RICOH Supervisor Data Collector über die Befehlszeile herunterladen und installieren

Um mit der Überwachung und dem Sammeln von Daten von Ihren Druckern zu beginnen, müssen Sie zuerst die Anwendung RICOH Supervisor Data Collector installieren. Wenn kein Data Collector verfügbar ist, wird die Seite Data Collector installieren, um Druckerdaten abzurufen angezeigt.
Sie können RICOH Supervisor Data Collector über die Befehlszeile herunterladen und installieren:
  1. Bereiten Sie auf der Seite Data Collector installieren, um Druckerdaten abzurufen die Installation von RICOH Supervisor Data Collector vor, um eine Verbindung zu Ihrem Drucker herzustellen, und klicken Sie auf Weiter.
    RICOH Supervisor Data Collector installieren
  2. Überprüfen Sie die Computeranforderungen und klicken Sie auf Weiter.
    RICOH Supervisor Data Collector installieren
  3. Stellen Sie sicher, dass die benötigten Ports geöffnet sind, und klicken Sie auf Weiter.
    RICOH Supervisor Data Collector installieren
  4. Überprüfen Sie die URLs, die von Ihrer Firewall in die Zulassungsliste aufgenommen werden müssen, um für den Datensammler zugänglich zu sein. Klicken Sie auf Weiter.
    RICOH Supervisor Data Collector installieren
  5. Klicken Sie auf der Seite Data Collector herunterladen und installieren auf Data Collector für Windows herunterladen oder hier für Linux.
    RICOH Supervisor Data Collector herunterladen
  6. Speichern Sie die Installationsdatei auf Ihrem Computer.
    Das Vorgehen beim Speichern der Datei hängt von Ihrem Browser ab.
  7. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
  8. Starten Sie das Installationsprogramm als Administrator auf einem Windows-System oder als Root auf einem Linux-System über die Befehlszeilenoption:
    INSTALLER -i silent -DC_REGION={USA|Europe} [{-DC_NO_PROXY={true|false} | -DC_PROXY_ADDR=<proxyAddress> -DC_PROXY_PORT=<proxyPort> -DC_PROXY_USER=<proxyUser> -DC_PROXY_PWD=<proxyPassword>}] [-DC_SERVER_PORT=<serverPort>] [-DC_DB_PORT=<dbPort>] [-DC_RESTART_SYSTEM={true|false}] [-DUSER_SHORTCUTS=<userShortcuts>]

    Befehlszeilenoptionen

    Befehlszeilenoptionen Obligatorisch Optional Details Werte Standardwerte
    -DC_REGION Ja Nein Verfügbare Regionen USA/Europa k.A
    -DC_PROXY_ADDR Nein Ja Proxy-Server k.A System-Proxy-Einstellungen
    -DC_PROXY_PORT Nein Ja Proxy-Port k.A System-Proxy-Einstellungen
    -DC_PROXY_USER Nein Ja Proxy-Benutzername k.A k.A
    -DC_PROXY_PWD Nein Ja Proxy-Kennwort k.A k.A
    -DC_NO_PROXY Nein Ja Proxy verwenden/nicht verwenden true/false System-Proxy-Einstellungen (Windows)
    -DC_SERVER_PORT Nein Ja Webserver-Port k.A 19280
    -DC_DB_PORT Nein Ja Datenbank-Server-Port k.A 19293
    -DUSER_SHORTCUTS Nein Ja Speicherort der Direktaufrufe k.A

    Desktop (Windows)

    Startverzeichnis (Linux)

    -DC_RESTART_SYSTEM Nein Ja Neustart des Systems nach der Installation true/false false
    Hinweis: Wenn die Befehle über die Befehlszeile ausgeführt werden, wird nicht zu einer Eingabe aufgefordert.
    Hinweis: Nach der Befehlszeileninstallation dauert es etwa 2 Minuten, bis RICOH Supervisor Data Collector funktionsfähig ist.
    Hinweis: Wenn Sie den sudo-Befehl verwenden, um das Installationsprogramm auf einem Linux-System zu starten, werden die Proxy-Einstellungen (falls nicht festgelegt) nur dann auf die System-Proxy-Einstellungen zurückgesetzt, wenn die Option -E angegeben ist:
    sudo INSTALLER -E -i silent -DC_REGION={USA|Europe} [{-DC_NO_PROXY={true|false} | -DC_PROXY_ADDR=<proxyAddress> -DC_PROXY_PORT=<proxyPort> -DC_PROXY_USER=<proxyUser> -DC_PROXY_PWD=<proxyPassword>}] [-DC_SERVER_PORT=<serverPort>] [-DC_DB_PORT=<dbPort>] [-DC_RESTART_SYSTEM={true|false}] [-DUSER_SHORTCUTS=<userShortcuts>]