Wenn Sie auf ein Problem stoßen

In diesem Abschnitt finden Sie Erklärungen und mögliche Lösungen für Probleme, auf die Sie möglicherweise stoßen.

Anmeldung nicht möglich

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort richtig eingeben. Beim Passwort muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.

Falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben sollten, klicken Sie auf der Anmeldeseite auf Kennwort vergessen und folgen Sie den Anweisungen. Nachdem Sie die E-Mail-Adresse für Ihr Konto angegeben haben, erhalten Sie einen Prüfcode, um das Passwort zurückzusetzen.

Der Inhalt der Benutzerschnittstelle wird nicht korrekt angezeigt

Die Webseite wurde nicht ordnungsgemäß geladen. Leeren Sie den Webbrowser-Cache und laden Sie die Seite neu.

Sehen Sie in der Hilfe Ihres Browsers nach, um herauszufinden, wie der Cache geleert und Seiten neu geladen werden können.

Zugriff auf RICOH Supervisor mit Google Chrome nicht möglich

Um mit Google Chrome auf RICOH Supervisor zuzugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie Cookies von Drittanbietern für die Domäne app-ricohsoftware aktivieren, auf der Ihre Instanz von RICOH Supervisor läuft.

Hinweis: Wenn Sie diese Cookies von Drittanbietern aktivieren, kann Supervisor eine Verbindung mit dem Druckwerk herstellen, das Ihre Dashboards versorgt. RICOH Supervisor verwendet keine Marketing- oder Werbe-Cookies.

So aktivieren Sie Cookies von Drittanbietern:

  • Klicken Sie auf , das Konfigurationssymbol.
  • Klicken Sie auf Einstellungen.
  • Öffnen Sie den Reiter Datenschutz und Sicherheit.
  • Öffnen Sie die Seite Verfolgungsschutz.
  • Blättern Sie nach unten zu Darf Drittanbieter-Cookies verwenden und klicken Sie auf Hinzufügen.
  • Geben Sie
    [*.]app-ricohsoftware.com
    oder
    [*.]app-ricohsoftware.eu
    ein.

Die Dashboards werden im Inkognito-Modus nicht angezeigt

Wenn im Inkognito-Modus auf der Registerkarte Kontrollanzeigen keine Dashboards geladen werden, versuchen Sie eine der folgenden Lösungen:

Google Chrome:

  • Gehen Sie zu Einstellungen Datenschutz und Sicherheit Cookies und andere Websitedaten, und wählen Sie Alle Cookies zulassen.
  • Sie können auch den Inkognito-Modus von Google Chrome deaktivieren.

Microsoft Edge:

  • Gehen Sie zu Einstellungen Cookies und Websiteberechtigungen Verwalten und Löschen von Cookies und Websitedaten und wählen Sie Zulassen, dass Websites Cookiedaten speichern und lesen.
  • Sie können auch den privaten Browsing-Modus von Microsoft Edge deaktivieren.

Es kann nicht auf bestimmte Bereiche oder Funktionen der Benutzerschnittstelle zugegriffen werden

Die Optionen, die Ihnen auf der Benutzerschnittstelle angezeigt werden und die Aktionen, die Sie ausführen können, hängen von Ihrer Benutzerrolle ab. Rollen können den Zugang zu bestimmten Bereichen der Benutzerschnittstelle einschränken oder die möglichen Aktionen begrenzen.

Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer und Rollen.

Konnektivitätsprobleme nach einer Aktualisierung von RICOH Supervisor Data Collector

Wenn Sie Probleme nach einer Softwareaktualisierung feststellen, versuchen Sie, RICOH Supervisor Data Collector zu deinstallieren und dann erneut zu installieren:

  1. Deinstallieren Sie die Anwendung, ohne den Data Collector in der Cloud zu löschen.
  2. Installieren Sie die Anwendung erneut und stellen Sie die Data Collector-Konfiguration wieder her.

Weitere Informationen finden Sie in der RICOH Supervisor Data Collector-Dokumentation.

Eine Kontrollanzeige kann nicht bearbeitet werden

Sie können nur Kontrollanzeigen bearbeiten, die Sie erstellt haben, oder freigegebene Kontrollanzeigen, für die Sie Bearbeitungsrechte haben.

