Datenfelder von RICOH Supervisor Data Collector

Die Felder von RICOH Supervisor Data Collector stellen die Daten dar, die von Ihren Datenquellen bereitgestellt werden. Sie können mit Feldern aus dem Datenbrowser interagieren, der an verschiedenen Stellen der Anwendung angezeigt wird. Der Datenbrowser wird beispielsweise angezeigt, wenn Sie die Daten auswählen, die ein Widget enthalten soll, Filter erstellen oder in einem Widget einen Drilldown durchführen.

Es gibt drei Arten von Feldern von RICOH Supervisor Data Collector: Datumsfelder, Beschreibungsfelder und numerische Felder. Im Datenbrowser steht vor jedem Feld ein Symbol, das dessen Art anzeigt:

  • Datumssymbol Datumsfelder

    Datumsfelder können sowohl Datums- als auch Uhrzeitwerte enthalten. Mithilfe von Datumsfeldern können Sie Ihre Daten in Hierarchien nach Jahr, Quartal und Monat oder in Zeiteinheiten wie Stunden oder 15-Minuten-Intervallen organisieren.

  • Beschreibungssymbol Beschreibungsfelder

    Beschreibende Felder beinhalten alphanumerische Zeichenketten, mit denen Sie Daten wie Druckernamen, Druckertypen und Auftragsstatus beschriften und kategorisieren können.

  • Numerisches Symbol Numerische Felder

    Numerische Felder enthalten Anzahls- und Mengendaten, die Sie aggregieren oder für Berechnungen verwenden können, z. B. die Anzahl der Impressionen, die Anzahl der Kopien und die Dauer eines Ereignisses.

    Wichtig:
  • Um Daten von Ihren Druckern abzurufen, müssen Sie zuerst die Drucker in RICOH Supervisor Data Collector hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Einstellungen korrekt gemäß dem Druckertyp konfigurieren und dass der Data Collector mit den Druckern kommunizieren und Daten abrufen kann. Weitere Informationen finden Sie in der RICOH Supervisor Data Collector-Dokumentation.
  • Alle zeitbezogenen Daten werden in der Druckerzeitzone angezeigt, die in RICOH Supervisor Data Collector eingestellt ist.

Dies sind die verfügbaren Datenfelder:

Feldname Beschreibung
Druckerdurchsatz – Einzelblattdrucker-Abschnitt
Alle Druckerklicks

Die Gesamtanzahl der Druckerklicks.

Der Wert Alle Druckerklicks enthält nicht die Anzahl der Klicks von Fünfte-Station-Druckern, außer für Jobs, die nur mit Fünfte-Station-Toner gedruckt werden.

Druckerklicks Schwarzweiß Die Anzahl von Schwarzweiß-Druckerklicks.
Druckerklicks fünfte Station

Die Anzahl der Druckerklicks für die fünfte Station umfasst Klicks für transparenten Toner und andere Arten von Spezialeffekt-Toner.

Die Anzahl der Klicks von Fünfte-Station-Druckern ist in den Werten Alle Druckerklicks und Druckerklicks Lebenszeit nicht enthalten, außer für Jobs, die nur mit Fünfte-Station-Toner gedruckt werden.

Druckerklicks Vollfarbe Die Anzahl der Vollfarben-Druckerklicks.
Druckerklicks Lebenszeit

Die Gesamtzahl der Klicks, die seit der ersten Verwendung des Druckers registriert wurde.

Der Wert Druckerklicks Lebenszeit enthält nicht die Anzahl der Klicks von Fünfte-Station-Druckern, außer für Jobs, die nur mit Fünfte-Station-Toner gedruckt werden.

Wenn Sie das Datenfeld Druckerklicks Lebenszeit zu einem Widget hinzugefügt haben, verwenden Sie die Aggregationsmethode Max(). Zeigen Sie mit dem Mauszeiger im Dialogfeld Feld hinzufügen auf das Feld Druckerklicks Lebenszeit, klicken Sie auf Mehr... und wählen Sie Max.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie immer die Aggregationsmethode Max() verwenden, wenn Sie das Datenfeld Druckerklicks Lebenszeit in Formeln aufnehmen:

SUM([Printer Name], [Max Lifetime Printer Clicks])
.

Wenn Sie Lebenszeit-Klickdaten für bestimmte Zeiträume anzeigen, zeigt RICOH Supervisor nur einen Wert für die Zeiträume an, in denen es Aktivitäten beim Drucker gab und sich der Wert der Lebenszeit-Klicks erhöht hat.

Druckerklicks ein-/zweifarbig Die Anzahl der Druckerklicks von Ein- und Zweifarbendruckern.
  • Sie können Click-Daten nur pro Drucker und nicht pro Job verfolgen.
  • Die Anzahl der Druckerklicks basiert auf den von den Druckerzählern empfangenen Daten und enthält keine Scanner- und Kopiererklicks. Wenn ein Drucker keine Klickdaten bereitstellt, zeigt RICOH Supervisor 0 für die Anzahl der Klicks an. Informationen über die Druckerzähler finden Sie in der Druckerdokumentation.
  • Wie die Klicks gezählt werden, ist auch vom Drucker abhängig. Einige Drucker stellen beispielsweise nur die Gesamtanzahl der Klicks bereit und senden keine separaten Daten für Schwarzweiß-Klicks, Vollfarben-Klicks oder Ein- und Zweifarbenklicks.
  • Während RICOH Supervisor Data Collector gestoppt ist, werden keine Klickdaten vom Drucker abgerufen. Die Klickwerte werden mit den Druckerzählern synchronisiert, wenn RICOH Supervisor Data Collector neu gestartet wird.
  • Klickdaten werden nur für Einzelblattdrucker abgerufen.
Druckerdurchsatz − Kopierer-Abschnitt
Klicks alle Kopierer Die Gesamtanzahl der Kopiererklicks.
Kopiererklicks Schwarzweiß Die Anzahl von Schwarzweiß-Kopiererklicks.
Kopiererklicks Vollfarbe Die Anzahl der Vollfarben-Kopiererklicks.
Kopiererklicks ein-/zweifarbig Die Anzahl der Einfarben-Kopiererklicks.
Kopiererklicks zweifarbig Die Anzahl der Zweifarben-Kopiererklicks.
  • Sie können Click-Daten nur pro Drucker und nicht pro Job verfolgen.
  • Die Anzahl der Kopiererklicks basiert auf den von den Druckerzählern empfangenen Daten. Wenn ein Drucker keine Klickdaten bereitstellt, zeigt RICOH Supervisor 0 für die Anzahl der Klicks an. Informationen über die Druckerzähler finden Sie in der Druckerdokumentation.
  • Wie die Klicks gezählt werden, ist auch vom Drucker abhängig. Einige Drucker stellen beispielsweise nur die Gesamtanzahl der Kopiererklicks bereit und senden keine separaten Daten für Schwarzweiß-Klicks, Vollfarben-Klicks oder Ein- und Zweifarbenklicks.
  • Während RICOH Supervisor Data Collector gestoppt ist, werden keine Klickdaten vom Drucker abgerufen. Die Klickwerte werden mit den Druckerzählern synchronisiert, wenn RICOH Supervisor Data Collector neu gestartet wird.
  • Klickdaten werden nur für Einzelblattdrucker abgerufen.
Datum-Abschnitt
Datum

Datums- und Zeitwerte, nützlich zum Filtern von Daten auf der Grundlage bestimmter Zeitintervalle.

