • Titel Zeigt den Titel der Y-Achse an. Sie können den Standardtitel verwenden oder einen anderen Titel in das Textfeld eingeben.
      • Min, Max, Intervalle: Geben Sie neue Werte in die Textfelder ein, um die Standardwerte für Minimum, Maximum oder Intervall der Y-Achse zu ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schaltfläche Zurücksetzen Zurücksetzen, um die jeweiligen Werte auf den Standardwert zurückzusetzen.
  6. Klicken Sie auf Anwenden.