Wenn Sie eine freigegebene Kontrollanzeige nicht bearbeiten können:

  • Bitten Sie den Besitzer der freigegebenen Kontrollanzeige, die Änderungen vorzunehmen.
  • Bitten Sie den Besitzer der freigegebenen Kontrollanzeige, Ihnen Bearbeitungsrechte zuzuweisen.
  • Duplizieren Sie die freigegebene Kontrollanzeige und bearbeiten Sie die Kopie.

Einige Druckerkarten sind inaktiv.

Wenn ein Drucker keine Daten überträgt, ist die Druckerkarte inaktiv.

Versuchen Sie es je nach Verbindungsstatus mit einer dieser Möglichkeiten:

  • Nicht konfiguriert: Für den Drucker sind keine Kommunikationskanäle konfiguriert. Öffnen Sie den Data Collector und konfigurieren Sie mindestens einen unterstützten Kommunikationskanal.
  • Nicht verbunden: Die Kommunikationskanäle können nicht mit dem Drucker kommunizieren und es gibt keinen Datentransfer. Öffnen Sie den Data Collector, überprüfen Sie die Druckereinstellungen und Netzwerkeinstellungen und beheben Sie ggf. Verbindungsprobleme.
  • Nicht verfügbar: Es kann nicht mit dem Data Collector kommuniziert werden, um Druckerinformationen abzurufen. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen und beheben Sie ggf. Verbindungsprobleme.
  • Es wird auf Daten gewartet: Die Verbindung mit den Kommunikationskanälen wird hergestellt und es gibt noch keinen Datentransfer. Warten Sie darauf, dass die Verbindung hergestellt wird oder verwenden Sie Data Collector, um sicherzustellen, dass es keine Verbindungsprobleme gibt.

Wenn die Verbindung mit RICOH Supervisor Data Collector noch aktiv ist, können Sie direkt über die Druckerkarte auf die entsprechende Data Collector-Seite zugreifen. Klicken Sie auf das Information Symbol Information-Symbol und dann auf Die Data Collector-Seite in einem neuen Tab öffnen.

Fehlende oder fehlerhafte Daten

Wenn Sie auf den Kontrollanzeigen- und Echtzeitanzeige-Reitern fehlende oder fehlerhafte Daten bemerken, wechseln Sie zu RICOH Supervisor Data Collector und stellen Sie sicher, dass die Einstellungen gemäß dem Druckertyp korrekt konfiguriert sind. Prüfen Sie, dass keine Verbindungsprobleme bestehen und dass der Data Collector erfolgreich mit den Druckern kommunizieren und Daten abrufen kann.

Weitere Informationen finden Sie in der RICOH Supervisor Data Collector-Dokumentation.

Fehlende oder ungenaue Daten nach Stromausfall

Wir empfehlen, nach einem Stromausfall RICOH Supervisor Data Collector zu deinstallieren und erneut zu installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht das Kontrollkästchen Data Collector aus der Cloud löschen aktivieren, wenn Sie die Anwendung deinstallieren. Andernfalls gehen alle gespeicherten Daten verloren.

Um Probleme in Verbindung mit einem Stromausfall zu vermeiden, sollten Sie für den Fall von Stromausfällen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) einsetzen.

Daten für Ausdrucke und gedruckte Blätter sind bei InfoPrint 5000- und InfoPrint 4100-Druckern nicht immer genau

Bei InfoPrint 5000- und InfoPrint 4100-Endlosformulardruckern wird die Anzahl der Ausdrucke und die Anzahl der gedruckten Blätter in RICOH Supervisor Data Collector unabhängig von der Druckerkonfiguration ausgehend davon berechnet, dass alle Jobs 2-Up sind:

Anzahl der Ausdrucke

Seiten in der PDF-Datei/2 × Kopien

Anzahl der gedruckten Blätter

(Seiten in der PDF-Datei/2/Druckseitenwert) × Kopien

Bei 1-seitigen Jobs ist der Druckseitenwert 1. Bei 2-seitigen Jobs ist der Druckseitenwert 2.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenfelder.

Performance-Probleme bei der Arbeit mit Kontrollanzeigen

Die Anzahl der in einer Kontrollanzeige enthaltenen Widgets kann die Systemleistung beeinträchtigen. Wir empfehlen, dass Sie nicht mehr als zehn Widgets zu einer Kontrollanzeige hinzufügen.