Diese Werte basieren auf der Zeitzone des Webbrowsers, der auf RICOH Supervisor zugreift.

Der erste Tag der Woche ist Montag.

Druckerfehler-Abschnitt
Druckwerk des Druckers

Das Druckwert des Druckers, bei dem der Fehler aufgetreten ist.

Sie können mit diesem Datenfeld Fehler des Drucker-Druckwerks anzeigen.

Bei einem Endlospapierdrucker können die Druckwerk des Druckers-Werte abhängig vom Drucker 1, 2 oder 3 sein. Bei Einzelblattdruckern ist der Druckwerk des Druckers-Wert „Nicht verfügbar“.

Das Druckwerk des Druckers-Datenfeld ist nur für die Fehlerverfolgung verfügbar.

Code Druckerfehler Der Code des Druckerfehlers.
Dauer Druckerfehler (ms) Die Dauer des Druckerfehlerzustands in Millisekunden.
ID Druckerfehler

Die eindeutige ID, die dem Druckerfehler zugeordnet ist.

Fehler-IDs sind sehr praktisch, um jeden einzelnen Fehler zu differenzieren und zu verfolgen.

Sie können zum Beispiel mit dem Feld ID Druckerfehler bei Bedarf die Anzahl der Fehler zählen, die in einem Zeitraum aufgetreten sind. Wenn Sie stattdessen die Felder Meldung Druckerfehler oder Code Druckerfehler verwenden, wird jede Fehlermeldung und jeder Fehlercode nur einmal gezählt, auch wenn der gleiche Fehler mehrmals auftritt.

Meldung Druckerfehler Die Beschreibung des Druckerfehlerzustands.
Drucker-Fehlersequenz

Die Sequenz der Fehler, die verwendet wird, wenn der Drucker gleichzeitig mehrere Fehlercodes sendet: Hauptfehler, Zweiter Fehler, Dritter Fehler, Vierter Fehler, Fünfter Fehler, Sechster Fehler, Siebter Fehler, Achter Fehler oder Neunter Fehler.

Dieses Datenfeld ist für die Fehlerdatengenauigkeit wichtig, wenn ein Hauptfehler eine Sequenz anderer Fehlerstatus generiert. Zum Beispiel werden häufig die Fehlercodes serviceRequested und offline zusammen mit dem Hauptfehler empfangen.

Die Fehlersequenz ist auch praktisch, wenn mehrere unabhängige Fehler, wie paperJam und mediaLow, gleichzeitig auftreten.

RICOH Supervisor sortiert die Fehler aus einem Satz gleichzeitiger Fehler auf Grundlage dieser Standardreihenfolge:

  1. inputTrayEmpty
  2. mediaEmpty
  3. markerSupplyEmpty
  4. outputBinFull
  5. markerWasteFull
  6. paperJam
  7. mediaLow
  8. coverOpen
  9. serviceRequested
  10. offline
  11. Unbekannt

Wenn zum Beispiel die Fehlercodes inputTrayEmpty, serviceRequested und offline gleichzeitig empfangen werden, entspricht inputTrayEmpty Hauptfehler, serviceRequested entspricht Zweiter Fehler und offline entspricht Dritter Fehler.

Wenn die Fehlercodes mediaEmpty und paperJam gleichzeitig empfangen werden, entspricht mediaEmpty Hauptfehler und paperJam entspricht Zweiter Fehler.

Alle Fehler, die vom Drucker empfangen werden, aber nicht in der Standardliste enthalten sind, haben Vorrang gegenüber den Fehlern in der Liste.

Sie können das Feld Drucker-Fehlersequenz als Filter hinzufügen, um genaue Ergebnisse in Widgets zu erhalten, die die Fehlerdauer anzeigen. Sie können die Daten zum Beispiel so filtern, dass nur Fehlercodes mit dem Wert Hauptfehler enthalten sind und die Fehlercodes serviceRequested und offline aus der Fehlerdauer ausschließen, wenn sie sich mit dem Hauptfehler überschneiden.

Alle mit einer älteren Version von RICOH Supervisor Data Collector als 1.1.0.669 gesammelten Fehler werden automatisch dem Fehlersequenz-Wert N\A zugewiesen. Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Wert in den Filter Drucker-Fehlersequenz aufnehmen, wenn Sie ältere Daten anzeigen möchten.

Tintenverbrauch Job – InfoPrint 5000 Schwarzweiß-Abschnitt
Tintenverbrauch Druckwerk 1 K1 (cc) Die Menge der von Motor 1 verbrauchten K1-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.
Tintenverbrauch Druckwerk 1 K2 (cc) Die Menge der von Motor 1 verbrauchten K2-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.
Tintenverbrauch Druckwerk 2 K1 (cc) Die Menge der von Motor 2 verbrauchten K1-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.
Tintenverbrauch Druckwerk 2 K2 (cc) Die Menge der von Motor 2 verbrauchten K2-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.
Auftragsname Der Name des Jobs
Gesamttintenverbrauch K1 (cc) Die Gesamtmenge der von beiden Motoren verbrauchten K1-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.
Gesamttintenverbrauch K2 (cc) Die Gesamtmenge der von beiden Motoren verbrauchten K2-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.
Druckgeschwindigkeit (m/Min.) Die Druckgeschwindigkeit in Metern pro Minute.
Bedruckte Papierlänge (Fuß)

Die Länge des bedruckten Papiers, gemessen in Fuß.

In den Standard- und benutzerdefinierten Widgets werden die Datenfelder Bedruckte Papierlänge (Fuß) und Bedruckte Papierlänge (Meter) automatisch auf Grundlage der Option Längeneinheit umgeschaltet, die unter Einstellungen Benutzervoreinstellungen festgelegt ist.

Bedruckte Papierlänge (Meter)

Die Länge des bedruckten Papiers, gemessen in Metern.

In den Standard- und benutzerdefinierten Widgets werden die Datenfelder Bedruckte Papierlänge (Fuß) und Bedruckte Papierlänge (Meter) automatisch auf Grundlage der Option Längeneinheit umgeschaltet, die unter Einstellungen Benutzervoreinstellungen festgelegt ist.

  • Der Abschnitt Tintenverbrauch Job – InfoPrint 5000 Schwarzweiß umfasst Daten von InfoPrint 5000-Schwarzweißdruckern.

    Um den Tintenverbrauch für InfoPrint 5000-Drucker zu verfolgen, müssen Sie die Tintendaten von jedem Drucker über den Reiter Data Collectors hochladen. Weitere Informationen finden Sie unter Tintendaten für InfoPrint 5000-Drucker hochladen.

