Voraussetzungen für die Verwendung von Netzsteckern und -kabeln

Netzstecker und -kabel Warnung WARNUNG
 
  • Vermeiden Sie die folgenden Tätigkeiten, da diese zu Bränden oder Stromschlägen führen können:
    • Verwenden jeglicher anderer Netzspannungen oder Frequenzen als die, die den aufgeführten Spezifikationen entsprechen
    • Verwenden von Mehrfachsteckdosen
    • Verwendung von Verlängerungskabeln
    • Berühren der Kontakte des Netzkabelsteckers mit metallischen Gegenständen
 
  • Folgende Aktionen in Bezug auf Stromkabel können zu Feuer oder Stromschlägen führen:
    • Beschädigen
    • Bündeln
    • Modifizieren
    • Schwere Objekte auf ihnen abstellen
    • Gewaltsam an ihnen ziehen
    • Sie gewaltsam biegen
 
  • Fassen Sie den Stecker des Netzkabels nicht mit feuchten Händen an. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
 
  • Die mitgelieferten Netzkabel sind ausschließlich zum Gebrauch mit diesem Gerät bestimmt. Sie dürfen nicht für andere Geräte als dieses verwendet werden. Verwenden Sie keine anderen Netzkabel als die mit dem Gerät mitgelieferten. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
 
  • Um Brand und Stromschläge zu vermeiden, ziehen Sie den Stecker und das Netzkabel mindestens einmal im Jahr aus der Steckdose und überprüfen Sie sie. Wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt, verwenden Sie Stecker und Netzkabel nicht weiter und wenden Sie sich an Ihren Händler oder Kundendienstmitarbeiter.
    • Brandspuren am Stecker.
    • Deformierte Stifte des Steckers.
    • Die inneren Drähte des Netzkabels liegen frei oder sind beschädigt.
    • Die Ummantelung des Netzkabels ist gerissen, eingedrückt oder beschädigt.
    • Wenn das Netzkabel gebogen wird, schaltet sich die Stromversorgung aus und ein.
    • Ein Teil des Stromkabels wird heiß.
Vorsicht VORSICHT
 
  • Wenn Sie den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Ziehen Sie nicht gewaltsam am Netzkabel. Dies kann das Netzkabel beschädigen und möglicherweise zu Brand oder Stromschlägen führen.
 
  • Achten Sie darauf, das Netzkabel vollständig in die Steckdose einzustecken. Stecken Sie es nicht in lockere oder instabile Steckdosen, die wahrscheinlich einen Kontaktfehler verursachen. Andernfalls kann es zu Hitzeentwicklung kommen.
 
  • Der Stecker muss einmal im Jahr aus der Steckdose gezogen und der Bereich um die Stifte gereinigt werden. Wenn sich Staub am Stecker ansammelt, besteht die Gefahr eines Brandes.
 
  • Sollten Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, wie zum Beispiel während eines fortlaufenden Urlaubs, vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel aus Sicherheitsgründen aus der Steckdose gezogen wird.
 
  • Ziehen Sie bei Wartungsvorgängen am Gerät aus Sicherheitsgründen das Netzkabel aus der Wandsteckdose.
 
  • Stromquelle

    220–240 V, 1 A oder mehr, 50/60 Hz

    Achten Sie darauf, das Netzkabel an eine wie oben spezifizierte Stromquelle anzuschließen.