Nicht unterstützte Datenfelder in Widgets

Wenn ein Widget Datenfelder enthält, die nicht mehr unterstützt werden, tritt ein Datenbankfehler auf und das Widget kann nicht geladen werden. Ersetzen Sie alle betroffenen Standard-Widgets in Ihren Kontrollanzeigen durch die neuesten Versionen aus der Widget-Bibliothek. Bearbeiten oder erstellen Sie benutzerdefinierte Widgets und schließen Sie nur Datenfelder ein, die derzeit unterstützt werden.

Ein Datenbankfehler tritt auch auf, wenn Sie bei einem Widget einen Drilldown ausführen und ein Datenfeld, das nicht mehr unterstützt wird, aus der Liste der zuvor verwendeten Drill-Optionen auswählen. Um den Drill-Vorgang abzubrechen und das Widget neu zu laden, klicken Sie auf Schließen-Symbol, das Symbol Schließen, oben links im Widget. Bei freigegebenen Kontrollanzeigen können Sie auch die Option Kontrollanzeige wiederherstellen verwenden, um zur neuesten Kopie zurückzukehren, die vom Eigentümer der Kontrollanzeige freigegeben wurde. Klicken Sie auf Optionen-Schaltfläche, die Optionen-Schaltfläche, auf der Kontrollanzeigen-Kopfzeile und wählen Sie Kontrollanzeige wiederherstellen aus.

Weitere Informationen zu den unterstützten Datenfeldern finden Sie unter Datenfelder.

Daten in Widgets werden nicht mit der richtigen Maßeinheit angezeigt

Die Maßeinheit, die für Datenmetriken verwendet wird, die auf der Länge des bedruckten Papiers basieren, wie z. B. für Endlospapierdrucker, hängt von der Option Längeneinheit ab, die unter Einstellungen Benutzervoreinstellungen festgelegt ist.

Wenn die Daten in Widgets nicht mit der richtigen Maßeinheit angezeigt werden, versuchen Sie eine dieser möglichen Lösungen:

  • Stellen Sie sicher, dass die Maßeinheit unter Einstellungen Benutzervoreinstellungen korrekt festgelegt ist.

    Die Datenfelder Bedruckte Papierlänge (Fuß) und Bedruckte Papierlänge (Meter) werden automatisch auf Grundlage der Option Längeneinheit umgeschaltet, die unter Einstellungen Benutzervoreinstellungen festgelegt ist.

  • Erstellen Sie ältere Kontrollanzeigen neu, um die aktuellen Versionen der Standard-Widgets aufzunehmen.

Wenn die Daten in benutzerdefinierten Widgets nicht mit der richtigen Maßeinheit angezeigt werden, versuchen Sie eine dieser möglichen Lösungen:

  • Stellen Sie sicher, dass die Maßeinheit unter Einstellungen Benutzervoreinstellungen korrekt festgelegt ist.

    Die Datenfelder Bedruckte Papierlänge (Fuß) und Bedruckte Papierlänge (Meter) werden automatisch auf Grundlage der Option Längeneinheit umgeschaltet, die unter Einstellungen Benutzervoreinstellungen festgelegt ist.

  • Erstellen Sie ältere Widgets neu, um die aktuellen Versionen der Datenfelder aufzunehmen.

Filtern von Jobs basierend auf den gedruckten Metriken gibt nicht die erwarteten Ergebnisse zurück

Teilweise gehen Jobdaten über mehrere separate Ereignisse ein, statt über ein einzelnes Ereignis. Daher stellen die verfügbaren Werte nicht immer die Gesamtwerte für den Job dar, wenn Sie Jobs auf Grundlage der gedruckten Metriken filtern, wie zum Beispiel gedruckte Papierlänge, gedruckte Blätter, gedruckte Seiten oder Drucke. Stattdessen entsprechen sie den separaten Werten, die für das jeweilige Ereignis empfangen wurden.

Wenn zum Beispiel die gedruckte Gesamtpapierlänge für einen Job bei 121 Fuß lag und über zwei separate Ereignisse als 60 Fuß und 61 Fuß empfangen wurde, sind die Werte, die verfügbar sind, wenn Sie nach Bedruckte Papierlänge (Fuß) filtern, 60 und 61 und nicht 121.

Die Zeitzone einer Datenquelle ist nicht festgelegt

Die Zeitzone jeder Datenquelle wird auf der Registerkarte Data Collectors unter Zeitzone Datenquelle angezeigt.

Wenn die Einstellung Zeitzone Datenquelle als Nicht festgelegt angezeigt wird, müssen Sie RICOH Supervisor Data Collector aufrufen und eine Zeitzone für die Datenquelle festlegen. Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Version von RICOH Supervisor Data Collector installiert ist.