  • Wenn Sie Widgets mit Tintendaten-Feldern erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie nur Felder aus dem gleichen Tintendatenabschnitt aufnehmen, Tintenverbrauch Job – alle Drucker, Tintenverbrauch Jobs – Farbendlosformular oder Tintenverbrauch Job – InfoPrint 5000 Schwarzweiß.
  • Standardmäßig werden die in RICOH Supervisor angezeigten Tintenwerte auf zwei Dezimalstellen auf- oder abgerundet. Sie können die Anzahl der Dezimalstellen anpassen, wenn Sie die Widgets im Widget-Designer erstellen oder bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Zahlen in Widgets formatieren.
Tintenverbrauch Jobs – Farbendlosformular-Abschnitt
Tintenverbrauch Druckwerk 1 C (cc)

Die Menge der von Motor 1 verbrauchten Cyan-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt für die InfoPrint 5000-Farbdrucker und RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Spülen Druckwerk 1 C (cc) – RICOH Pro VC

Die Menge der für das Spülen des Druckkopfs von Druckwerk 1 verbrauchten Cyan-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt nur für RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Spülen Druckwerk 1 K (cc) – RICOH Pro VC

Die Menge der für das Spülen des Druckkopfs von Druckwerk 1 verbrauchten Schwarz-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt nur für RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Spülen Druckwerk 1 M (cc) – RICOH Pro VC

Die Menge der für das Spülen des Druckkopfs von Druckwerk 1 verbrauchten Magenta-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt nur für RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Spülen Druckwerk 1 Y (cc) – RICOH Pro VC

Die Menge der für das Spülen des Druckkopfs von Druckwerk 1 verbrauchten Gelb-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt nur für RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Druckwerk 1 K (cc)

Die Menge der von Motor 1 verbrauchten Schwarz-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt für die InfoPrint 5000-Farbdrucker und RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Druckwerk 1 M (cc)

Die Menge der von Motor 1 verbrauchten Magenta-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt für die InfoPrint 5000-Farbdrucker und RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Druckwerk 1 Y (cc)

Die Menge der von Motor 1 verbrauchten Gelb-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt für die InfoPrint 5000-Farbdrucker und RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Druckwerk 2 C (cc)

Die Menge der von Motor 2 verbrauchten Cyan-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt für die InfoPrint 5000-Farbdrucker und RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Spülen Druckwerk 2 C (cc) – RICOH Pro VC

Die Menge der für das Spülen des Druckkopfs von Druckwerk 2 verbrauchten Cyan-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt nur für RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Spülen Druckwerk 2 K (cc) – RICOH Pro VC

Die Menge der für das Spülen des Druckkopfs von Druckwerk 2 verbrauchten Schwarz-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt nur für RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Spülen Druckwerk 2 M (cc) – RICOH Pro VC

Die Menge der für das Spülen des Druckkopfs von Druckwerk 2 verbrauchten Magenta-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt nur für RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Spülen Druckwerk 2 Y (cc) – RICOH Pro VC

Die Menge der für das Spülen des Druckkopfs von Druckwerk 2 verbrauchten Gelb-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt nur für RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Druckwerk 2 K (cc)

Die Menge der von Motor 2 verbrauchten Schwarz-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt für die InfoPrint 5000-Farbdrucker und RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Druckwerk 2 M (cc)

Die Menge der von Motor 2 verbrauchten Magenta-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt für die InfoPrint 5000-Farbdrucker und RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Druckwerk 2 Y (cc)

Die Menge der von Motor 2 verbrauchten Gelb-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Dieses Datenfeld gilt für die InfoPrint 5000-Farbdrucker und RICOH Pro VC-Drucker.

Tintenverbrauch Druckwerk 3 K1 (cc) – InfoPrint 5000

Die Menge der von Motor 3 verbrauchten K1-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die K1- und K2-Tintendaten für Motor 3 beziehen sich normalerweise auf MICR-Tinte (Magnetic Ink Character Recognition, Magnetschrifterkennung).

Dieses Datenfeld gilt nur für InfoPrint 5000-Farbdrucker.

Tintenverbrauch Druckwerk 3 K2 (cc) – InfoPrint 5000

Die Menge der von Motor 3 verbrauchten K2-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die K1- und K2-Tintendaten für Motor 3 beziehen sich normalerweise auf MICR-Tinte (Magnetic Ink Character Recognition, Magnetschrifterkennung).

Dieses Datenfeld gilt nur für InfoPrint 5000-Farbdrucker.

Auftragsname

Der Name des Jobs

Dieses Datenfeld gilt für die InfoPrint 5000-Farbdrucker und RICOH Pro VC-Drucker.

Gesamttintenverbrauch C (cc)

Die Gesamtmenge der verbrauchten Cyan-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die in diesem Feld enthaltenen Tintendaten hängen vom Drucker ab:

InfoPrint 5000-Farbdrucker
Die Gesamtmenge der von beiden Motoren verbrauchten Cyan-Tinte.
RICOH Pro VC-Drucker
Die Gesamtmenge der für den Druck und das Spülen des Druckkopfs beider Druckwerke verbrauchten Cyan-Tinte.

Gesamttintenverbrauch K (cc)

Die Gesamtmenge der verbrauchten Schwarz-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die in diesem Feld enthaltenen Tintendaten hängen vom Drucker ab:

InfoPrint 5000-Farbdrucker
Die Gesamtmenge der von beiden Motoren verbrauchten Schwarz-Tinte.
RICOH Pro VC-Drucker
Die Gesamtmenge der für den Druck und das Spülen des Druckkopfs beider Druckwerke verbrauchten Schwarz-Tinte.

Gesamttintenverbrauch K1 (cc) – InfoPrint 5000

Die Gesamtmenge der von Motor 3 verbrauchten K1-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die K1- und K2-Tintendaten für Motor 3 beziehen sich normalerweise auf MICR-Tinte (Magnetic Ink Character Recognition, Magnetschrifterkennung).

Dieses Datenfeld gilt nur für InfoPrint 5000-Farbdrucker.

Gesamttintenverbrauch K2 (cc) – InfoPrint 5000

Die Gesamtmenge der von Motor 3 verbrauchten K2-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die K1- und K2-Tintendaten für Motor 3 beziehen sich normalerweise auf MICR-Tinte (Magnetic Ink Character Recognition, Magnetschrifterkennung).

Dieses Datenfeld gilt nur für InfoPrint 5000-Farbdrucker.

Gesamttintenverbrauch M (cc)

Die Gesamtmenge der verbrauchten Magenta-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die in diesem Feld enthaltenen Tintendaten hängen vom Drucker ab:

InfoPrint 5000-Farbdrucker
Die Gesamtmenge der von beiden Motoren verbrauchten Magenta-Tinte.
RICOH Pro VC-Drucker
Die Gesamtmenge der für den Druck und das Spülen des Druckkopfs beider Druckwerke verbrauchten Magenta-Tinte.

Gesamttintenverbrauch Y (cc)

Die Gesamtmenge der verbrauchten Gelb-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die in diesem Feld enthaltenen Tintendaten hängen vom Drucker ab:

InfoPrint 5000-Farbdrucker
Die Gesamtmenge der von beiden Motoren verbrauchten Gelb-Tinte.
RICOH Pro VC-Drucker
Die Gesamtmenge der für den Druck und das Spülen des Druckkopfs beider Druckwerke verbrauchten Gelb-Tinte.

Druckgeschwindigkeit (m/Min) – InfoPrint 5000

Die Druckgeschwindigkeit in Metern pro Minute.

