Das Update vorbereiten
So bereiten Sie sich auf eine Aktualisierung vor:
- Entscheiden Sie, wie Sie Ihr System aktualisieren. Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Laden Sie die vollständige ISO-Datei des Produkts für die neueste Version von RICOH ProcessDirector herunter.
Die ISO-Datei enthält eine vollständige Aktualisierung des Basisprodukts und aller Funktionen. Sie installieren die Aktualisierung genauso, wie Sie das Produkt ursprünglich installiert haben.
Diese Option ist die effizienteste, da es nur ein Paket zum Herunterladen gibt und die installierten Funktionen automatisch aktualisiert werden.
- Hinweis:
- RICOH Transform Features müssen separat heruntergeladen und installiert werden.
- Laden Sie die Aktualisierungspakete für das Basisprodukt und alle von Ihnen installierten
Funktionen herunter.
Das Herunterladen einzelner Aktualisierungspakete kann schneller sein als das Herunterladen der vollständigen ISO-Datei, da jedes Paket deutlich kleiner ist als die ISO-Datei. Allerdings muss jedes Paket einzeln heruntergeladen werden. Wenn Sie eine große Anzahl von Funktionen aktualisieren müssen, kann der Prozess sehr lange dauern.
Ein "Product Update" kann nur auf RICOH ProcessDirector-Systeme der Version 3.6 oder höher installiert werden. Wenn Ihre Software unter Version 3.6 liegt, verwenden Sie die vollständige ISO-Datei des Produkts oder wenden Sie sich an den Software-Support.
- Laden Sie die vollständige ISO-Datei des Produkts für die neueste Version von RICOH ProcessDirector herunter.
- Wenn RICOH Transform Features auf Ihrem System installiert ist, melden Sie sich an der Benutzerschnittstelle von Transform Feature an, und rufen Sie das Dialogfeld "Info" auf. Notieren Sie, welche Umwandlungen installiert sind.
- Wenn Sie sich für die vollständige ISO-Datei des Produkts entschieden haben, folgen Sie den Anweisungen in den Kapiteln 3 und 4 von Ricoh ProcessDirector: Planung und Installation für den Download und die Installation der Aktualisierung.
- Wenn Sie sich für die Installation von Aktualisierungspaketen entschieden haben, müssen
Sie das Basisprodukt und alle derzeit installierten Funktionen aktualisieren.
- Melden Sie sich als autorisierter Benutzer an, um Feature Manager zu verwenden.
- Klicken Sie auf Verwaltung.
- Wählen Sie im linken Teilfenster .Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, müssen Sie den "Feature Manger" manuell starten:
- Melden Sie sich am primären Computer als Standardbenutzer an und öffnen Sie eine Eingabeaufforderung. Typ: startaiw -f
- Erstellen Sie eine Liste mit allen Funktionen mit einer Versionsnummer in der Spalte
Installierte Version.Das Feature "Product Update" enthält das Basisprodukt. Das Basisprodukt muss daher immer aktualisiert werden.
- Erstellen Sie eine Sicherungskopie des Systems. Geben Sie dazu die folgenden Befehle
ein.
- zip -r aiwlib.zip /aiw/aiw1/lib/*
- zip -r ext-xml.zip /opt/infoprint/ippd/extensions/**/extension.xml
- Hinweis:
- Dieses Verfahren stoppt und startet den RICOH ProcessDirector-Server wieder. Führen Sie dieses Verfahren im Rahmen einer geplanten Wartung aus.
- Deaktivieren Sie die Antivirensoftware.Während des Installationsvorgangs werden verschiedene Archivdateien (ZIP-, JAR- und EPK-Dateien) auf Ihren Server kopiert. Anschließend werden die Inhalte extrahiert und in die richtigen Verzeichnisse auf Ihrem System verschoben. Antivirenprogramme sperren und scannen normalerweise Dateien, die aus Archiven extrahiert wurden.
Während der Sperr- und Scanvorgang im Allgemeinen schnell ist, läuft das Installationsprogramm schneller. Wenn das Installationsprogramm versucht, Dateien zu entpacken und zu verschieben, bevor der Scanvorgang abgeschlossen ist, kommt es zu Installationsfehlern, die schwer zu beheben sind. Deaktivieren Sie Ihre Antiviren-Software während des Installationsvorgangs, um diese Art von Fehlern zu vermeiden.
- Vergewissern Sie sich, dass diese Ausnahmen in Ihrer Antiviren-Software konfiguriert
sind.
Wenn Sie Ihre Antiviren-Software nicht vollständig deaktivieren können, können Sie einige Verzeichnisse von den Scans ausschließen, um die Wahrscheinlichkeit von Installationsfehlern zu verringern. Darüber hinaus beeinträchtigen die meisten Antivirenprogramme die Funktion von Datenbanken. Die Software stellt manchmal Dateien unter Quarantäne, die von Datenbanken verwendet werden, und verursacht dadurch Betriebsfehler. Das Einrichten dieser Ausnahmen verhindert nun diese Fehler nach der Installation von RICOH ProcessDirector.
Verifizieren Sie die Ausnahmen für diese Pfade:
/aiw/aiw1
/opt/infoprint/ippd
/var/psf
- Wenn Sie DB2, das mit RICOH ProcessDirector installiert wurde, als Datenbank verwenden möchten:
/home/aiwinst/sqllib
- Wenn Sie PostgreSQL, das in einem Docker- oder Podman-Container installiert ist, als
Datenbank verwenden möchten:
- /var/lib
- Wenn Sie eine benutzerdefinierte Funktion verwenden, die die BCC-Software, die auf
einem Windows-Anwendungsserver läuft, mit RICOH ProcessDirector integriert, schließen Sie diesen Pfad auf dem Windows-System aus, auf dem die BCC-Software
läuft:
C:\BCC