Die Standard-Widgets werden nicht übersetzt, nachdem sie zu einer Kontrollanzeige hinzugefügt wurden

Wenn die Sprache des Webbrowsers auf eine andere unterstützte Sprache als Englisch eingestellt ist, werden die Standard-Widgets aus der Widget-Bibliothek nicht automatisch übersetzt, wenn sie zu einer Kontrollanzeige hinzugefügt werden. Aktualisieren Sie die Webbrowser-Seite, um den Text in den Widgets zu aktualisieren.

Wenn Sie Kontrollanzeigedaten als PDF-Datei exportieren, ist die Vorschau falsch und der Download schlägt fehl

Wenn eine Kontrollanzeige ältere Versionen der Standard-Widgets oder benutzerdefinierte Widgets mit älteren Versionen der Datenfelder umfasst, funktioniert der Daten-Download möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Die Vorschau der PDF-Datei ist möglicherweise nicht korrekt und beim Download kann es zu einem Zeitablauf kommen.

Versuchen Sie eine dieser möglichen Lösungen:

  • Erstellen Sie die Kontrollanzeigen neu, um die aktuellen Versionen der Standard-Widgets aufzunehmen.
  • Aktualisieren Sie benutzerdefinierte Widgets, um die aktuellen Versionen der Datenfelder aufzunehmen. Erstellen Sie dann die Kontrollanzeige neu und nehmen Sie alle aktualisierten benutzerdefinierten Widgets auf.

Ein Standort erscheint nicht auf dem Reiter Kontrollanzeigen

Neu hinzugefügte Standorte sind erst nach der nächsten Datenaktualisierung auf dem Reiter Kontrollanzeigen verfügbar.

Damit er in Widgets und Filtern angezeigt werden kann, muss ein Standort auch diese Anforderungen erfüllen:

  • Der Standort muss mindestens einen Drucker enthalten.
  • Von den dem Standort zugeordneten Druckern müssen Daten verfügbar sein.
  • Wenn der Standort einer Schicht zugeordnet ist, müssen Daten für das von der Schicht abgedeckte Zeitintervall verfügbar sein.

Eine Schicht wird auf dem Reiter Kontrollanzeigen nicht angezeigt

Neu hinzugefügte Schichten sind erst nach der nächsten Datenaktualisierung auf dem Reiter Kontrollanzeigen verfügbar.

Damit sie in Widgets und Filtern angezeigt werden kann, muss eine Schicht auch diese Anforderungen erfüllen:

  • Wenn die Schicht mit einem Standort verknüpft ist, müssen für das von der Schicht abgedeckte Zeitintervall Daten von den diesem Standort zugeordneten Druckern verfügbar sein.
  • Wenn die Schicht mit keinem Standort verknüpft ist, müssen für das von der Schicht abgedeckte Zeitintervall Daten von einem Drucker im System verfügbar sein.

Jobnamen werden falsch angezeigt

Um Druckerdaten, wie zum Beispiel Jobnamen, korrekt anzuzeigen, wenn RICOH Supervisor Data Collector Informationen über SNMP erhält, stellen Sie sicher, dass der für die Option Drucker-Zeichensatz festgelegte Wert den auf dem Drucker konfigurierten Spracheinstellungen entspricht. Weitere Informationen finden Sie in der Druckerdokumentation.

Die Option Drucker-Zeichensatz ist verfügbar, wenn Sie Drucker hinzufügen oder bearbeiten, die die Konfiguration Generischer SNMP-Drucker, RICOH GW-Einzelblattdrucker oder RICOH EFI-Einzelblattdrucker verwenden.

Einige Druckerfehler sind nicht in den Standard-Widgets enthalten

Für eine höhere Genauigkeit wurde der Filter Drucker-Fehlersequenz auf die Standard-Widgets angewendet, die Fehlerdaten anzeigen. Wenn der Drucker gleichzeitig mehrere Fehlercodes sendet, wird nur der Hauptfehler in das Widget aufgenommen.

Dieser Filter ist besonders praktisch, wenn ein Hauptfehler-Status eine Folge anderer Fehlerstatus generiert. Zum Beispiel werden häufig die Fehlercodes serviceRequested und offline zusammen mit dem Hauptfehler empfangen. Der Filter umfasst die Fehlercodes serviceRequested und offline, wenn sie sich mit dem Hauptfehler überschneiden.