Dieses Datenfeld gilt nur für InfoPrint 5000-Farbdrucker.

Bedruckte Papierlänge (Fuß) – InfoPrint 5000

Die Länge des bedruckten Papiers, gemessen in Fuß.

In den Standard- und benutzerdefinierten Widgets werden die Datenfelder Bedruckte Papierlänge (Fuß) und Bedruckte Papierlänge (Meter) automatisch auf Grundlage der Option Längeneinheit umgeschaltet, die unter Einstellungen Benutzervoreinstellungen festgelegt ist.

Dieses Datenfeld gilt nur für InfoPrint 5000-Farbdrucker.

Bedruckte Papierlänge (Meter) – InfoPrint 5000

Die Länge des bedruckten Papiers, gemessen in Metern.

In den Standard- und benutzerdefinierten Widgets werden die Datenfelder Bedruckte Papierlänge (Fuß) und Bedruckte Papierlänge (Meter) automatisch auf Grundlage der Option Längeneinheit umgeschaltet, die unter Einstellungen Benutzervoreinstellungen festgelegt ist.

Dieses Datenfeld gilt nur für InfoPrint 5000-Farbdrucker.

  • Der Abschnitt Tintenverbrauch Jobs – Farbendlosformular umfasst Daten von InfoPrint 5000-Farbdruckern und RICOH Pro VC40000-, RICOH Pro VC60000-, RICOH Pro VC70000- und RICOH Pro VC80000-Druckern.

    Um den Tintenverbrauch für InfoPrint 5000-Drucker zu verfolgen, müssen Sie die Tintendaten von jedem Drucker über den Reiter Data Collectors hochladen. Weitere Informationen finden Sie unter Tintendaten für InfoPrint 5000-Drucker hochladen.

    Stellen Sie bei RICOH Pro VC40000-, RICOH Pro VC60000-, RICOH Pro VC70000- und RICOH Pro VC80000-Druckern sicher, dass Sie die RICOH Pro VC-Druckertypkonfiguration in RICOH Supervisor Data Collector verwenden.

  • Wenn Sie Widgets mit Tintendaten-Feldern erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie nur Felder aus dem gleichen Tintendatenabschnitt aufnehmen, Tintenverbrauch Job – alle Drucker, Tintenverbrauch Jobs – Farbendlosformular oder Tintenverbrauch Job – InfoPrint 5000 Schwarzweiß.
  • Standardmäßig werden die in RICOH Supervisor angezeigten Tintenwerte auf zwei Dezimalstellen auf- oder abgerundet. Sie können die Anzahl der Dezimalstellen anpassen, wenn Sie die Widgets im Widget-Designer erstellen oder bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Zahlen in Widgets formatieren.
Auftrag-Abschnitt
Jobdauer (ms)

Die für das Drucken des Jobs erforderliche Dauer in Millisekunden.

Bei Einzelblattdruckern umfasst die Jobdauer die Zeit, die sich der Drucker während des Job-Druckvorgangs in einem Fehlerstatus befand.

Bei Endlosformulardruckern wechselt der Job immer zum Status Gedruckt oder Abgebrochen, wenn ein Druckerfehler auftritt. Wenn der Fehler behoben wurde und der Druckvorgang fortgesetzt wird, erstellt RICOH Supervisor Data Collector einen neuen Job mit dem gleichen Namen aber einer anderen Job-ID. Die Jobdauer wird separat für jede Job-ID nachverfolgt und die Zeit, die sich der Drucker im Fehlerstatus befand, wird nicht aufgenommen.

Endzeit Job

Die Zeit, zu der der Druck des Jobs beendet wurde, in der Druckerzeitzone, die in RICOH Supervisor Data Collector eingestellt ist.

Wir empfehlen, die Datenfelder Startzeit Job und Endzeit Job nur zur Information über den Job zu verwenden. Um Daten auf der Grundlage von Zeitintervallen anzuzeigen, verwenden Sie die im Abschnitt Datum verfügbaren Felder.

Auftrag-ID

Die eindeutige ID, die dem Job zugewiesen ist.

Job-IDs sind sehr praktisch, um jeden einzelnen Job zu differenzieren und zu verfolgen.

Sie können zum Beispiel mit dem Feld Auftrag-ID bei Bedarf die Anzahl der Jobs zählen, die in einem Zeitraum gedruckt wurden. Wenn Sie stattdessen das Feld Auftragsname verwenden, werden Jobs mit dem gleichen Namen nur einmal gezählt.

Auftragsname Der Name des Jobs
Druckseite Job

Die Druckseiteneinstellung: Einseitig oder Doppelseitig.

Für Endlospapier-Drucker werden die Druckseiteninformationen auf Grundlage der aktuellen Druckerkonfiguration und nicht anhand der Auftragseinstellungen ermittelt. Stellen Sie sicher, dass Sie den Drucker jedes Mal neu starten, wenn Sie die Druckerkonfiguration ändern.

Bei Druckern mit mehreren Druckwerken kann RICOH Supervisor Data Collector die Druckerkonfiguration nicht präzise identifizieren, wenn Druckwerk 2 oder 3 deaktiviert ist. Daher wird die Druckseite als 2-seitig gemeldet, wenn Sie einen 1-seitigen Job drucken.

Die Informationen zur Druckseite sind für TotalFlow Print Server-Einzelblattdrucker nicht verfügbar.

Startzeit Job

Die Zeit, zu der der Druck des Jobs gestartet wurde, in der Druckerzeitzone, die in RICOH Supervisor Data Collector eingestellt ist.

Wir empfehlen, die Datenfelder Startzeit Job und Endzeit Job nur zur Information über den Job zu verwenden. Um Daten auf der Grundlage von Zeitintervallen anzuzeigen, verwenden Sie die im Abschnitt Datum verfügbaren Felder.

Auftragsstatus Der Status des Auftrags: abgebrochen, gedruckt oder wird gedruckt.
Gedruckte Kopien

Die Anzahl der gedruckten Kopien.

Bei abgebrochenen Jobs auf InfoPrint 5000- und InfoPrint 4100-Endlospapierdruckern wird die Anzahl der gedruckten Kopien immer ausgehend davon geschätzt, dass alle Jobs 2-Up sind. Daher ist die Schätzung falsch, wenn der Job andere N-Up-Einstellungen hat.

Bei Endlosformulardruckern wechselt der Job immer zum Status Abgebrochen oder Gedruckt, wenn ein Druckerfehler auftritt. Wenn der Fehler behoben wurde und der Druckvorgang fortgesetzt wird, erstellt RICOH Supervisor Data Collector einen neuen Job mit dem gleichen Namen aber einer anderen Job-ID. Die Anzahl der gedruckten Kopien wird wie folgt gemeldet:

  • Wenn der Job zum Status Abgebrochen gewechselt hat, wird die tatsächliche Anzahl der gedruckten Kopien für die erste Job-ID und andere Zwischenjob-IDs gemeldet. Bei der letzten für den Job erstellten Job-ID wird stattdessen die Gesamtzahl der gedruckten Kopien gemeldet.
  • Wenn der Job zum Status Gedruckt gewechselt hat, wird für jede Job-ID die Gesamtzahl der gedruckten Kopien gemeldet. Wenn Sie den Wert der gedruckten Kopien auf Grundlage des Jobnamens sammeln, ist das Ergebnis ein Mehrfaches der Anzahl Kopien, die tatsächlich für den Job gedruckt wurden. Wenn zum Beispiel bei der Verarbeitung ein Fehler auftritt und der Job in zwei Phasen gedruckt wird, ist der gesammelte Wert das Doppelte der Kopien, die tatsächlich gedruckt wurden.