Der Filter wendet auch mehrere unabhängige Fehler an, wie paperJam und mediaLow, die gleichzeitig auftreten.

Ausführliche Informationen zum Feld Drucker-Fehlersequenz und zur Sortierung gleichzeitiger Fehler sowie zum Bestimmen des Hauptfehlers durch RICOH Supervisor finden Sie unter Datenfelder.

Alle mit einer älteren Version von RICOH Supervisor Data Collector als 1.1.0.669 gesammelten Fehler werden automatisch dem Fehlersequenz-Wert N\A zugewiesen und werden nicht in das Widget aufgenommen. Wenn Sie ältere Daten anzeigen möchten, bearbeiten Sie das Widget und nehmen Sie den Wert N\A in den Filter Drucker-Fehlersequenz auf.

Bei Druckern mit mehreren Druckwerken kann es mehrere Hauptfehler gleichzeitig geben, einen pro Druckwerk. Um die Datenfehlergenauigkeit zu verbessern, können Sie auch einen Druckwerk des Druckers-Filter zum Widget hinzufügen und die Daten pro Druckwerk anzeigen.

Benutzerdefinierte Widgets zeigen keine genauen Druckerfehlerdaten an

Wenn Sie Widgets erstellen, die Druckerfehler und Fehlerdauer anzeigen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Drucker-Fehlersequenz-Filter zum Widget hinzufügen und ihn auf Hauptfehler setzen. Auf diese Art wird nur der Hauptfehler in das Widget aufgenommen, wenn der Drucker gleichzeitig mehrere Fehlercodes sendet.

Dieser Filter ist besonders praktisch, wenn ein Hauptfehler-Status eine Folge anderer Fehlerstatus generiert. Zum Beispiel werden häufig die Fehlercodes serviceRequested und offline zusammen mit dem Hauptfehler empfangen. Der Filter umfasst die Fehlercodes serviceRequested und offline, wenn sie sich mit dem Hauptfehler überschneiden.

Der Filter wendet auch mehrere unabhängige Fehler an, wie paperJam und mediaLow, die gleichzeitig auftreten.

Ausführliche Informationen zum Feld Drucker-Fehlersequenz und zur Sortierung gleichzeitiger Fehler sowie zum Bestimmen des Hauptfehlers durch RICOH Supervisor finden Sie unter Datenfelder.

Alle mit einer älteren Version von RICOH Supervisor Data Collector als 1.1.0.669 gesammelten Fehler werden automatisch dem Fehlersequenz-Wert N\A zugewiesen. Wenn Sie ältere Daten anzeigen möchten, nehmen Sie auch den Wert N\A in den Filter Drucker-Fehlersequenz auf.

Bei Druckern mit mehreren Druckwerken kann es mehrere Hauptfehler gleichzeitig geben, einen pro Druckwerk. Um die Datenfehlergenauigkeit zu verbessern, können Sie auch einen Druckwerk des Druckers-Filter zum Widget hinzufügen und die Daten pro Druckwerk anzeigen.

Der Bezug zwischen Jobs und Druckerfehlern ist nicht immer genau

Der Zusammenhang zwischen Jobs und Druckerfehlern ist derzeit nur für EFI Fiery- und RICOH GW-Einzelblattdrucker verfügbar.

RICOH Supervisor kann möglicherweise keinen Bezug zwischen gedruckten und abgebrochenen Jobs mit Druckerfehlern herstellen, wenn die Jobs finalisiert wurden, bevor das Fehlerereignis vom Drucker empfangen wurde.

Bei Endlosformulardruckern wechselt der Job immer zum Status Gedruckt oder Abgebrochen, wenn ein Druckerfehler auftritt. Wenn der Fehler behoben wurde und der Druckvorgang fortgesetzt wird, erstellt RICOH Supervisor Data Collector einen neuen Job mit dem gleichen Namen aber einer anderen Job-ID. Daher kann RICOH Supervisor den Job nicht mit dem Druckerfehler in Verbindung bringen.

Probleme mit Popup-Fenstern, die vom Webbrowser blockiert werden

Wenn Ihr Webbrowser so konfiguriert ist, dass er Popup-Fenster blockiert, sind einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar oder funktionieren nicht ordnungsgemäß.

Sie können die Sicherheitseinstellungen des Webbrowsers so ändern, dass Popup-Fenster von RICOH Supervisor zugelassen werden. Fügen Sie diese Adressen der Liste der Ausnahmen in den Einstellungen des Webbrowsers hinzu:

  • Für die Vereinigten Staaten:
    • ricohsoftware.com
    • www.ricohsoftware.com
    • *.app-ricohsoftware.com
  • Für Europa:
    • ricohsoftware.eu
    • www.ricohsoftware.eu
    • *.app-ricohsoftware.eu

In der Dokumentation des Webbrowsers finden Sie Anweisungen zum Ändern von Berechtigungen für Popup-Fenster.

Probleme mit blockierten URLs

Wenn Ihr Netzwerk ein Webinhalt-Filtersystem verwendet, stellen Sie sicher, dass Sie den Zugriff auf diese URLs zulassen:

  • Für die Vereinigten Staaten:
    • *.ricohsoftware.com
    • *.app-ricohsoftware.com
    • https://cognito-idp.us-west-2.amazonaws.com
    • https://logs.us-west-2.amazonaws.com
    • https://www.googletagmanager.com
    • https://www.google-analytics.com
    • ricoh-us.sisense.com
  • Für Europa:
    • *.ricohsoftware.eu
    • *.app-ricohsoftware.eu
    • https://cognito-idp.eu-west-2.amazonaws.com
    • https://logs.eu-west-2.amazonaws.com
    • https://www.googletagmanager.com
    • https://www.google-analytics.com
    • ricoh-eu.sisense.com

HAR-Datei in Ihrem Browser erstellen

Um ein bestimmtes Problem zu untersuchen oder zu replizieren, benötigt unser Ricoh-Vertreter möglicherweise eine HAR-Datei und eine Ausgabedatei der Konsole des Browsers, in dem die Anwendung RICOH Supervisor läuft. Die nachstehenden Anweisungen stellen eine Richtlinie für die Erstellung der HAR-/Protokolldateien dar, stimmen aber möglicherweise nicht mit den neuesten Versionen der Browser oder mit der von Ihnen verwendeten Version überein.

  • Google Chrome:
    1. Klicken Sie in der Kopfzeile des Browsers auf Symbol Google Chrome anpassen und verwalten, das Symbol Google Chrome anpassen und verwalten und wählen Sie Weitere Tools Entwicklertools.
    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Konsole auf Symbol Konsole löschen, das Symbol Konsole löschen.
    3. Klicken Sie auf der Registerkarte Netzwerk auf Symbol Löschen, das Symbol Löschen, um alle aktuellen Netzwerkanforderungen zu löschen.
    4. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Netzwerk das Kontrollkästchen Protokoll beibehalten.
    5. Reproduzieren Sie das Problem aus Ihrem Supportfall.
    6. Klicken Sie auf der Registerkarte Netzwerk auf HAR exportieren..., das Symbol HAR exportieren..., und speichern Sie die Datei.
    7. Klicken Sie auf der Registerkarte Konsole mit der rechten Maustaste auf eines der Elemente in der Liste.
    8. Wählen Sie Speichern unter... und speichern Sie dann die Datei.
  • Microsoft Edge:
    1. Klicken Sie in der Kopfzeile des Browsers auf Symbol Einstellungen und mehr, das Symbol Einstellungen und mehr, und wählen Sie Weitere Tools Entwicklungstools.
    2. Löschen Sie auf der Registerkarte Konsole die Konsolenausgabe.
    3. Löschen Sie auf der Registerkarte Netzwerk alle aktuellen Netzwerkanfragen.
    4. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Netzwerk das Kontrollkästchen Protokoll beibehalten.
    5. Reproduzieren Sie das Problem aus Ihrem Supportfall.
    6. Klicken Sie auf der Registerkarte Netzwerk auf HAR exportieren..., das Symbol HAR exportieren..., und speichern Sie die Datei.
    7. Klicken Sie auf der Registerkarte Konsole mit der rechten Maustaste auf eines der Elemente in der Liste.
    8. Wählen Sie Speichern unter... und speichern Sie dann die Datei.
  • Mozilla Firefox:
    1. Klicken Sie in der Kopfzeile des Browsers auf Symbol Anwendungsmenü öffnen, das Symbol Anwendungsmenü öffnen, und dann auf Weitere Werkzeuge Werkzeuge für Web-Entwickler.
    2. Löschen Sie auf der Registerkarte Konsole die Konsolenausgabe.
    3. Löschen Sie auf der Registerkarte Netzwerk alle aktuellen Netzwerkanfragen.
    4. Klicken Sie auf der Registerkarte Netzwerkanalyse auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Logs nicht leeren.
    5. Reproduzieren Sie das Problem aus Ihrem Supportfall.
    6. Klicken Sie auf der Registerkarte Netzwerkanalyse mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Netzwerkanfrage in der Anfrageliste.
    7. Wählen Sie Alles als HAR speichern und speichern Sie dann die Datei.
    8. Klicken Sie auf der Registerkarte Konsole mit der rechten Maustaste auf eines der Elemente in der Liste.
    9. Wählen Sie Alle Nachrichten in Datei speichern und speichern Sie dann die Datei.