Gedruckte Impressionen

Die Anzahl der gedruckten Impressionen.

Fiery- und RICOH GW-Einzelblattdrucker und RICOH Pro VC-Endlospapierdrucker
Die Anzahl der Ausdrucke wird direkt vom Drucker abgerufen. Der Drucker berechnet die Anzahl der Ausdruck auf Grundlage der Anzahl der Seiten in der PDF-Datei und der Job-Druckeinstellungen:.

Seiten in der PDF-Datei/N-Up-Wert × Kopien

Beispiele:

  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 1-seitig ist, der N-Up-Wert 2 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der Ausdrucke 150.
  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 2-seitig ist, der N-Up-Wert 1 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der Ausdrucke 300.

TotalFlow Print Server-Einzelblattdrucker
Die Anzahl der Ausdrucke wird direkt vom Drucker abgerufen. Der Drucker berechnet die Anzahl der Ausdruck auf Grundlage der Anzahl der Seiten in der PDF-Datei und der Job-Druckeinstellungen:.

Seiten in der PDF-Datei × Kopien

Beispiele:

  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 1-seitig ist, der N-Up-Wert 2 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der Ausdrucke 300.
  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 2-seitig ist, der N-Up-Wert 1 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der Ausdrucke 300.

InfoPrint 5000- und InfoPrint 4100-Endlosformulardrucker
Die Anzahl der Ausdrucke wird in RICOH Supervisor Data Collector ausgehend davon berechnet, dass alle Jobs 2-Up sind, unabhängig von der Druckerkonfiguration:

Seiten in der PDF-Datei/2 × Kopien

Beispiele:

  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 1-seitig ist, der N-Up-Wert 2 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der Ausdrucke 150.
  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 2-seitig ist, der N-Up-Wert 1 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der Ausdrucke 150.

Wenn ein Job Einlagen enthält, werden die Einlagen nicht in die Anzahl der Drucke einbezogen.

Bei abgebrochenen Jobs auf InfoPrint 5000- und InfoPrint 4100-Endlospapierdruckern wird die Anzahl der gedruckten Impressionen immer ausgehend davon geschätzt, dass alle Jobs 2-Up sind. Daher ist die Schätzung falsch, wenn der Job andere N-Up-Einstellungen hat.

Bei Endlosformulardruckern wechselt der Job immer zum Status Abgebrochen oder Gedruckt, wenn ein Druckerfehler auftritt. Wenn der Fehler behoben wurde und der Druckvorgang fortgesetzt wird, erstellt RICOH Supervisor Data Collector einen neuen Job mit dem gleichen Namen aber einer anderen Job-ID. Die Anzahl der gedruckten Ausdrucke wird wie folgt gemeldet:

  • Wenn der Job zum Status Abgebrochen gewechselt hat, wird die tatsächliche Anzahl der gedruckten Ausdrucke für die erste Job-ID und andere Zwischenjob-IDs gemeldet. Bei der letzten für den Job erstellten Job-ID wird stattdessen die Gesamtzahl der gedruckten Ausdrucke gemeldet.
  • Wenn der Job zum Status Gedruckt gewechselt hat, wird für jede Job-ID die Gesamtzahl der gedruckten Ausdrucke gemeldet. Wenn Sie den Wert der gedruckten Ausdrucke auf Grundlage des Jobnamens sammeln, ist das Ergebnis ein Mehrfaches der Anzahl Ausdrucke, die tatsächlich für den Job gedruckt wurden. Wenn zum Beispiel bei der Verarbeitung ein Fehler auftritt und der Job in zwei Phasen gedruckt wird, ist der gesammelte Wert das Doppelte der Ausdrucke, die tatsächlich gedruckt wurden.

Gedruckte Seiten

Die Anzahl der gedruckten Seiten.

EFI Fiery- und RICOH GW-Einzelblattdrucker
Die Anzahl der gedruckten Seiten wird direkt vom Drucker abgerufen. Der Drucker berechnet die Anzahl der gedruckten Seiten auf Grundlage der Anzahl der Seiten in der PDF-Datei und der Job-Druckeinstellungen:.

Seiten in der PDF-Datei/N-Up-Wert × Kopien

Beispiele:

  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 1-seitig ist, der N-Up-Wert 2 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der gedruckten Seiten 150.
  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 2-seitig ist, der N-Up-Wert 1 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der gedruckten Seiten 300.

TotalFlow Print Server-Einzelblattdrucker und RICOH Pro VC-, InfoPrint 5000- und InfoPrint 4100-Endlosformulardrucker
Die Anzahl der gedruckten Seiten wird direkt vom Drucker abgerufen. Der Drucker berechnet die Anzahl der gedruckten Seiten auf Grundlage der Anzahl der Seiten in der PDF-Datei und der Job-Druckeinstellungen:.

Seiten in der PDF-Datei × Kopien

Beispiele:

  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 1-seitig ist, der N-Up-Wert 2 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der gedruckten Seiten 300.
  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 2-seitig ist, der N-Up-Wert 1 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der gedruckten Seiten 300.

Wenn ein Auftrag Einlagen enthält, werden die Einlagen nicht in die Anzahl der gedruckten Seiten einbezogen.

Bei abgebrochenen Jobs auf InfoPrint 5000- und InfoPrint 4100-Endlospapierdruckern wird die Anzahl der gedruckten Seiten immer ausgehend davon geschätzt, dass alle Jobs 2-Up sind. Daher ist die Schätzung falsch, wenn der Job andere N-Up-Einstellungen hat.

Bei Endlosformulardruckern wechselt der Job immer zum Status Abgebrochen oder Gedruckt, wenn ein Druckerfehler auftritt. Wenn der Fehler behoben wurde und der Druckvorgang fortgesetzt wird, erstellt RICOH Supervisor Data Collector einen neuen Job mit dem gleichen Namen aber einer anderen Job-ID. Die Anzahl der gedruckten Seiten wird wie folgt gemeldet:

  • Wenn der Job zum Status Abgebrochen gewechselt hat, wird die tatsächliche Anzahl der gedruckten Seiten für die erste Job-ID und andere Zwischenjob-IDs gemeldet. Bei der letzten für den Job erstellten Job-ID wird stattdessen die Gesamtzahl der gedruckten Seiten gemeldet.
  • Wenn der Job zum Status Gedruckt gewechselt hat, wird für jede Job-ID die Gesamtzahl der gedruckten Seiten gemeldet. Wenn Sie den Wert der gedruckten Seiten auf Grundlage des Jobnamens sammeln, ist das Ergebnis ein Mehrfaches der Anzahl Seiten, die tatsächlich für den Job gedruckt wurden. Wenn zum Beispiel bei der Verarbeitung ein Fehler auftritt und der Job in zwei Phasen gedruckt wird, ist der gesammelte Wert das Doppelte der Seiten, die tatsächlich gedruckt wurden.

Bedruckte Papierlänge (Fuß)

Die Länge des von Endlospapier-Druckern bedruckten Papiers, gemessen in Fuß.

In den Standard- und benutzerdefinierten Widgets werden die Datenfelder Bedruckte Papierlänge (Fuß) und Bedruckte Papierlänge (Meter) automatisch auf Grundlage der Option Längeneinheit umgeschaltet, die unter Einstellungen Benutzervoreinstellungen festgelegt ist.

Die Papierlängendaten sind aufgrund von Drucker-Kommunikationsverzögerungen nicht immer genau. Manchmal kann es eine Abweichung von ein paar Fuß zwischen den gemeldeten Daten und der tatsächlichen Länge des gedruckten Papiers geben.

Bei Endlosformulardruckern wechselt der Job immer zum Status Abgebrochen oder Gedruckt, wenn ein Druckerfehler auftritt. Wenn der Fehler behoben wurde und der Druckvorgang fortgesetzt wird, erstellt RICOH Supervisor Data Collector einen neuen Job mit dem gleichen Namen aber einer anderen Job-ID. Die gedruckte Papierlänge wird verfolgt und separat für jede Job-ID gemeldet.

Bedruckte Papierlänge (Meter)

Die Länge des von Endlospapierdruckern bedruckten Papiers, gemessen in Metern.

In den Standard- und benutzerdefinierten Widgets werden die Datenfelder Bedruckte Papierlänge (Fuß) und Bedruckte Papierlänge (Meter) automatisch auf Grundlage der Option Längeneinheit umgeschaltet, die unter Einstellungen Benutzervoreinstellungen festgelegt ist.

Die Papierlängendaten sind aufgrund von Drucker-Kommunikationsverzögerungen nicht immer genau. Manchmal kann es eine Abweichung von ein paar Fuß zwischen den gemeldeten Daten und der tatsächlichen Länge des gedruckten Papiers geben.

Bei Endlosformulardruckern wechselt der Job immer zum Status Abgebrochen oder Gedruckt, wenn ein Druckerfehler auftritt. Wenn der Fehler behoben wurde und der Druckvorgang fortgesetzt wird, erstellt RICOH Supervisor Data Collector einen neuen Job mit dem gleichen Namen aber einer anderen Job-ID. Die gedruckte Papierlänge wird verfolgt und separat für jede Job-ID gemeldet.

Bedruckte Papierblätter

Die Anzahl der gedruckten Blätter.

EFI Fiery-, RICOH GW und TotalFlow Print Server-Einzelblattdrucker und RICOH Pro VC-Endlosformulardrucker
Die Anzahl der gedruckten Blätter wird direkt vom Drucker abgerufen. Der Drucker berechnet die Anzahl der gedruckten Blätter auf Grundlage der Anzahl der Seiten in der PDF-Datei und der Job-Druckeinstellungen:.

(Seiten in der PDF-Datei/N-Up-Wert/Druckseitenwert) × Kopien

Bei 1-seitigen Jobs ist der Druckseitenwert 1. Bei 2-seitigen Jobs ist der Druckseitenwert 2.

Beispiele:

  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 1-seitig ist, der N-Up-Wert 2 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der gedruckten Blätter 150.
  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 2-seitig ist, der N-Up-Wert 1 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der gedruckten Blätter 150.

InfoPrint 5000- und InfoPrint 4100-Endlosformulardrucker
Die Anzahl der gedruckten Blätter wird in RICOH Supervisor Data Collector ausgehend davon berechnet, dass alle Jobs 2-Up sind, unabhängig von der Druckerkonfiguration:

(Seiten in der PDF-Datei/2/Druckseitenwert) × Kopien

Bei 1-seitigen Jobs ist der Druckseitenwert 1. Bei 2-seitigen Jobs ist der Druckseitenwert 2.

Beispiele:

  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 1-seitig ist, der N-Up-Wert 2 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der gedruckten Blätter 150.
  • Wenn die PDF-Datei 100 Seiten hat, der Job 2-seitig ist, der N-Up-Wert 1 ist und die Anzahl der Kopien 3, ist die Anzahl der gedruckten Blätter 75.

Wenn ein Auftrag Einlagen enthält, werden die Einlagen nicht in die Anzahl der gedruckten Blätter einbezogen.

Bei abgebrochenen Jobs auf Endlosformulardruckern wird die Anzahl der gedruckten Blätter immer ausgehend davon geschätzt, dass alle Jobs 2-Up sind. Daher ist die Schätzung falsch, wenn der Job andere N-Up-Einstellungen hat.

Bei Endlosformulardruckern wechselt der Job immer zum Status Abgebrochen oder Gedruckt, wenn ein Druckerfehler auftritt. Wenn der Fehler behoben wurde und der Druckvorgang fortgesetzt wird, erstellt RICOH Supervisor Data Collector einen neuen Job mit dem gleichen Namen aber einer anderen Job-ID. Die Anzahl der gedruckten Blätter wird wie folgt gemeldet:

  • Wenn der Job zum Status Abgebrochen gewechselt hat, wird die tatsächliche Anzahl der gedruckten Blätter für die erste Job-ID und andere Zwischenjob-IDs gemeldet. Bei der letzten für den Job erstellten Job-ID wird stattdessen die Gesamtzahl der gedruckten Blätter gemeldet.
  • Wenn der Job zum Status Gedruckt gewechselt hat, wird für jede Job-ID die Gesamtzahl der gedruckten Blätter gemeldet. Wenn Sie den Wert der gedruckten Blätter auf Grundlage des Jobnamens sammeln, ist das Ergebnis ein Mehrfaches der Anzahl Blätter, die tatsächlich für den Job gedruckt wurden. Wenn zum Beispiel bei der Verarbeitung ein Fehler auftritt und der Job in zwei Phasen gedruckt wird, ist der gesammelte Wert das Doppelte der Blätter, die tatsächlich gedruckt wurden.

Tintenverbrauch Job – alle Drucker-Abschnitt
Auftragsname Der Name des Jobs
Tintenverbrauch MICR (cc)

Die Gesamtmenge der verbrauchten MICR-Tinte (Magnetic Ink Character Recognition, Magnetschrifterkennung), gemessen in Kubikzentimetern.

Die in diesem Feld enthaltenen Tintendaten hängen vom Drucker ab:

InfoPrint 5000-Farbdrucker
Die Gesamtmenge der von Motor 3 verbrauchten K1- und K2-Tinte.
InfoPrint 5000-Schwarzweißdrucker und RICOH Pro VC-Drucker
Der Wert für dieses Feld ist immer 0.

Gesamttintenverbrauch C (cc)

Die Gesamtmenge der verbrauchten Cyan-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die in diesem Feld enthaltenen Tintendaten hängen vom Drucker ab:

InfoPrint 5000-Farbdrucker
Die Gesamtmenge der von beiden Motoren verbrauchten Cyan-Tinte.
RICOH Pro VC-Drucker
Die Gesamtmenge der für den Druck und das Spülen des Druckkopfs beider Druckwerke verbrauchten Cyan-Tinte.