Eine Schicht wird auf dem Reiter Kontrollanzeigen nicht angezeigt

Neu hinzugefügte Schichten sind erst nach der nächsten Datenaktualisierung auf dem Reiter Kontrollanzeigen verfügbar.

Damit sie in Widgets und Filtern angezeigt werden kann, muss eine Schicht auch diese Anforderungen erfüllen:

  • Wenn die Schicht mit einem Standort verknüpft ist, müssen für das von der Schicht abgedeckte Zeitintervall Daten von den diesem Standort zugeordneten Druckern verfügbar sein.
  • Wenn die Schicht mit keinem Standort verknüpft ist, müssen für das von der Schicht abgedeckte Zeitintervall Daten von einem Drucker im System verfügbar sein.

Metriken der Druckerkarten werden mit Verzögerung angezeigt

Wenn die Zeit auf den Druckern oder dem Gerät, auf dem RICOH Supervisor Data Collector installiert ist, nicht korrekt eingestellt ist, werden die Druckerkarten-Metriken auf der Registerkarte Echtzeitanzeige möglicherweise mit Verzögerung aktualisiert.

Wenn es bei den Druckerkartenmetriken zu Verzögerungen kommt, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Stellen Sie die Zeit am Drucker korrekt ein, ohne Verzögerungen.
  • Stellen Sie die Zeit am Gerät korrekt ein, ohne Verzögerungen.
  • Wenn Sie RICOH Supervisor Data Collector bereits installiert haben, starten Sie den Dienst neu.
  • Drucken Sie einen Job auf dem definierten Drucker.
  • Überprüfen Sie auf der Registerkarte Echtzeitanzeige die Metriken der Druckerkarten.

Gelöschte Drucker sind für gefilterte Schichten nicht sichtbar

Schichten gelten nur für Drucker, die derzeit in RICOH Supervisor Data Collector registriert sind.

Wenn Sie möchten, dass gelöschte Drucker sichtbar sind, stellen Sie sicher, dass Sie die Schichteinstellung aus dem Filter entfernen.

Wenn Sie keinen Zugriff auf die Anwendung haben

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Problemlösung, wenn nicht auf die Anwendung zugegriffen werden kann.

Vorgehen und Referenz

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind.
  2. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen unterstützten Browser verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Systemvoraussetzungen.
  3. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse erreichbar ist. Verwenden Sie einen Kommandozeilenbefehl, um die IP-Adresse anzupingen. Wenn Sie keine Antwort erhalten, kontaktieren Sie den Systemadministrator, um sicherzustellen, dass die IP-Adresse nicht geblockt wird.
  4. Vergewissern Sie sich, dass die Testlizenz noch aktiv ist oder Sie eine gültige Lizenz haben. Kontaktieren Sie einen Service-Mitarbeiter für weitere Informationen.
  5. Stellen Sie sicher, dass Sie auf den aktuellen Inhalt zugreifen. Leeren Sie den Webbrowser-Cache und laden Sie die Seite neu.
  6. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Browser korrekt konfiguriert ist. Starten Sie den Browser neu, wenn das Problem fortbesteht.
  7. Stellen Sie sicher, dass Datum, Uhrzeit und die Zeitzone in Ihrem System richtig eingestellt sind.

Kontaktaufnahme mit dem Ricoh-Support

Wenn Sie Hilfe bei einem RICOH Supervisor-Problem benötigen, können Sie sich an einen Ricoh-Supportmitarbeiter wenden.

Technische Unterstützung innerhalb der Vereinigten Staaten erhalten Sie unter 1-877-318-8968. Für alle anderen Regionen wenden Sie sich bitte an Ihren Ricoh-Vertriebsmitarbeiter oder den technischen Spezialisten.