Gesamttintenverbrauch K (cc)

Die Gesamtmenge der verbrauchten Schwarz-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die in diesem Feld enthaltenen Tintendaten hängen vom Drucker ab:

InfoPrint 5000-Schwarzweißdrucker
Die Gesamtmenge der von beiden Motoren verbrauchten K1- und K2-Tinte.
InfoPrint 5000-Farbdrucker
Die Gesamtmenge der von beiden Motoren verbrauchten Schwarz-Tinte.
RICOH Pro VC-Drucker
Die Gesamtmenge der für den Druck und das Spülen des Druckkopfs beider Druckwerke verbrauchten Schwarz-Tinte.

Gesamttintenverbrauch M (cc)

Die Gesamtmenge der verbrauchten Magenta-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die in diesem Feld enthaltenen Tintendaten hängen vom Drucker ab:

InfoPrint 5000-Farbdrucker
Die Gesamtmenge der von beiden Motoren verbrauchten Magenta-Tinte.
RICOH Pro VC-Drucker
Die Gesamtmenge der für den Druck und das Spülen des Druckkopfs beider Druckwerke verbrauchten Magenta-Tinte.

Gesamttintenverbrauch Y (cc)

Die Gesamtmenge der verbrauchten Gelb-Tinte, gemessen in Kubikzentimetern.

Die in diesem Feld enthaltenen Tintendaten hängen vom Drucker ab:

InfoPrint 5000-Farbdrucker
Die Gesamtmenge der von beiden Motoren verbrauchten Gelb-Tinte.
RICOH Pro VC-Drucker
Die Gesamtmenge der für den Druck und das Spülen des Druckkopfs beider Druckwerke verbrauchten Gelb-Tinte.

  • Der Abschnitt Tintenverbrauch Job – alle Drucker umfasst Daten von InfoPrint 5000-, RICOH Pro VC40000-, RICOH Pro VC60000-, RICOH Pro VC70000- und RICOH Pro VC80000-Druckern.

    Um den Tintenverbrauch für InfoPrint 5000-Drucker zu verfolgen, müssen Sie die Tintendaten von jedem Drucker über den Reiter Data Collectors hochladen. Weitere Informationen finden Sie unter Tintendaten für InfoPrint 5000-Drucker hochladen.

    Stellen Sie bei RICOH Pro VC40000-, RICOH Pro VC60000-, RICOH Pro VC70000- und RICOH Pro VC80000-Druckern sicher, dass Sie die RICOH Pro VC-Druckertypkonfiguration in RICOH Supervisor Data Collector verwenden.

  • Wenn Sie Widgets mit Tintendaten-Feldern erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie nur Felder aus dem gleichen Tintendatenabschnitt aufnehmen, Tintenverbrauch Job – alle Drucker, Tintenverbrauch Jobs – Farbendlosformular oder Tintenverbrauch Job – InfoPrint 5000 Schwarzweiß.
  • Standardmäßig werden die in RICOH Supervisor angezeigten Tintenwerte auf zwei Dezimalstellen auf- oder abgerundet. Sie können die Anzahl der Dezimalstellen anpassen, wenn Sie die Widgets im Widget-Designer erstellen oder bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Zahlen in Widgets formatieren.
Standort-Abschnitt
Standortname

Der Name des Standorts.

Um Daten pro Standort anzuzeigen, müssen Sie zunächst Ihre Drucker im Bereich Standorte auf dem Reiter Einstellungen nach Standort gruppieren.

Nur die Drucker, die derzeit in RICOH Supervisor Data Collector registriert sind, können einem Standort zugeordnet werden.

Ein Standort wird nur dann in Widgets und Filtern angezeigt, wenn er mindestens einen Drucker enthält und wenn Daten von den dem Standort zugeordneten Druckern verfügbar sind. Wenn der Standort einer Schicht zugeordnet ist, müssen Daten für das von der Schicht abgedeckte Zeitintervall verfügbar sein.

Bedieneraktivität − Endlospapier-Abschnitt
Protokollierter Aktivitätstyp

Die Art der Bedieneraktivität, wie Anmelden, Abmelden, Beheben von Fehlern, Reinigen des Druckers oder Ausrichten von Formularen.

Die An- und Abmeldeaktivitäten werden automatisch generiert, wenn sich ein Bediener anmeldet oder abmeldet. Die übrigen Aktivitäten werden aus dem Druckerprotokoll abgerufen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Aktivitäten zum Druckerprotokoll finden Sie in der Druckerdokumentation.

Die Bedieneraktivitätdaten werden von der lokalen Druckerkonsole und der Remote-Konsole erfasst. Wenn die Daten von der Remote-Konsole erfasst werden, wird die Aktivität mit dem lokalen Konsolenbenutzer verknüpft.

Dieses Datenfeld gilt für InfoPrint 4100-, InfoPrint 5000-, RICOH Pro VC40000-, RICOH Pro VC60000-, RICOH Pro VC70000- und RICOH Pro VC80000-Endlospapierdrucker.

Bedienersitzung − Endlospapier-Abschnitt
Dauer Bedieneranmeldung (ms)

Die in Millisekunden gemessene Dauer, die der Bediener beim Drucker angemeldet war.

Wenn sich ein Bediener beim Drucker anmeldet, steigt die Anmeldedauer, bis sich dieser Bediener abmeldet oder sich ein anderer Bediener anmeldet.

Die Daten zur Anmeldedauer werden nur für Bediener erfasst, die an der lokalen Druckerkonsole angemeldet sind.

Dieses Datenfeld gilt für InfoPrint 4100-, InfoPrint 5000-, RICOH Pro VC40000-, RICOH Pro VC60000-, RICOH Pro VC70000- und RICOH Pro VC80000-Endlospapierdrucker.

Bediener − Endlospapier-Abschnitt
Bedienername

Der Name oder die Benutzer-ID des Bedieners, die beim Drucker protokolliert werden.

Dieses Datenfeld gilt für InfoPrint 4100-, InfoPrint 5000-, RICOH Pro VC40000-, RICOH Pro VC60000-, RICOH Pro VC70000- und RICOH Pro VC80000-Endlospapierdrucker.

Drucker-Abschnitt
Konto-ID Die eindeutige ID, die dem Konto in RICOH Account Administration zugewiesen ist.
Kontoname Der in RICOH Account Administration konfigurierte Kontoname.
Data Collector Der Name des Data Collector, wie er in RICOH Supervisor Data Collector konfiguriert ist.
Drucker-ID

Die eindeutige ID, die dem Drucker zugeordnet ist.

Drucker-IDs sind sehr praktisch, um jeden einzelnen Drucker zu differenzieren und zu verfolgen.

Sie können zum Beispiel das Feld Drucker-ID in Formeln verwenden, um die durchschnittliche Anzahl der gedruckten Jobs pro Drucker zu berechnen.

Die Liste der Drucker umfasst alle Drucker-IDs, die im System registriert wurden, einschließlich der IDs gelöschter Drucker.

Druckername

Der Name des Druckers, wie er in RICOH Supervisor Data Collector konfiguriert ist.

Wenn Sie einen Drucker umbenennen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Filter aktualisieren, die den alten Druckernamen verwenden. Die für den umbenannten Drucker verfügbaren Daten sind nicht betroffen.

Die Liste der Drucker umfasst alle Drucker, die im System registriert wurden, einschließlich gelöschter Drucker.

Druckertyp

Die Art des Druckers: Einzelblatt, Endlospapier oder nicht verfügbar.

Nicht verfügbar wird für Drucker angezeigt, die den Status Nicht verbunden hatten, als sie in RICOH Supervisor Data Collector hinzugefügt wurden.

Druckerdurchsatz − Scanner-Abschnitt
Klicks alle Scanner Die Gesamtanzahl der Scannerklicks.
Scannerklicks Schwarzweiß Die Anzahl der Schwarzweiß-Scannerklicks.
Klicks Farbscanner Die Anzahl der Farb-Scannerklicks.
  • Sie können Click-Daten nur pro Drucker und nicht pro Job verfolgen.
  • Die Anzahl der Scannerklicks basiert auf den von den Druckerzählern empfangenen Daten. Wenn ein Drucker keine Klickdaten bereitstellt, zeigt RICOH Supervisor 0 für die Anzahl der Klicks an. Informationen über die Druckerzähler finden Sie in der Druckerdokumentation.
  • Wie die Klicks gezählt werden, ist auch vom Drucker abhängig. Einige Drucker stellen beispielsweise nur die Gesamtanzahl der Scannerklicks bereit und senden keine separaten Daten für Schwarzweiß-Klicks und Farb-Klicks.
  • Während RICOH Supervisor Data Collector gestoppt ist, werden keine Klickdaten vom Drucker abgerufen. Die Klickwerte werden mit den Druckerzählern synchronisiert, wenn RICOH Supervisor Data Collector neu gestartet wird.
  • Klickdaten werden nur für Einzelblattdrucker abgerufen.
Schicht-Abschnitt
Schichtname

Der Name der Schicht.

Um Daten pro Schicht anzuzeigen, müssen Sie zuerst Ihre Schichten im Bereich Schichten auf dem Reiter Einstellungen eintragen.

Schichten gelten nur für Drucker, die derzeit in RICOH Supervisor Data Collector registriert sind.

Die Daten werden einer Schicht auf der Grundlage der am Schichtstandort vorhandenen Drucker und der im RICOH Supervisor Data Collector eingestellten Druckerzeitzone zugeordnet. Wenn für eine Schicht kein Standort angegeben ist, gilt sie für alle im System verfügbaren Drucker.

Alle Jobdaten, die in dem von einer Schicht abgedeckten Zeitintervall gesammelt wurden, werden dieser Schicht zugeordnet, auch wenn der Job den Druck außerhalb des Schichtintervalls begonnen oder beendet hat.

Eine Schicht wird nur dann in Widgets und Filtern angezeigt, wenn für das von der Schicht abgedeckte Zeitintervall Daten verfügbar sind. Wenn die Schicht mit einem Standort verknüpft ist, müssen Daten von den diesem Standort zugeordneten Druckern verfügbar sein.

Voreinstellung − Endlospapier-Abschnitt
Voreinstellungsname

Der Name der Druckervoreinstellung.

Dieses Datenfeld gilt für InfoPrint 4100-, InfoPrint 5000-, RICOH Pro VC40000-, RICOH Pro VC60000-, RICOH Pro VC70000- und RICOH Pro VC80000-Endlospapierdrucker.

Voreinstellungsaktion − Endlospapier-Abschnitt
Typ Voreinstellungsaktion

Die an der Voreinstellung ausgeführte Aktion: erstellt, geladen, verändert und abgewandelt.

  • Wenn eine neue Voreinstellung erstellt wird, wird die Voreinstellung als Erstellt gekennzeichnet und einige Einstellungen werden als signifikant oder unbedeutend gekennzeichnet.
  • Wenn eine Voreinstellung geladen wird, wird die Voreinstellung als Geladen gekennzeichnet.
  • Wenn sich unbedeutende Druckereinstellungen ändern, ändert sich die Voreinstellung nicht. Der Job gilt als gültig und wechselt zum gedruckten Status. Die Voreinstellung wird als Verändert gekennzeichnet, um anzuzeigen, dass es geringfügige Unterschiede zwischen der Voreinstellung und den aktuellen Druckereinstellungen gibt.

  • Wenn sich signifikante Druckereinstellungen ändern, ändert sich die Voreinstellung nicht. Der Job gilt als ungültig, wenn er eine festgelegte Voreinstellung hat. Die Voreinstellung wird als Abgewandelt gekennzeichnet, um anzuzeigen, dass es größere Unterschiede zwischen der Voreinstellung und den aktuellen Druckereinstellungen gibt.

Dieses Datenfeld gilt für InfoPrint 4100-, InfoPrint 5000-, RICOH Pro VC40000-, RICOH Pro VC60000-, RICOH Pro VC70000- und RICOH Pro VC80000-Endlospapierdrucker.

Druckerstatus-Abschnitt
Druckerstatus Der Zustand des Druckers: Initialisierung, Einzug, Vorbereitung, Druckvorgang, Verarbeiten, Empfangen läuft, Nicht verfügbar, Nicht bereit, Fehler, Neustart, Pre/Post nicht bereit, Pre/Post beschäftigt, Pre/Post Threading, Pre/Post EOF, Pre/Post pausiert, Säubern, Justieren, Wartung, Leerlauf, Bereit, Schlafmodus, Herunterfahren, Aufwärmvorgang, Gestartet, Starten oder Unbekannt.
Kategorie Druckerstatus

Die Druckerzustand-Kategorie:

  • Die Kategorie Aktiv umfasst diese Druckerstatus: Initialisierung, Einzug, Vorbereitung, Druckvorgang, Verarbeiten und Empfangen läuft. Der Drucker ist verfügbar und druckt Jobs.
  • Die Kategorie Leerlauf umfasst diese Druckerstatus: Leerlauf, Bereit, Nicht bereit, Pre/Post nicht bereit, Schlafmodus, Heruntergefahren, Aufwärmvorgang, Gestartet und Starten. Der Drucker ist bereit, Jobs zu empfangen, verarbeitet sie aber noch nicht.
  • Die Kategorie Ausfall umfasst diese Druckerstatus: Nicht verfügbar, Fehler, Neustart, Pre/Post beschäftigt, Pre/Post Threading, Pre/Post EoF, Pre/Post pausiert, Säubern, Justieren und Wartung. Der Drucker ist nicht für Jobs verfügbar, weil er defekt ist, sich im Fehlerzustand befindet, gewartet wird oder das System nicht verfügbar ist.
  • Die Kategorie Unbekannt umfasst den unbekannten Druckerstatus und alle Druckerstatus, die nicht in einer der anderen Kategorien enthalten sind.
Dauer Druckerstatus (ms) Die in Millisekunden gemessene Dauer, die der Drucker in einem bestimmten Status verbracht hat.
ID Druckerstatus

Die eindeutige ID, die dem Druckerstatus zugewiesen ist.

Status-IDs sind sehr praktisch, um jeden einzelnen Druckerstatus zu differenzieren und zu verfolgen.

Sie können zum Beispiel mit dem Feld ID Druckerstatus bei Bedarf zählen, wie häufig sich der Drucker in einem Fehlerstatus befand.